AdobeStock_346506407-web.jpeg
Foto: Dragana Gordic - stock.adobe.com
Einklemmen ist nicht halten – so argumentierte eine Fahrerin, die wegen der Handynutzung ein Bußgeld erhielt. Doch damit kam sie nicht durch!

OLG-Urteil

Handy am Hals eingeklemmt: Ist das am Steuer erlaubt?

Während der Fahrt das Handy in der Hand zu halten, ist nicht erlaubt. Gilt das auch, wenn der Fahrer das Gerät zwischen Kopf und Schulter einklemmt?

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der Fall: Eine Frau wird wegen zu hoher Geschwindigkeit geblitzt. Auf dem Messfoto ist zu sehen, wie sie ihr Handy zwischen Schulter und Kopf einklemmt. Da es sich dabei um eine verbotswidrige Handynutzung handelt, soll sie 115 Euro Bußgeld zahlen. Die Fahrerin wehrt sich. Sie habe das Telefon bereits vor Fahrtantritt in der abgebildeten Haltung gehabt. Ihrer Auffassung nach handelte es sich dabei nicht um ein "Halten" im Sinne von § 23 der Straßenverkehrsordnung, da die ein Halten in der Hand voraussetze.

Touchscreen für Fahrzeugeinstellungen bedient: Fahrverbot!

Bußgeld und Fahrverbot, weil ein Fahrer seinen Scheibenwischer während der Fahrt per Touchscreen einstellte: Oberlandesgericht bestätigt Urteil.
Artikel lesen

Das Urteil: Vor dem OLG Köln hat die Fahrerin keinen Erfolg. Das Halten eines Gegenstandes sei „ohne weiteres auch ohne Benutzung der Hände möglich“, so das Urteil. Auch wenn ein Gegenstand zwischen Oberarm und Torso fixiert wird, werde er gehalten.

Wie das OLG weiter feststellte, hat der Gesetzgeber der Nutzung elektronischer Geräte zwar eine erhöhte Ablenkungswirkung beigemessen. Er habe aber auch in den Blick genommen, dass fahrfremde Tätigkeiten eine gefährdende Ablenkungswirkung entfalten können.

Auch im Fall der Autofahrerin handelte es sich bei der Nutzung des Mobiltelefons um eine fahrfremde Tätigkeit, so das Gericht. In der Art der Nutzung sahen die Richter ein erhebliches Gefährdungspotenzial. „Das höchst unsichere und daher unverantwortliche Halten des Mobiltelefons zwischen Ohr und Schulter“ erfordere die Aufmerksamkeit von Fahrern über Gebühr. Es bestehe das Risiko, dass das sich das Handy aus der Halterung löse und sie zu einer unwillkürlichen Reaktion verleitet.

OLG Köln, Urteil vom 4. Dezember 2020, Az. 1RBs 347/20

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Recht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Recht: Beim Fahren Hände weg von einer Fernbedienung

Darf man während der Fahrt sein Navigationsgerät per Fernbedienung bedienen? Die Antwort liefert ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln.
Artikel lesen

Kennen Sie die 3 häufigsten Fehler in elektronischen Fahrtenbüchern?

Elektronische Fahrtenbücher sind praktisch, doch vor hohen Nachzahlungen an das Finanzamt schützen sie nicht. Dafür müssen Sie selbst etwas tun.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

OLG-Urteil

Handy am Steuer: Halten ist nicht benutzen

Autofahrer, die während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefonieren, riskieren ein Bußgeld. Anders sieht es aus, wenn sie das Gerät lediglich halten.

    • Recht, Fuhrpark
AdobeStock_171742507-web.jpeg

Recht

Handy am Steuer: Diese 6 Urteile sollten Sie kennen

Wenn Fahrer während der Autofahrt zum Handy greifen, ist das meist keine gute Idee. Diese 6 Fälle zeigen, wann ein Bußgeld droht.

    • Recht
Handwerk Archiv

Heimfahrten als Betriebsausgaben absetzen

Wann sind bei Heimfahrten Umwege erlaubt?

Wer Fahrten zwischen Betrieb und Wohnung steuerlich absetzen will, muss die kürzeste Strecke wählen. Es gibt nur eine Ausnahme.

    • Archiv
Urteil zur Handynutzung am Steuer: Wer sein Gerät auf dem Oberschenkel ablegt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

Am Steuer erwischt

Dürfen Fahrer ihr Handy auf dem Bein ablegen?

Wer während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefoniert, riskiert ein Bußgeld. Diese Frau hatte ihr Gerät nicht in der Hand und soll trotzdem zahlen.

    • Recht