Foto: artea_art - stock.adobe.com
Baustellenhelm und Handschuhe liegen auf einem Holzbrett

Tipps für richtigen Hitze- und UV-Schutz

Hitze auf dem Bau: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter

Arbeit auf dem Bau bei mehr als 30 Grad? Das ist nicht angenehm und birgt Risiken. Mit diesen Tipps sorgen Sie für Hitze- und UV-Schutz.

Hitze in Deutschland – der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für diese Woche Temperaturen von bis zu 38 Grad. Für Handwerker auf dem Bau bedeutet das: Arbeit an der Belastungsgrenze. Und die ist nicht ungefährlich, schließlich bergen die hohen Temperaturen erhebliche gesundheitliche Risiken – dazu gehört unter anderem Hautkrebs.

Die Berufsgenossenschaft (BG) Bau weist angesichts der Hitzewelle darauf hin, dass Arbeitergeber dazu verpflichtet sind, geeignete Schutzmaßnahmen für ihre Mitarbeiter zu treffen. Für Betriebe hat sie dafür 5 Tipps:

  1. Die Arbeitszeiten an die Sonneneinstrahlung anpassen – zum Beispiel durch Arbeit in den Morgen- oder Abendstunden.
  2. Die Arbeitsplätze mit Schattenspendern versehen.
  3. Ausreichend Getränke zur Verfügung stellen.
  4. Für eine gute Belüftung der Arbeitsbereiche sorgen.
  5. Baumaschinen- und Fahrzeuge mit Klimaanlagen bereitstellen.

Zudem hat die BG auch Tipps, wie sich Mitarbeiter selbst schützen können. So empfiehlt sie für die Arbeit im Freien:

  1. lange Kleidung,
  2. eine Kopfbedeckung mit Nackenschutz,
  3. Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 an allen unbedeckten Körperstellen,
  4. eine UV-Schutzbrille und
  5. zwei bis drei Liter Flüssigkeitszufuhr am Tag.

Erfahrungen mit großer Hitze haben viele Handwerker schon 2018 gesammelt. Die Mitarbeiter von Sohm Holzbautechnik ließen sich deshalb eine ganz besondere Abkühlung einfallen.

So stellen sich Handwerker der Hitze entgegen

Der Hitzesommer nimmt kein Ende. Doch das Handwerk weiß sich mit pragmatischen Lösungen zu helfen – die sind mal bewährt, mal richtig ausgefallen.
Artikel lesen

Vielerorts verlängerte der Rekordsommer die Wartezeiten. Die Kunden von Marius Burdich hatten dafür wenig Verständnis. Dem Unternehmer platzte deshalb der Kragen.

Rekord-Reichweite mit Hitze-Post

Sommerhitze. Das Team arbeitet an der Belastungsgrenze – die Kunden danken es mit Nörgeln. Das prangert Marius Burdich auf Facebook an. Und wird dafür gefeiert.
Artikel lesen

Tipp: Sie wollen automatisch alle wichtigen Meldungen zum Thema Personal erhalten? Dann abonnieren Sie einfach den handwerk.com-Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/bauwetter-app-gibt-anziehtipps-fuer-jede-wetterlage[/embed]

Hitze auf dem Bau: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter > Paragraphs > Image Paragraph
Baustellenhelm und Handschuhe liegen auf einem Holzbrett

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Panorama

So können Sie Hitzschlag erkennen und richtig behandeln

Sommer, Sonne, Hitze – das birgt erhebliche Risiken. Der Hitzschlag ist eines davon. Ein Mediziner sagt, woran Sie ihn erkennen und wie Sie Hilfe leisten.

    • Panorama
Sommerhitze und Arbeit auf dem Bau: Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um ihre Mitarbeiter zu schützen?

1-Klick-Umfrage

Arbeit auf dem Bau bei Hitze: Welche Maßnahmen ergreifen Sie?

Temperaturen von deutlich mehr als 30 Grad sind bei der Arbeit auf dem Bau eine erhebliche Belastung. Was tun Sie, um Ihre Mitarbeiter zu schützen?

    • Personal

Recht

Hitzewelle 2022: Das gilt rechtlich für die Arbeit auf dem Bau

Juli 2022: Die Hitzewelle rollt! Hitzefrei gibt es auf dem Bau nicht. Arbeitgeber haben bei hohen Temperaturen aber Pflichten – und dürfen die Arbeitszeiten anpassen.

    • Recht, Arbeitsrecht

Personal

So binden Sie Ihre Mitarbeiter an den Betrieb

Im Wettbewerb um Fachkräfte sind attraktive Arbeitsplätze gefragt. Mit diesen 7 Bleibeanreizen können Sie punkten, um gute Mitarbeiter im Unternehmen zu halten.

    • Personal, Work-Life-Balance, Personalführung, Personalentwicklung, Strategie