Foto: blackzheep - fotolia.com, 3dkombinat - fotolia.com
communicator device on white wood table

Digitalisierung + IT

Hacker wollen hunderte Millionen Apple-Geräte löschen

Eine Hackergruppe will am 7. April 2017 etliche iCloud-Konten zurücksetzen. Ob die Erpresser dazu tatsächlich fähig sind, ist nicht klar. Sicher ist, dass Sie sich davor schützen können. Mit dieser kleinen Vorsichtsmaßnahme.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Die Hacker nennen sich Turkish Crime Family und haben laut eigenen Angaben Zugriff auf 627 Millionen iCloud-Konten. Am 7. April wollen sie die Zugänge für einen Großangriff gegen 200 Millionen Geräte nutzen.

Problem: Über die iCloud-Fernortungsfunktion könnten sie iPhones und andere Apple-Geräte fernlöschen, berichtet das IT-Newsportal heise.de.

Ob die Hackergruppe allerdings tatsächlich Zugriff auf derart viele Konten hat, ist fraglich. Apple habe keinen Angriff auf seine Systeme feststellen können, schreibt Heise.

Der Konzern gehe davon aus, dass die angebliche Liste von Email-Adressen und Passwörtern von kompromittierten Drittanbietern stammen würde. Apple lässt es drauf ankommen. Eine Geldzahlung an die Erpresser schließt der Konzern aus.

Das können Sie jetzt tun

Um am 7. April auf der sicheren Seite zu sein, haben Sie folgende Möglichkeiten.

  • Ändern Sie das Passwort Ihrer Apple-ID. Wie das geht, lesen Sie hier.
  • Richten Sie sich eine Zweifaktorauthentifizierung für Ihre Apple-ID ein. Sie stellt sicher, dass nur Sie auf Ihr Konto zugreifen können, auch wenn eine andere Person Ihr Passwort kennt. Wie Sie diese Authentifizierung einrichten, lesen Sie hier.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Backup in der iCloud aktuell ist und erstellen Sie gegebenenfalls ein neues Backup. Wie das geht, lesen Sie hier.

Heise.de rät zudem, die Code-Sperre für iPhone und iPad zu aktivieren und die Funktion „Mein iPhone suchen“ abzuschalten.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Tipps zum Autofahren im Sommer

Tipps zum Autofahren im Sommer

Sommer-Hitze plagt nicht nur die Autofahrer. Auch für das Fahrzeug sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Ransomware KeRanger

Erpresser-Virus infiltriert Apple-Geräte

Computerviren, die die Dateien ihrer Opfer verschlüsseln, sind an Apple-Geräten bisher gescheitert. Ransomware KeRanger war als erste erfolgreich.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Pfusch

Millionen-Loch im Regierungsviertel

Undichte Wände, kaputte Decken, abgesenkte Fassaden – etliche Bundesbauten müssen dringend saniert werden. Peinlich: Ausgerechnet das Bauministerium ist besonders hart betroffen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kein Angst vor Viren im Netzwerk

Kein Angst vor Viren im Netzwerk

Wer sein Unternehmen ins Internet bringen will, muss vorsichtig sein. Denn das weltweite Netz birgt auch Gefahren: Im Cyberspace lauern beispielsweise Computer-Viren. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen lassen sich diese Gefahren jedoch reduzieren.

    • Archiv