Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

HWO

Handwerksordnung leicht gemacht

Die seit Anfang des Jahres geltende neue Handwerksordnung hat eine Reihe von Veränderungen für die Praxis mit sich gebracht. Die Handwerkskammer Hamburg hat eine Übersicht mit den wesentlichen Neuerungen zusammengestellt.

Wer darf einen Handwerksbetrieb gründen? Wer kann Inhaber eines Betriebs sein? Was sind "einfache Tätigkeiten"? Diese und weitere Fragen beantwortet in kompakter Form das Faltblatt "Neue Möglichkeiten neue Chancen" der hanseatischen Kammer. Eine Tabelle macht auf leicht verständliche Weise deutlich, wer nach der neuen Handwerksordnung (HwO) ausbilden darf. Zudem findet sich eine alphabetische Übersicht über die zulassungspflichtigen (Anlage A) und zulassungsfreien Gewerke (Anlage B1).

Das Faltblatt umfasst vier Seiten und kann in der Handwerksrolle der Kammer unter der Telefonnummer 040/35905-215 bestellt werden. Es steht auch im Internet als kostenloser Download zur Verfügung.

Link:

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Gründung

Ohne Meisterbrief zum Handwerksbetrieb

Auch nach der Novelle der Handwerksordnung (HWO) Anfang 2004 bleibt der Meisterbrief in vielen Gewerken die Voraussetzung für die Gründung oder Übernahme eines Betriebes. Doch für diese in der Anlage A der HWO aufgelisteten Gewerke gibt es Ausnahmeregelungen. handwerk.com zeigt, wer sich auch ohne Meisterbrief selbstständig machen kann.

    • Politik und Gesellschaft

Datenschutz-Grundverordnung

„Um die DSGVO wird ganz schön viel Brimborium gemacht“

Zwei Monate hat Handwerksunternehmer Dirk Borsch gebraucht, um seinen Handwerksbetrieb fit für die Datenschutz-Grundverordnung zu machen. Hier erzählt er, was er verändert hat.

    • Digitalisierung + IT

Corona

Mieten: Kleinstgewerbetreibende erhalten Kündigungsschutz wegen Corona

Kündigungsschutz bei Mieten und Zahlungsaufschübe: Diese Neuerungen gelten seit 1. April 2020 für Kleinstgewerbetreibende und Verbraucher.

    • Corona

Strategie

4 Tipps: So machen Sie Ihren Betrieb zukunftsfest

Krise, welche Krise? Auch wenn der Himmel für Handwerksbetriebe wolkenlos erscheint, ist jetzt der Zeitpunkt, sich auf Veränderungen vorzubereiten.

    • Strategie