Foto: ©bboitier - stock.adobe.com

Panorama

Harzer Handwerker retten verunglückte Isländerin

Minusgrade, eine steile Felswand, unten tobt der Atlantik. Drei Handwerker wollten dieses Naturschauspiel sehen – und wurden zu Rettern in größter Not.

Zum Glück ist Arbeit nur das halbe Leben. Wäre das anders, wären die drei Handwerker von Dachbaukunst Quedlinburg wohl nicht zur Stelle gewesen, als eine Frau in Island um ihr Überleben kämpfte.

Für ein Montageprojekt waren die Harzer Handwerker auf der Insel, berichtet die Mitteldeutsche Zeitung. Im Februar machten sie einen kurzen Ausflug an die Steilküste im Südwesten. Einige hundert Meter Fußweg lagen zwischen Straße und Küste. Es herrschten leichte Minusgrade und starker Wind, der einem den Schnee ins Gesicht wehte.

Heldenhaft: Handwerker riskiert sein Leben und rettet Bewusstlosen

Manfred Kick hat einen bewusstlosen Fahrer auf der Autobahn mit einem gewagten Bremsmanöver gerettet. Der Handwerker nutzte seinen Tesla, um den Wagen seines Hintermanns zu stoppen. Das hat sogar Tesla-Chef Elon Musk beeindruckt.
Artikel lesen

An der Steilküste angekommen, ließen die Handwerker ihren Blick schweifen und entdeckten: eine Frau, die sich in der Tiefe an einem Felsen festklammerte – sie war verletzt, ihre Kleidung zerrissen.

Die Dachdecker wählten den Notruf – per SMS schickten sie ein Foto des Küstenabschnittes, um den Rettern ihre Position in der Einöde zu verraten. Durch Winken und Rufe versuchten die Handwerker, der Frau Mut zu machen. Hilfe war unterwegs. Und sie kam geballt: Polizei, Bergrettung und Seenotrettung eilten zum Unfallort. Schließlich musste ein Helikopter her.

1,5 Stunden später war die 51-jährige Wahl-Isländerin gerettet. Sie hatte sich das Becken gebrochen, Bänder gerissen und beim Versuch, sich an den schroffen Felsen zum Schutz vor den Wellen hochzuziehen, mehrere Fingernägel ausgerissen. Ihre Körpertemperatur betrug nur noch 31 Grad. Hätten die Handwerker sie 20 Minuten später gefunden – so sagten es ihnen die Rettungskräfte – wäre wohl jede Hilfe zu spät gekommen.

Auch interessant:

Adlerauge: Dachdecker auf Verbrecherjagd

Dieser Dachdecker dürfte nicht schlecht gestaunt haben, als er sah, dass eine Einbrecherin gerade seinen Kunden ausraubt. Er durchkreuzte den Plan mutig!
Artikel lesen

Denkmalschutz-Dachdecker: vom Handwerk nur das Beste

Das Herz von Marco Weiß schlägt für alte Gebäude und anspruchsvolles Handwerk. Damit begeistert er seine Auftraggeber und tausende Social-Media-Nutzer.
Artikel lesen
Harzer Handwerker retten verunglückte Isländerin > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
rettungswagen.jpeg

Panorama

Brand: Handwerker retten 80-Jährigem das Leben

Umgekippte Nachttischlampe löst Brand aus: Handwerker retten einen Rentner aus seiner brennenden Kleidung.

    • Panorama
Ein Großeinsatz war nötig, um einen Hallenbrand in Krefeld zu löschen.

Panorama

Handwerker retten Familie aus brennender Halle

Schneller als die Feuerwehr: Nur durch den Einsatz beherzter Handwerker kam eine Familie bei einem Großbrand mit leichten Verletzungen davon.

    • Panorama

Panorama

Was Handwerker zum Frühstück essen

Brötchen mit Maurermarmelade oder lieber was Süßes? Wir wollten wissen, was Handwerker frühstücken und haben uns im Netz umgeschaut.

    • Panorama
umfrage-bau.jpeg

1-Klick-Umfrage

Digitalisierung am Bau: Was hat für Sie das größte Potenzial?

Die Digitalisierung macht auch vor dem Bau nicht Halt. In welcher Technologie sehen Sie das größte Potenzial für den Bau?

    • Digitalisierung + IT