Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Registrierkassen-Urteil

Hersteller haftet bei manipulierter Kasse

Steuerhinterziehung im Eiscafé – mit Hilfe einer elektronischen Kasse und passender Software? Für den Schaden haftet jetzt erstmals ein Kassenhersteller. Ist der steuerhinterziehende Betriebsinhaber damit aus dem Schneider?

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

1,6 Millionen Euro Steuern hat der Besitzer eines Eiscafés hinterzogen. Möglich war ihm das dank einer manipulierten Registrierkasse. Helfershelfer in diesem Fall: der Hersteller der Kasse. Der hatte das System gleich komplett samt Manipulationssoftware ausgeliefert.

Der Fall landete vor dem Finanzgericht Rheinland-Pfalz. Und das machte kurzen Prozess: Der Geschäftsführer des Kassenherstellers haftet für die hinterzogenen Steuern. Denn nicht nur wer eine Steuerhinterziehung begeht, kann für die Steuern haftbar gemacht werden, sondern auch, wer an einer Steuerhinterziehung teilnehme. (Urteil vom 7. Januar 2015, Az. 5 V 2068/14)

Um den Besitzer des Eiscafés hatte sich zuvor schon das Landgericht Koblenz gekümmert. Die Richter stellten die genaue Höhe des Steuerschadens fest und verurteilten den Inhaber daraufhin wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft.

Hintergrund: Das Thema ist nicht neu. Schon seit Jahren beklagt sich die Finanzverwaltung über die Manipulationsmöglichkeiten digitaler Kassensysteme. Bislang versuchen die Steuerfahnder, diesem Problem mit schärferen Regeln zur elektronischen Kassenbuchführung beizukommen. Gleichzeitig gibt es die Verpflichtung zur Einführung digitaler Kassen in jedem Betrieb bis spätestens Ende 2016.

Mehr zum Thema „Digitale Kassenbuchführung“:

(jw)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil

Bei Steuerhinterziehung haften alle Erben

Wer erbt, der haftet - auch für Steuerschulden, die durch Steuerhinterziehung des Erblassers und der Miterben entstanden sind. Die Festsetzungsfrist verlängert sich dann auf 10 Jahre.

    • Steuern
Buchhaltung-Steuerhinterziehung.jpeg

Steuern

Steuerhinterziehung: Chaotische Buchführung ist strafbar

Eine ungenaue Buchführung kann strafrechtliche Folgen haben – auch ohne Absicht und trotz Steuerberater. Die Tat: mittelbare Steuerhinterziehung.

    • Steuern
Handwerk Archiv

Verjährung

Steuerliches Eigentor

Steuerhinterziehung verjährt erst nach zehn Jahren. Es sei denn, der Steuersünder kriegt noch etwas raus.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Online-Anzeige gegen Steuerbetrüger

Mehrere Bundesländer zimmern an Internet- Portalen, auf denen jeder jeden wegen Steuerhinterziehung anzeigen kann. Und das anonym.

    • Archiv