Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Haftbar für den Misserfolg

Haftbar für den Misserfolg

„Handwerker und Insolvenzverwalter leiden unter denselben Problemen“, sagt der Insolvenzrichter Günter Struck im Interview mit handwerk.com.

Handwerker und Insolvenzverwalter leiden unter denselben Problemen, sagt der Insolvenzrichter Günter Struck im Interview mit handwerk.com.

Die Reaktionen auf die Berichterstattung über die Arbeit von Insolvenzverwaltern reißen nicht ab. Was auf

Seiten der Justiz für großen Unmut gesorgt hat: Betriebsinhaber hatten dem Norddeutschen Handwerk

geschildert, dass ihre Anwälte ihnen davon abraten würden, gegen unliebsame Insolvenzverwalter zu klagen.

Die Advokaten hätten dies mit vermuteten Seilschaften im Justizapparat begründet. Ein Anwalt, der so eine

Empfehlung abgibt, den halte ich für unseriös, sagt der Osnabrücker Insolvenzrichter Günter Struck.

Um mit den diversen Missverständnissen auf Seiten der Betriebe aufzuräumen, gewähren er und zwei

weitere Mitarbeiter der Insolenzabteilung die Rechtspfleger Hilde Keller und Michael Walter Einblicke in

den Ablauf eines Insolvenzverfahrens.

Können Sie den Unmut von Betrieben gegenüber Insolvenzverwaltern nachvollziehen?

Struck:Dass ein Handwerker für seine Arbeit regulär bezahlt werden will, kann ich natürlich verstehen. Und

dass jemand nicht gut gelaunt ist, wenn er als Gläubiger durch die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens sein

Geld zum großen Teil wenn nicht gar völlig verloren hat, ist wohl eindeutig. Dies aber mit diffusen Gefühlen

beim Insolvenzgericht oder beim Insolvenzverwalter festzumachen, halte ich für sachfremd.

Nach welchen Kriterien wählt ein Insolvenzgericht eigentlich einen Insolvenzverwalter aus?

Struck: Das Gesetz gibt das exakt vor. Ein Verwalter wird von uns nach seiner Eignung, nach seiner

Sachkunde die natürlich auch betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte umfasst und nach seiner Unabhä

ngigkeit gegenüber Gläubigern und Schuldnern bestimmt. In Osnabrück arbeiten wir mit etwa 50

Insolvenzververwaltern zusammen. Neue Bewerber werden in kleineren Verfahren getestet. Die Überlegung ist

immer: Welcher Verwalter ist für einen bestimmten Betrieb am ehesten geeignet?

Vorschläge der Betriebe bleiben unberücksichtigt?

Struck: Auch das regelt das Gesetz: Danach muss ein Verwalter gegenüber Schuldnern und Gläubigern

unabhängig sein. Deshalb sind wir bei Vorschlägen skeptisch, weil leicht der Verdacht auftaucht, dass der

Verwalter der einen oder anderen Seite zu nahe steht.

Dass Insolvenzverwalter zu viele Fälle bearbeiten und der einzelne Fall deshalb untergeht, wird

gleichermaßen von Schuldnern und Gläubigern beklagt.

Walter: Das können wir über vorgegebene Fristen und über die Berichte kontrollieren, die regelmäßig

abgegeben werden müssen ...

Keller: ... aber Klagen von Schuldnern oder Gläubigern kommen äußerst selten vor. Wenn die Betriebe wirklich

so unzufrieden sind, wie das Ihre Leser darstellen, dann wundert es mich nur, dass das so selten bei uns

ankommt. Ganz ehrlich: Das Gläubigerinteresse im Handwerk tendiert gegen null.

Struck: Wenn mir bekannt würde, dass ein Verwalter überlastet ist und mit seinen Aufgaben nicht sorgfältig

umgehen kann, dann wäre das eindeutig ein Grund, ihn nicht mehr einzusetzen.

Gilt das auch, wenn sich die Verfahren unnötig lange hinziehen? Wenn Sie sechs oder sieben Jahre

dauern?

Struck: Sechs oder sieben Jahre sind nun wirklich die Ausnahme. Wenn die Verfahrensdauer von der Eröffnung bis zur Schlussverteilung sehr lang ist, lässt sich das meistens dadurch erklären, dass die Masse

vollständig verwertet sein muss, bevor man die Akte schließen kann. Häufig geht es darum, Außenstände des

Schuldners geltend zu machen wozu wiederum Gerichtsverfahren notwendig sind, die über mehrere

Instanzen gehen können.

Keller: Nach dem erfolgreichen Urteil muss das Geld noch eingetrieben werden. Wenn dort Grundstücke im

Grundvermögen enthalten sind, muss das in Zwangsversteigerungsverfahren verwertet werden, die sich

ebenfalls hinziehen können.

Aber welche Möglichkeiten haben Betriebe, deren Zweifel an der Arbeit eines Verwalters begründet sind?

Walter:Der Verwalter steht gegenüber den Gläubigern in der Haftung. Und wenn die Verwertung zu lange

dauert, dann begründet das einen Haftungsfall. Das gilt auch für unternehmerische Entscheidungen.

Struck:Übrigens spricht dieser Punkt ebenfalls gegen die angeblichen Seilschaften: Wenn es bei einem

Schadensersatzanspruch um mehr als 5000 Euro geht, ist das Landgericht zuständig und nicht mehr das

Amtsgericht, das den Insolvenzverwalter eingesetzt hat. Über Haftungsansprüche gegen den

Insolvenzverwalter entscheiden also nicht die Insolvenzrichter, sondern die Zivilgerichte.

Und wie könnten Insolvenzverfahren beschleunigt werden?

Struck:Die Gerichte müssen personell besser ausgestattet werden. Angesichts der jüngsten Kürzungen wir

haben seit einem Jahr einen Einstellungsstopp werden die Verfahren künftig eher länger dauern. Die

Verbesserung des Gesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen liegt ebenfalls in unserem Interesse. Da

leidet ein Insolvenzverwalter in einem Verfahren unter den selben Problemen wie ein Handwerker.

(Das Gespräch führte Heiner Siefken)

Weitere Informationen zum Thema:

Die Masse bleibt geschlossen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Kein Mindestlohn gezahlt: Das ist laut Bundesarbeitsgericht eine Ordnungswidrigkeit.

Personal

Haften GmbH-Geschäftsführer persönlich für den Mindestlohn?

Eine GmbH zahlt keinen Lohn mehr und meldet Insolvenz an. Ein Mitarbeiter verklagt die Geschäftsführer auf Zahlung des Mindestlohns als Schadenersatz.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Neue Arbeitnehmerpflicht: Mitarbeitende müssen Betriebe darüber informieren, wenn eine digitale Krankschreibung vorliegt.

Politik und Gesellschaft

Probleme mit der eAU: Was können Betriebe tun?

Von wegen Bürokratieentlastung: Die neue digitale Krankschreibung beschert Handwerkern laut einer Umfrage oft Probleme. Wo es hakt und wie Sie reagieren können.

    • Politik und Gesellschaft, Arbeitsrecht
Vorsicht: Wenn Unternehmen ihre Belegschaft nicht mehr bezahlen, ist das ein großes Warnsignal für eine bevorstehende Insolvenz.

Unternehmensfinanzierung

Geschäftspartner pleite? 10 Warnzeichen für eine Insolvenz

Ist Ihr Kunde insolvent, kann das für Ihren Betrieb gefährlich werden. Das sind typische Warnzeichen für eine Insolvenz und so können Sie sich schützen.

    • Unternehmensfinanzierung
Leichtere Schuhe, trockene Füße: Dafür soll ein neues Obermaterial für Schuhe sorgen.

Panorama

Die Arbeitssicherheit-Trends 2024

Ob Arbeitsschuhe für Handwerker, die unter Hallux valgus leiden, oder Kleidung, die im Dunkeln ohne Batterie und Kabel leuchtet: Diese Neuheiten sollten Sie kennen.

    • Panorama