Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Handwerks-Nachwuchs aus der Hochschule

Handwerks-Nachwuchs aus der Hochschule

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat jetzt in Bielefeld ihre staatliche Anerkennung durch NRW-Wissenschaftsministerin Gabriele Behler erhalten. Ab Oktober kann die FHM unter Beweis stellen, wie wichtig es ist, auch für Handwerks-Unternehmen hochqualifizierten Fach- und Führungskräfte-Nachwuchs heranzubilden.

Mittelständische Unternehmen brauchen ebenso gute, aber anders ausgebildete Mitarbeiter und Führungskräfte wie Großbetriebe. Dieser Gedanke steht hinter der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), die jetzt in Bielefeld ihre staatliche Anerkennung durch NRW-Wissenschaftsministerin Gabriele Behler erhalten hat. Im Oktober soll die allererste vom Mittelstand getragene Hochschule Deutschlands ihre Arbeit aufnehmen. Für jeweils 40 Studenten werden dann die Studiengänge Betriebswirtschaft und Medienwirtschaft angeboten. Im kommenden Jahr soll im Fachbereich Informatik der Studiengang Telematik hinzukommen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Wer die Klimawende will, braucht geeignete Mitarbeitende für die Umrüstung. Das sollen die neuen Plakate vermitteln.

Imagekampagne des Handwerks

Mehr Wertschätzung für Handwerksberufe gefordert

Mit provokanten Botschaften und neuen Motiven will die Imagekampagne des Handwerks für Fachkräfte werben und fordert mehr Anerkennung der Berufe im Handwerk.

    • Politik und Gesellschaft
2019_Kluth Heidi.jpeg

Heidi Kluth im Interview

„Hürden für Frauen im Handwerk verringert“ 

Dass die Anerkennung und Wertschätzung für Frauen im Handwerk gestiegen ist, freut Heidi Kluth. Nach drei Amtszeiten als UFH-Bundesvorsitzende gibt sie das Amt ab.

    • Politik und Gesellschaft

Steuern

Keine steuergünstige Betriebsfeier für Führungskräfte

Steuervorteile für eine Betriebsfeier gibt es, wenn die Feier allen Mitarbeitern offen steht. Feiernden Führungskräften bleibt eine andere Lösung.

    • Steuern

Humor

Die 10 schrägsten elektrischen Konstruktionen

Dass Elektroinstallationen fachmännisch ausgeführt werden müssen, ist klar. Hier waren aber bestimmt keine Kollegen vom Fach am Werk!

    • Panorama