mike-weihe-bewertungen.jpeg
Foto: Denny Gille
Die Weihe GmbH steigert die Zahl ihrer Online-Bewertungen aktiv. „Die Bewertungen einzuholen macht Mühe, aber die zahlt sich aus“, sagt Geschäftsführer Mike Weihe.

Inhaltsverzeichnis

Holzhelden

Online-Präsenz: Tischler setzen aktiv auf Bewertungen

Das Team der Tischlerei Weihe weiß mit positiven Bewertungen bei Interessenten zu punkten. Das macht Arbeit, doch die zahlt sich aus.

  • Online-Bewertungen nehmen in der Tischlerei Weihe GmbH eine wichtige Stellung ein.
  • Das Unternehmen tut aktiv etwas dafür seine Bewertungen zu erhöhen.
  • Kunden werden bei verschiedenen Gelegenheiten gebeten den Betrieb zu bewerten. Nach vollendetem Auftrag auch per Postkarte.
  • Zur Professionalisierung der Bewertungen hat sich das Unternehmen in einem Bewertungsportal listen lassen.

Empfehlungen zufriedener Kunden sind bei der Auftragsgewinnung seit jeher ein elementarer Erfolgsfaktor. Mit Online-Bewertungen hat sich diese Mundpropaganda von der privaten Empfehlung zur öffentlich zugänglichen Quelle gewandelt, die Nutzer in ihre Auftragsentscheidung einbeziehen.

Bleiben Sie beim Thema Marketing & Werbung auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Online-Bewertungen: Mit zufriedenen Kunden punkten

Auch in der Außendarstellung der Innungstischlerei Weihe GmbH nehmen Online-Bewertungen eine wichtige Stellung ein. Mike Weihe, einer der drei Geschäftsführer, erklärt den Grund: „Hat ein Kunde von uns gehört, sucht er uns zunächst im Internet. Wirkt unser Webauftritt überzeugend, wird er sich informieren, wie zufrieden unsere Kunden mit uns waren. Wenn wir hier punkten können, wird er auch mit uns Kontakt aufnehmen.“

Gibt man „Weihe Fenster“ in der Google-Suche ein, fallen neben der Website sofort zwei Bewertungsseiten ins Auge, auf denen die Nordrhein-Westfalen mit durchschnittlich beinahe vollen fünf Sternen bewertet sind:

  • der „Google My Business“-Eintrag des Unternehmens und
  • sein Eintrag im Bewertungsportal „Wir sind Handwerk“.

Bewertungen aktiv erarbeitet

weihe01.jpeg
Foto: Foto: Mike Weihe
„Jetzt mal ehrlich“: Mit dieser Karte bittet Mike Weihe Kunden der Weihe GmbH gezielt um eine Bewertung.

Knapp 60 Bewertungen zählt der Fensterbaubetrieb für hochwertige Holz- und Holz-Aluminiumfenster insgesamt. Von alleine kommen die Bewertungen nicht, erklärt Mike Weihe: „Wenn wir nicht selbst aktiv werden würden, hätten wir die meisten dieser Bewertungen nicht.“ Seit gut einem Jahr konzentrieren sich die Handwerker darauf, systematisch die Zahl der Bewertungen ihrer zufriedenen Kunden zu steigern. „Wir hatten uns dazu entschieden, weil wir im ungewissen Verlauf der Corona-Pandemie unsere digitale Sichtbarkeit erhöhen wollten“, so Weihe.

Das Unternehmen hat seine Bewertungen in mehreren Stufen eingeholt. Zuerst wurden Kunden, mit denen die Fensterbauer in sehr gutem Kontakt stehen, um eine Bewertung auf Google gebeten. Auch wenn sich ein Bestandskunde mit einer Bitte zu Pflegetipps, Fragen zur Wartung oder Ähnlichem bei dem Betrieb aus Hille meldet, wird das Bewertungsthema im Anschluss an die fachlichen Unterstützung angesprochen.

„Jetzt mal ehrlich“ – Bewertungskarte per Post

Unter wirsindhandwerk.de/weihe-fenster ist das Unternehmen in einem Bewertungsportal gelistet. Über diese Mitgliedschaft hat die Weihe GmbH ihr Bewertungs-Marketing zusätzlich professionalisiert. Einige Wochen nach vollendetem Auftrag, melde sich der Betrieb beim Kunden um zu fragen, ob alles in Ordnung sei. „Per Post schicken wir dann einen Brief mit einer Karte an den Kunden raus“, erklärt Mike Weihe. „Jetzt mal ehrlich“ ist vorn auf der Karte zu lesen. Auf der Kartenrückseite sind Optionen zur Online- oder telefonischen Bewertung samt QR-Code zum Bewertungsportal hinterlegt. „Der Vorteil des Bewertungsportals ist, dass es keine Anmeldung braucht und Kunden kein Google-Konto zum Bewerten haben müssen“, erklärt der Handwerker.

So hat die Weihe GmbH sich im Netz ein Aushängeschild geschaffen. Und nebenbei sind die positiven  Bewertungen auch eine Bestätigung der guten Arbeit. „Die Bewertungen einzuholen macht Mühe, aber die zahlt sich aus“, sagt Weihe.

Tipp: Sie wollen mehr zum Thema Marketing & Werbung erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter versorgen wir Sie mit interessanten Infos. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Rezensionen auf einer Bewertungsplattform im Internet helfen Ihnen, Stärken und Schwächen Ihres Betriebes wahrzunehmen.

Marketing und Werbung

Bewertungsplattformen im Netz – das sollten Sie wissen

Bewertungsplattformen im Internet? 2 Gründe, die dafür sprechen. 3 Kriterien für die Wahl der passenden Plattform. Und wichtige Tipps, wie Sie an Bewertungen kommen.

    • Marketing und Werbung
Britta Marwede von MSM Bäder + Wärme sind Online-Bewertungen nicht nur zur Kundenakquise wichtig.

Marketing und Werbung

„Positive Online-Bewertungen motivieren auch das Team“

Britta Marwede bittet ihre Kunden gezielt um Online-Bewertungen und hat dafür mehr als nur einen Grund.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing

Kundenreferenzen im Internet

So nutzen Sie Bewertungsportale richtig

Wer sich im Marketing auf die Empfehlungen eines einzigen Bewertungsportals verlässt, macht sich abhängig. 8 Tipps, wie Sie die Kontrolle behalten!

    • Online Marketing, Marketing und Werbung
Freundliche, aber ehrliche und klare Ansagen schaffen bei Absagen oder Terminverschiebungen Vertrauen. 

Keine Kapazitäten

Aufträge absagen: Mit diesen 5 Tipps fällt das Handwerkern leichter

Volle Auftragsbücher, zunehmende Anfragen und keine Kapazitäten – täglich müssen Handwerker Aufträge absagen. Das kann Ihnen leichter fallen, wenn Sie einige Punkte beachten.

    • Strategie