Zeitlos und funktional ist dieses Schlafzimmer-Projekt von Zeitwerk Design. 
Foto: Grass
Zeitlos und funktional ist dieses Schlafzimmer-Projekt von Zeitwerk Design. 

Holzhelden

Ästhetik und Funktion ohne Kompromisse

Modernes Design mit maximaler Nutzbarkeit bestimmen dieses Projekt von Zeitwerk-Design. Bei der Umsetzung seiner Ideen setzte der Betrieb auf spezielle Bewegungssysteme.

Große Gestaltungsfreiheit, bestmögliche Raumausnutzung und flexible Einstellungsmöglichkeiten für jede Einbausituation: Diese Kriterien sollte der Beschlag erfüllen, den die Schreinerei Zeitwerk-Design für ein exklusives Wohnraum-Projekt in Frankfurt am Main suchte.

Das Projekt: Die Innungsschreiner sollten das Schlafzimmer im Neubau eines privaten Auftraggeber-Pärchens gestalten. Dazu gehörte ein großer Ankleidebereich, der raumhoch entlang zweier Schlafzimmerwände verläuft. Der Ankleidebereich beinhaltet einen Durchgang zum Badezimmer, eine Sitzbank mit Garderobe und jede Menge Stauraum in zahlreichen Schubkästen, hinter großen Drehtüren und raffinierten Klappen.

Maximale Raumausnutzung

Die maximale Ausnutzung des Raumes unterhalb der Decke war eine besondere Herausforderung. „Seitlich öffnende Drehtüren konnten wir nicht verwenden, weil die Deckenbeleuchtung eine ausreichend weite Öffnung verhindert hätte“, erklärt Schreinermeister Daniel Zeitler. Die bauliche Situation sollten nach oben öffnende Klappen lösen. Hier mussten die Schreiner nicht lange suchen, um das passende Bewegungssystem zu finden: Sie wählten Kinvaro T-Slim des österreichischen Herstellers Grass, der Klappen- und Scharniersysteme in Deutschland produziert.

Die homogene Fläche ermöglichen eingefräste Griffleisten und die Öffnungsautomatik Tipmatic. 
Ästhetik und Funktion ohne Kompromisse > Paragraphs > Image Paragraph
Die homogene Fläche ermöglichen eingefräste Griffleisten und die Öffnungsautomatik Tipmatic. 
Hier geht kein Platz verloren. Das Bewegungssystem Kinvaro T-Slim ist komplett in der Seitenwand integriert. 
Ästhetik und Funktion ohne Kompromisse > Paragraphs > Image Paragraph
Hier geht kein Platz verloren. Das Bewegungssystem Kinvaro T-Slim ist komplett in der Seitenwand integriert. 

„Die meisten Klappenbeschläge schränken den nutzbaren Platz ein, weil sie auf der Seitenwand aufliegen“, sagt Zeitler. So verliere man auf jeder Seite zwei bis drei Zentimeter Nutzfläche. „Durch die Integration von Kinvaro T-Slim in die Seitenwand haben wir dagegen überhaupt keinen Platzverlust“, sagt der Schreinermeister. Ein weiterer Vorteil: Weil das System mit der Seitenwand abschließt, können die verstauten Dinge beim Herausnehmen nirgendwo hängenbleiben.

Öffnungswinkel auf Wunschmaß gebändigt

Der Faktor Raumausnutzung war nicht die einzige besondere Anforderung im Frankfurter Penthouse-Projekt. Die Schreiner mussten auch verhindern, dass die Klappen beim Öffnen mit der Deckenbeleuchtung des Kunden kollidieren. Die aus der Decke ragenden zylinderförmigen Lampen verhindern ein vollständiges Öffnen der deckenhohen Klappen. Hier habe Kinvaro T-Slim mit dem integrierten Öffnungswinkelbegrenzer gepunktet. „Der Begrenzer des Öffnungswinkels lässt sich einfach mit einem Schraubenzieher einstellen. So werden die Fronten zuverlässig vor den Strahlern abgestoppt“, erklärt Zeitler. Dank der integrierten Öffnungsautomatik Tipmatic öffnen sich die Klappen komfortabel durch ein Fingertippen. Das Design setzt sich in den Schubkästen fort. Hier entschieden sich die Schreiner für Eiche Massivholzschubkästen, die sie mit dem Grass Unterflur-Führungs-System Dynapro kombinierten. Auch hier ermöglichte die Tipmatic-Funktion grifflose Fronten.

Hat sich auf individuellen Innenausbau spezialisiert: Schreinermeister Daniel Zeitler von Zeitwerk-Design.
Foto: Zeitwerk-Design
Hat sich auf individuellen Innenausbau spezialisiert: Schreinermeister Daniel Zeitler von Zeitwerk-Design.

Mit der Wahl der Grass-Produkte in Kombination mit eingefrästen Griffleisten in den Drehtüren des Schranks konnten die ­Schreiner ihre Designidee einer ebenen Front entlang des gesamten Ankleidebereichs umsetzen. Damit ist ihnen ein Projekt gelungen, das ganz im Sinn des Kunden ästhetisch und hoch­funktional ist.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Erfolgreich auf Instagram: Zeitwerk Design verfolgt im Bildernetzwerk eine klare Strategie mit professionellen Bildern. 

Holzhelden

Stark auf Instagram: 12.000 Follower sind kein Zufall

Gut durchdacht, engagiert umgesetzt: Zeitwerk Design hat es auf Instagram zu großer Reichweite gebracht. Jetzt sprudeln die Kundenanfragen.

    • Holzhelden, Marketing und Werbung

Online Marketing

Storytelling im Handwerk: Erzählen Sie Ihre Geschichten

Gutes Storytelling verspricht maximale Erfolge beim Social-Media-Marketing. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen der Einstieg leicht.

    • Online Marketing, Marketing, Psychologie
Sehr gute Abtragsleistung und durchdachte Details. Wie schneidet die Akku-Supraflex im Tischlertest ab? 

Holzhelden

Werkzeugtest: Ein Schleifer, der was wegschafft

Wer auf der Baustelle viel Material wegzuschleifen hat, braucht maximale Abtragsleistung. Die verspricht die Akku-Supraflex. Zu Recht?

    • Holzhelden, Werkzeug

Steuern

Steuerhinterziehung verjährt jetzt erst nach 30 Jahren

Die strafrechtliche Verjährungsfrist für Steuerhinterziehung steigt in schweren Fällen – auf maximal 30 Jahre. Treffen kann das auch Handwerksbetriebe.

    • Steuern