Foto: Schlierner - Fotolia.com
Kalender

LAG-Urteil

Haben Mitarbeiter Anspruch auf halbe Urlaubstage?

Ein Mitarbeiter verlangte mehr als die Hälfte des Jahresurlaubs als halbe Urlaubstage. Weil sein Chef ablehnte, landete der Streit vor Gericht.

Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bekommen, ist nicht einfach. Umso besser, wenn sich Arbeitgeber bei der Urlaubsplanung entgegenkommend zeigen. Dieser Fall zeigt allerdings, dass Chefs nicht alle Wünsche erfüllen müssen.

Was Arbeitgeber zu Krankschreibungen wissen müssen

Beim Thema Arbeitsunfähigkeit halten sich hartnäckig einige Irrtümer. Hier sind die 9 wichtigsten Fragen und Antworten für Arbeitgeber.
Artikel lesen

Der Fall: Zwei Jahre in Folge genehmigte ein Betrieb einem Zerspanungsmechaniker, mehr als die Hälfte der Urlaubstage spontan als halbe Urlaubstage zu nehmen, damit er seiner Familie bei der Weinernte helfen konnte. Dann kündigte das Unternehmen an, dass der Mann künftig nur noch maximal sechs halbe Urlaubstage nehmen darf. Damit war der Zerspanungstechniker nicht einverstanden. Er zog vor Gericht und forderte mindestens 16 halbe Urlaubstage.

Das Urteil: Das lehnte das LAG Baden-Württemberg ab. Der Mitarbeiter habe keinen Anspruch auf die gewünschten Urlaubstage. Zwar müssten Arbeitgeber die Urlaubswünsche ihrer Mitarbeiter berücksichtigen. Doch das gelte laut Paragraf 7 Bundesurlaubsgesetz nur, wenn

  • betriebliche Belange dem nicht gegenüber stehen oder
  • die Urlaubswünsche von Kollegen aus sozialen Gründen keinen Vorrang haben.

Der Gesetzgeber schreibe zudem vor, dass der Urlaub zusammenhängend zu gewähren ist. Weil er der Erholung diene, könnten Arbeitnehmer keine Zerstückelung fordern.

Die Richter wiesen allerdings daraufhin, dass Arbeitgeber mit ihren Mitarbeitern durchaus halbe Urlaubstage vereinbaren könnten. Denkbar sei das, für die Urlaubstage, die den gesetzlichen Mindesturlaub übersteigen. Eine solche Vereinbarung lag in diesem Fall aber nicht vor.

LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 6. März 2019, Az. 4 Sa 73/18

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos mehr zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/urlaub-diese-urteile-sollten-arbeitgeber-kennen[/embed]

4 Tipps: So organisieren Sie Ihre Betriebsferien

Sommerzeit – Urlaubszeit. Einige Handwerker machen ihren Betrieb für ein paar Wochen dicht. Laufen da nicht die Kunden weg? 4 Dinge, die Sie beachten sollten.
Artikel lesen
Haben Mitarbeiter Anspruch auf halbe Urlaubstage? > Paragraphs > Image Paragraph
Kalender

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
quarantaene.jpeg

Urteil

Corona-Quarantäne im Urlaub: Was ist mit den Urlaubstagen?

Wegen Corona muss eine Mitarbeiterin während des Urlaubs in Quarantäne. Die Urlaubstage fordert sie von ihrem Arbeitgeber zurück. Zu Recht?

    • Recht, Arbeitsrecht
arbeitszeugnis.jpeg

Urteil

Arbeitszeugnis: Haben Mitarbeiter Anspruch auf eine Schlussformel?

Weil in ihrem Arbeitszeugnis die Schlussformel und gute Wünsche fehlen, zieht eine Mitarbeiterin gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber vor Gericht – allerdings ohne Erfolg.

    • Recht, Arbeitsrecht
Urlaub, den ein Mitarbeiter nicht nimmt, kann verfallen – unter bestimmten Bedingungen.

Personal

Verjähren Urlaubsansprüche nach drei Jahren?

Wie wichtig es ist, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über verfallende Urlaubstage informieren, stellte jetzt der Europäische Gerichtshof klar.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht

Recht

Urlaub: Diese Urteile sollten Arbeitgeber kennen

Manche Arbeitnehmer verplanen zu wenig Urlaubstage, andere zu viele. Beides kann zu Streit führen. 9 Urteile zum Thema Urlaub im Überblick.

    • Recht, Arbeitsrecht