Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Handwerk fordert flexibleren EU-Arbeitsmarkt

Handwerk fordert flexibleren EU-Arbeitsmarkt

Eiinen flexibleren Arbeitsmarkt zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit fordert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Für neue EU-Beitrittskandidaten sollten Freizügigkeit der Arbeitnehmer und Dienstleistungsfreiheit jedoch nur schrittweise eingeführt werden.

Eiinen flexibleren Arbeitsmarkt zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit fordert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Für neue EU-Beitrittskandidaten sollten Freizügigkeit der Arbeitnehmer und Dienstleistungsfreiheit jedoch nur schrittweise eingeführt werden - unter Berücksichtigung der Interessen von Branchen und Regionen.

Ein flexibler Arbeitsmarkt stärkt nach Ansicht des Handwerks die Wettbewerbsfähigkeit Europas. Daher müsse #8222;das dichte Gestrüpp arbeitsrechtlicher Vorschriften gelichtet werden", fordert Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Nur so seien die Voraussetzungen für einen deutlichen Beschäftigungszuwachs zu schaffen, wie ihn die Staats- und Regierungschefs der EU auf dem Stockholmer Gipfel anstreben.

Beim Abbau von Vorschriften und Wettbewerbshemmnissen im Zuge der EU-Osterweiterung warnt Schleyer allerdings vor übereilten und pauschalen Schritten. Bei der Öffnung der Arbeitsmärkte und der Dienstleistungsfreiheit seien differenzierte und flexible Fristen notwendig. #8222;Diese Fristen müssen sowohl den unterschiedlichen Brancheninteressen als auch regionalen Besonderheiten Rechnung tragen", so Schleyer.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
aushilfe-minijob.jpeg

Neues Urteil

Kurzfristig Beschäftigte: Flexible Zeiten für Minijobs

Nach einem Urteil des Bundessozialgericht spielen die wöchentlichen Arbeitstage keine Rolle mehr. Arbeitgeber können flexibler entscheiden.

    • Personalbeschaffung

Panorama

Flexible Lager für Betriebe: Ist das sinnvoll?

Zwei Investoren haben sich das Ziel gesetzt, die Lagerprobleme kleiner Betriebe zu lösen. Ihr Angebot: flexible Lagerboxen zum Mieten. Eine gute Idee oder völlig unnütz, was meinen Sie?

    • Panorama

Personal

Meister fordert flexiblere Abschlussprüfung für Flüchtlinge

Handwerksmeister Martin Bauermeister bildet einen Flüchtling aus. Auf dessen Leistungen ist er stolz. Trotzdem fürchtet der Unternehmer, dass der junge Mann an der Abschlussprüfung scheitert. Woran liegt es?

    • Personal, Politik und Gesellschaft
Klein, leicht, akkubetrieben: der Exzenterschleifer Powermaxx SXA 12-125 BL und der Akku-Sander Powermaxx SRA 12 BL aus der neuen Schleifer-Serie von Metabo. 

Holzhelden

Drei Könner für flexibles Schleifen? Powermaxx-Schleifer im Test

Flexibel, wertig, leistungsstark. Wer diese Eigenschaften an Schleifgeräten sucht, soll bei Metabos akkubetriebenen Powermaxx-Schleifern fündig werden. Diese Tischler haben die Geräte getestet.

    • Holzhelden, Werkzeug