Angesichts stark steigender Energiepreise dringt das Handwerk auf Entlastungen für Betriebe. Der ZDH macht zwei Vorschläge, wie das gelingen kann.
Foto: Wolfilser - stock.adobe.com
Angesichts stark steigender Energiepreise dringt das Handwerk auf Entlastungen für Betriebe. Der ZDH macht zwei Vorschläge, wie das gelingen kann.

Energiekosten

Handwerk fordert Energiekostenbremse und Härtefallhilfen

Angesichts stark steigender Energiepreise dringt das Handwerk auf Entlastungen, die auch Handwerksbetrieben zu Gute kommen und macht dafür zwei Vorschläge.

Insbesondere die Gaspreise steigen und steigen. Der Bund will deshalb ein weiteres Entlastungspaket schnüren – Art und Umfang des Pakets sind allerdings noch unbekannt. Mögliche Hilfen werden vor allem für Bürger diskutiert. In diesem Zusammenhang weist der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) darauf hin, dass die aktuell stark steigenden Energiepreise eine „existenzielle Gefährdung für die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks“ darstellen.

Gilt ab sofort: Neue Pflichten zum Energiesparen

Eingeschränkte Außenbeleuchtung, geringere Mindesttemperaturen: Diese Vorgaben und Einsparoptionen der neuen Energieeinsparverordnung sollten Sie kennen.
Artikel lesen

Präsident Hans Peter Wollseifer fordert deshalb, dass die „Energiepreise tragfähig bleiben“ müssten. Das sei wichtig, um Arbeits- und Ausbildungsplätze zu erhalten. Der ZDH macht zwei Vorschläge, wie sich die Wirkung des Gaspreises abfedern lässt:

  1. Preisbremse beim Großhandel: Aus Sicht der Handwerksorganisation muss der starke Preisanstieg beim Erdgas zu dem Zeitpunkt gebremst werden, an dem das Gas in das Marktsystem eingespeist wird. Dadurch sollen Verwerfungen auf den nachfolgenden Wertschöpfungsstufen vermieden werden. Der Gasreferenzpreis sollte laut ZDH bei 150 Euro pro Megawattstunde starten und sich dann mit einer Wachstumsrate entwickeln, die einem Fünftel der Marktpreiswachstumsrate entspricht.
  2. Härtefallhilfen für besonders betroffene Betriebe: Anspruchsberechtigt müssten laut ZDH energieintensive Betriebe sein, deren Energiekosten sich „mehr als verdoppelt haben und die Gas als Prozesswärme in erheblichem Umfang einsetzen.“

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Mit diesem Tool können Sie Energiekosten senken

Kennen Sie die Energiekostentreiber in Ihrem Betrieb? Wenn nicht, können Sie sie mit dem kostenlosen E-Tool ermitteln und Einsparpotenziale aufdecken.
Artikel lesen

Energiekosten: Maßnahmen genügen nicht

Bei den Energiekosten lasse die Bundesregierung kleine und mittlere Betriebe „im Regen stehen“, warnt das Handwerk – und hat eigene Vorschläge.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Die explodierenden Spritpreise können Betriebe nicht alleine auffangen, warnt das Handwerk.

Politik und Gesellschaft

Energiekosten: Maßnahmen genügen nicht

Bei den Energiekosten lasse die Bundesregierung kleine und mittlere Betriebe „im Regen stehen“, warnt das Handwerk – und hat eigene Vorschläge.

    • Politik und Gesellschaft
Ihr Energieversorger verlangt mehr Geld? Um im Betrieb Energie zu sparen, gibt es ein paar schnelle Stellschrauben.

Energiekosten

Schneller Energie sparen: Die besten Soforttipps für Handwerker

Angesicht explodierender Energiepreise suchen viele Betriebe nach Einsparmöglichkeiten. Unsere Tipps bieten schnelle Hilfe. Langfristig hilft ein Online-Tool.

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft

Betriebsausgaben

Digitaler Durchblick bei Energiekosten

Sie wollen die steigenden Energierechnungen nicht hinnehmen, sondern Verbräuche und Kosten in den Griff bekommen? Das digitale Energiebuch könnte Ihnen dabei helfen!

    • Betriebsausgaben

Energiekosten

Energiekosten: ZDH fordert schnelle Entlastungen

Die Politik will Bürger und Unternehmen weiter entlasten. So reagierte der ZDH auf die angekündigten Maßnahmen.

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft