Auch Handwerker suchen online nach neuen Jobs.
Foto: Myvisuals - Fotolia
Auch Handwerker suchen online nach neuen Jobs.

Offene Stelle?

Hier suchen Handwerker im Netz nach neuen Jobs

Eine aktuelle Umfrage ergab drei klare Favoriten. Einer von ihnen ist ein alter Bekannter.

Wo suchen Handwerker im Internet nach einem neuen Job? Bei Indeed, der Agentur für Arbeit und Stepstone. Wie eine aktuelle Umfrage des HR-Marktforschungsunternehmen Trendence  zeigt, sind mehr als eine Drittel der Kandidaten ohne akademische Ausbildung im sogenannten Blue-Collar-Arbeitsmarkt bei Indeed unterwegs. Ein Viertel nutzt die Jobbörse der Arbeitsagentur und ein Fünftel StepStone. Befragt wurden 1.000 Teilnehmer, darunter auch Arbeitnehmer mit Hochschulabschluss.

Zugleich konstatiert die Umfrage ein wachsende Lust auf einen Jobwechsel: 39 Prozent der Befragten sind derzeit aktiv auf der Suche nach einem neuen Job, weitere 35 Prozent offen für eine neue Herausforderung.

Und wo informieren sich Handwerker über einen möglichen neuen Arbeitgeber? Nichtakademiker sind laut Umfrage in erster Linie auf Facebook unterwegs: Ein knappes Drittel der Befragten nutzt das soziale Netzwerk. Insgesamt werden laut der Befragung berufliche soziale Netzwerke wie Xing, LinkedIn oder Kununu deutlich häufiger von Jobsuchenden mit Hochschulabschluss genutzt.

Für Betriebe, die nach neuen Fachkräften suchen, bedeuten die Zahlen, dass Karriereportale und soziale Netzwerke zunehmend genutzt werden, sagt Robindro Ullah, Geschäftsführer von Trendence. Arbeitgeber sollten darauf achten, sowohl ihre Stellenanzeigen auf Jobbörsen als auch ihre Arbeitgeberprofile in sozialen Netzwerken „möglichst spitz und wettbewerbsorientiert“ zu gestalten.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeitergewinnung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

5 Tipps für die perfekte Stellenanzeige

Sie schalten Stellenanzeigen auf allen Kanälen, aber die Ausbeute ist mau? Mit unseren Tipps treffen Sie ins Schwarze!
Artikel lesen

Mit diesen drei Fehlern nerven Sie Bewerber

28.000 Jobsuchende haben abgestimmt, was sie bei Stellenanzeigen nervt. Das sind die Top 3 der nervigsten Fehler in Stellenanzeigen.
Artikel lesen

Humor in Stellenanzeigen: Nicht in der Masse untergehen

Dieser Betrieb setzt bei Stellenanzeigen auf lockere Sprüche, die sich bei potenziellen Bewerbern einprägen. So wird die Kreativität belohnt.  
Artikel lesen

Vorsicht Falle: Die 6 größten Fehler in Online-Stellenanzeigen

Immer mehr Menschen suchen einen neuen Job übers Internet. Damit Sie mit Ihrem Jobangebot gute Bewerber finden, sollten Sie diese 6 Fehler vermeiden.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Yougov-Umfrage

Was an Schulen Pflichtfach sein sollte

Programmieren, Wirtschaft oder Schönschrift als Pflichtfach? Nein! Die Deutschen haben laut einer aktuellen Umfrage einen ganz anderen Favoriten.

    • Panorama

Personal

Platz 1: Gute Noten für Chefs im Handwerk

Laut einer aktuellen Umfrage beurteilen Fachkräften im Handwerk ihre Führungskräfte am besten von allen Branchen. Aber es gibt auch Schattenseiten.

    • Personal, Personalführung
Folie6.jpeg

Unterhaltung

Die 10 besten Handwerker-Weisheiten

Das Netz birgt einen riesigen Fundus an Handwerk-Weisheiten. Wir haben bei Reddit in den Kommentaren gestöbert und unsere Favoriten für euch zusammengestellt.

    • Panorama
Soziale Netzwerke wie Facebook oder Tiktok nutzen Unternehmen besonders, um Azubis anzusprechen.

Personal

Wie Unternehmen nach neuen Mitarbeitern suchen

Stellenanzeigen stehen bei Unternehmen hoch im Kurs. Manche gehen aktiv auf Kandidaten zu – welchen Kanal sie nutzen, hängt auch von der Zielgruppe ab.

    • Personal, Personalbeschaffung