Foto: Viktor Pryymachuk-stock.adobe.com
Young businesswoman wearing yellow dress checking mailbox

Inhaltsverzeichnis

Betrüger unterwegs

Achtung Rechnungsbetrug!

Handwerkskammer Trier warnt vor fiesen Manipulationen: Betrüger verändern Kontodaten auf echten Rechnungen.

Auf einen Blick:

  • Kontodaten sind auf fast jedem Geschäftspapier zu finden. Betrüger machen sich das für Rechnungsmanipulationen zunutze.
  • Ein Handwerksbetrieb in Trier verlor deshalb einen Teil seiner Einnahmen, weil der Kunde in gutem Glauben auf das falsche Konto überwies.

Kontodaten gehören zu den Informationen, die man gut schützen sollte. Gleichzeitig aber sind sie leicht zu finden: auf Geschäftspapier, auf dem Handwerker Angebote abgeben oder Rechnungen stellen.

Und das machen sich Betrüger zunutze. Die Handwerkskammer (HWK) Trier warnt jetzt vor einem besonders miesen Trick, dem ein Handwerksbetrieb zum Opfer fiel: Er hatte eine Rechnung über einen fünfstelligen Betrag an einen Generalunternehmer gestellt. Kriminelle fischten diese Rechnung aus dem Briefkasten und manipulierten die Kontodaten so geschickt, dass der Generalunternehmer in gutem Glauben das Geld auf das falsche Konto überwies. Der Betrug flog erst auf, als sich der Handwerker über die ungewöhnlich schlechte Zahlungsmoral seines langjährigen Partners wunderte und nachfragte.

Banken müssen Kontoinhaber und Überweisungsempfänger nicht abgleichen

„Leider sind Bankverbindungsdaten immer häufiger Ziel von Betrügern, die arglose Kunden durch gezielte Manipulation zur Überweisung auf ein falsches Konto verleiten“, sagt Martin Klisch, Abteilungsleiter Recht der HWK Trier. Das Problem: Die Banken haben mittlerweile keine Verpflichtung mehr, Kontoinhaber und Überweisungsempfänger abzugleichen. Die Überweisung könne zudem nicht ohne Weiteres rückgängig gemacht werden, oftmals sei das Konto der Betrüger bereits von diesen geräumt, bevor eine Rückbuchung erfolgen könne.

HWK rät zu erhöhter Aufmerksamkeit im Umgang mit Bankverbindungen

Martin Klisch empfiehlt deshalb erhöhte Aufmerksamkeit beim Umgang mit Kontodaten. „Gerade bei größeren Vorhaben kann es sinnvoll sein, die Bankverbindung in den Vertrag aufzunehmen, der ja meist persönlich überreicht wird“, so Klisch. Auch eine kurze telefonische Nachfrage könne sinnvoll sein, wenn plötzlich eine neue Kontoverbindung auftaucht. Buchhaltungs- oder Überweisungsprogramme verfügten oft über eine Warnfunktion, wenn geänderte Kontodaten eingegeben werden.

Dem betroffenen Trierer Handwerksbetrieb hätte indes nur mehr Aufmerksamkeit in der Buchhaltung des Generalunternehmers genutzt. Die beiden Betriebe einigten sich auf einen Kompromiss im Sinne der bislang immer guten Zusammenarbeit: Der Generalunternehmer überwies erneut – allerdings nur die Hälfte der ursprünglichen Rechnungssumme.

Auch interessant:

Teure Fälschung: Betrug mit Ihrer E-Mail-Adresse

Für Cyberkriminelle ist es eine Kleinigkeit, Ihre E-Mail-Adresse zu kapern. Im schlimmsten Fall verlieren Sie so eine Menge Geld. Das muss nicht sein.
Artikel lesen

Dreiste Masche: Ehepaar prellt Betriebe um mindestens 100.000 Euro

Ein verurteiltes Betrügerpaar aus Bremerhaven hat fleißig Handwerker und andere Dienstleister beauftragt und nicht bezahlt. Jetzt wehren sich die Opfer mit allen Mitteln.
Artikel lesen
Achtung Rechnungsbetrug! > Paragraphs > Image Paragraph
Young businesswoman wearing yellow dress checking mailbox

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Unternehmensfinanzierung

So schützen Sie sich vor Überweisungsbetrug!

Nicht nur Online-Banking ist riskant: Auch der Überweisungsbetrug mit gefälschten Unterschriften nimmt zu. Wie gehen die Betrüger vor – und welche Folgen hat das für Sie?

    • Unternehmensfinanzierung

Zahlungsmoral

10 faule Ausreden säumiger Kunden

Zahlungsfaulen Kunden ist kaum eine Ausrede zu blöd, wenn man sie auf ihre Außenstände anspricht. Hier die beliebtesten zehn Ausflüchte - und wie Sie richtig kontern.

    • Unternehmensfinanzierung
Lassen Sie sich nicht von Betrügern unter Druck setzen: Europol kann keine Bußgelder verhängen!

Psychologie

Neue Betrugsmasche: Anruf von Europol

„Hier spricht Europol“ – so versuchen Betrüger derzeit telefonisch an persönliche und finanzielle Daten zu kommen. Auch bei uns haben sie es versucht – mit einem fiesen Trick.

    • Psychologie, Unternehmensfinanzierung
Damit Handwerker nicht in die Fälschungs-Falle tappen, sollten Sie bei Rechnungen genau hinschauen und auf die Richtigkeit achten.

Manipulierte E-Mails

Rechnung gefälscht: Schreck für Handwerksbetrieb und Kunde

Eine E-Mail-Rechnung kommt beim Kunden mit einer falschen IBAN an – dabei hatte der Handwerker die korrekten Kontodaten verschickt. Wie konnte das passieren?

    • IT-Sicherheit