Jürgen Bodenschlägel: „Im Objektbereich fertigen wir stark beanspruchte Flächen überwiegend aus abriebfesten HPL-Platten.“
Foto: Bodenschlägel GmbH & Co. KG, Pfleiderer
Jürgen Bodenschlägel: „Im Objektbereich fertigen wir stark beanspruchte Flächen überwiegend aus abriebfesten HPL-Platten.“

Holzhelden

Die passende Platte für jeden Anspruch

Ein hoher Durchsatz an Plattenwerkstoffen prägt die Arbeit dieser Schreiner. Da braucht es einen Hersteller, der in allen Lebenslagen verlässlich ist.

Auf einen Blick:

  • Jeder empfindet Qualität anders. Wie misst man so eine Größe? Die Schreinerei Bodenschlägel hat die Antwort: Sie liegt in den Ansprüchen des Kunden.
  • Die Schreiner arbeiten auch für Kollegen, ganz im Sinn ihrer Ansprüche in jeder gewünschten Fertigungstiefe.
  • Bei seinem hohen Durchsatz an Plattenwerkstoffen, weiß das Unternehmen genau, was es von einem Lieferanten erwartet. Auf einen Hersteller greift der Betrieb besonders häufig zurück.

Erst der richtige Maßstab macht Qualität messbar. Für die Schreinerei Bodenschlägel aus Oberfranken ist der wichtigste Maßstab für Qualität der individuelle Anspruch der Kunden. „Wir wollen mit unserer Leistung in jeder Hinsicht zu 100 Prozent die Ansprüche unserer Kunden erfüllen“, sagt Geschäftsführer Jürgen Bodenschlägel. Moderne Designs mit klaren Linien für private Wohnräume zählen ebenso zum Angebot der Schreiner wie langlebige individuelle Innenausbauten in stark beanspruchten gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen. „Wir haben viele Kunden im Hotel- und Gastronomiegewerbe, in Büros und Arztpraxen sowie Kindergärten und Krankenhäusern“, berichtet der Schreinermeister.

Flexibel für Kollegen

Der hohe Anteil an Stammkunden und Weiterempfehlungen bestärkt den Unternehmer in seiner Qualitäts-Strategie: „Bei Objekteinrichtungen und im Messe- und Eventbau haben wir sehr viele Stammkunden, was bei uns kontinuierlich für eine gewisse Grundauslastung sorgt.“ Neukunden meldeten sich vor allem aufgrund von Empfehlungen bei dem Betrieb. Auch anderen Tischlern und Schreinern arbeitet das 50 Mitarbeiter starke Unternehmen zu: Die Leistung der Oberfranken reicht vom bloßen Zuschnitt bis zur vollständigen Fertigung und Beschichtung, auf Wunsch sogar inklusive Montage von Kompletteinrichtungen. „Wir übernehmen die Arbeiten, für die unsere Partner keine Zeit oder nicht die nötigen Maschinen haben, genau in der Fertigungstiefe wie sie es wünschen“, erklärt Bodenschlägel.

Die Vielzahl an Auftraggebern und ihre vielfältigen Projekte bringen einen hohen Durchsatz an Plattenwerkstoffen mit sich; so hat Jürgen Bodenschlägel im Lauf seiner Karriere mit der Ware verschiedenster Hersteller gearbeitet. Die Treue hält er vor allem einem: „Die Produkte von Pfleiderer gehören bei uns zur ersten Wahl, wenn wir beim Kunden einen Entwurf bemustern“, berichtet Bodenschlägel. Schon vor seiner Übernahme der Schreinerei im Jahr 1997 gehörten die Platten aus Neumarkt in der Oberpfalz fest ins Sortiment des Betriebs. Daran hat sich auch in der dritten Generation der Schreinerei Bodenschlägel nichts geändert. „Wir sind sehr zufrieden mit der Betreuung“, sagt der Handwerksunternehmer.

Was gute Platten ausmacht

In der täglichen Arbeit liefert die Produktpalette des bayrischen Herstellers dem Betrieb, was er braucht, um Kunden voll zufriedenzustellen. „Wichtig ist uns zum Beispiel die Möglichkeit, dasselbe Dekor auf unterschiedlichen Werkstoffen zu bekommen“, sagt Bodenschlägel. Das ermöglicht Pfleiderer mit dem DST-System: der freien Kombinierbarkeit von Dekor, Oberfläche und Kerntechnologie zu Werkstoffen wie Verbundelementen, HPL-Platten oder melaminbeschichteten Platten. „Im Objektbereich fertigen wir stark beanspruchte Flächen überwiegend aus abriebfesten HPL-Platten. Für weniger beanspruchte Bereiche ist eine melaminbeschichtete Platte dagegen völlig ausreichend“, sagt Bodenschlägel.

Zudem schätzt der Unternehmer das Programm an durchgefärbtem HPL in weiß, grau und schwarz, das der Hersteller etwa für Designs mit offenen Kanten empfiehlt. Die durchgefärbten Platten würden laut Bodenschlägel beim Möbel- und Innenausbau zu einer homogenen Optik beitragen – schließlich bleibt eine beispielsweise weiß durchgefärbte Platte selbst nach Zuschnitt und Fräsarbeiten ausnahmslos weiß – auch am Kantenübergang.

Unkomplizierte Zusammenarbeit

Großes Projekt in einem Klinikum. Hier hat die Schreinerei Bodenschlägel einige 100 Quadratmeter eines bestimmten Eichendekors eingesetzt. 
Die passende Platte für jeden Anspruch > Paragraphs > Image Paragraph
Großes Projekt in einem Klinikum. Hier hat die Schreinerei Bodenschlägel einige 100 Quadratmeter eines bestimmten Eichendekors eingesetzt. 
Im Kantinenbereich unterstützt der Farbton die helle Atmosphäre. 
Die passende Platte für jeden Anspruch > Paragraphs > Image Paragraph
Im Kantinenbereich unterstützt der Farbton die helle Atmosphäre. 
Der Stil setzt sich in den Patientenzimmern fort. 
Die passende Platte für jeden Anspruch > Paragraphs > Image Paragraph
Der Stil setzt sich in den Patientenzimmern fort. 

Entscheidend für einen optimalen Projektverlauf kann auch die Flexibilität eines Lieferanten sein. Das zeigte sich bei der Schreinerei Bodenschlägel zuletzt in einem großen Projekt für ein Klinikum, in dem einige 100 Quadratmeter mit Platten aus der Oberpfalz in einem bestimmten Eichendekor und in verschiedenen Stärken verbaut werden sollten. Für den Hersteller sei das kein Dekor von der Stange, das auf Lager vorgehalten wird, erklärt Jürgen Bodenschlägel. Umso höher rechnet er ihm die flexible Lieferung an: „Die Baustelle ging über fast ein Jahr. Für uns war es für die Kalkulation sehr wichtig, dass wir das Material in mehreren Teilladungen abnehmen konnten.“

Weder wollte der Betrieb monatelang sein eigenes Lager mit den Werkstoffen blockieren, noch 30 Quadratmeter zu wenig haben, weil sich in der Bauphase plötzlich Änderungen ergeben – oder aber nach Projektabschluss viele Quadratmeter Platten übrig haben, die die Bilanz belasten. „Das Projekt wurde vom Lieferanten sehr kundenorientiert und flexibel abgewickelt“, sagt Bodenschlägel.

Reklamation nahe null

Ebenso wichtig ist dem Unternehmen Flexibilität im Reklamationsfall. „Niemand ist unfehlbar, entscheidend ist der Umgang mit einem Fehler“, sagt Bodenschlägel. In der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit Pfleiderer habe es überhaupt nur einen Reklamationsfall vor vielen Jahren gegeben: Die frisch gefertigten Platten für ein gewerbliches Projekt hatten sich beim Transport bei Minusgraden verzogen. „Der Termindruck war groß, aber der Hersteller stand sofort auf der Matte und hat die fehlerhafte Ware anstandslos und schnell ausgetauscht“, sagt Bodenschlägel.

Ansonsten freut sich der Schreinermeister über die langlebige Qualität der Platten. „Wir sehen unsere gefertigten Möbelstücke bei Stammkunden noch Jahre nach der Installation und sie sehen nach wie vor ausgezeichnet aus. Das ist die Qualität, die wir unseren anspruchsvollen Kunden bieten wollen.“

Auch interessant:

Der Tischler, der auch Häuser kann

Egal ob beim Haus- oder Innenausbau: Massivholz ist für diesen Tischler der Werkstoff der Wahl. Für beste Verarbeitungsergebnisse vertraut er bewusst auf Maschinen eines bestimmten Herstellers. 
Artikel lesen

Schaden geheilt: Keine Mängel bei der Bauabnahme

Kratzer, Löcher, Unregelmäßigkeiten: Auf dem Bau kann viel passieren, was die Bauabnahme gefährdet. Dieser Betrieb lässt die Mängel verschwinden.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Trügerische Idylle. Die Verbuschung der Flächen schadet Namibias Biodiversität. Eine Lösung: Busch wird Baumaterial.

Holzhelden

Feuerfest und nachhaltig: Akazie wird Baumaterial

Die Verbuschung durch Akazien ist ein Problem in Namibia. Nützlich zeigen sich die Akazien als Plattenwerkstoff.

    • Holzhelden
Faber01.jpeg

Holzhelden

Qualität am laufenden Band

Ein großer Durchsatz und enge Zeitfenster bestimmen die Arbeit der Tischlerei Bernd Faber. Da braucht es einen verlässlichen Partner: Egger.

    • Holzhelden
Freier Freitag: Ein Vorteil der 4-Tage-Woche ist das lange Wochenende.

Personal

4-Tage-Woche: Das gilt rechtlich!

Sie wollen eine 4-Tage-Woche im Betrieb ausprobieren und möchten wissen, was Sie rechtlich beachten sollten? Hier gibt es die wichtigsten Antworten.

    • Personal, Recht

Beschwerdemanagement

7 Tipps: So bearbeiten Sie Reklamationen richtig

Kunden haben immer mal was zu meckern. Auch wenn es nur um Kleinigkeiten geht: Handwerker sollten Reklamationen ernst nehmen und ihren Kunden genau zuhören. 7 Tipps, wie Sie mit Reklamationen richtig umgehen.

    • Strategie