moebelkonfigurator-carstensen-neuer.jpeg
Foto: Tischlerei Carstensen, Screenshot
Echtes Projekt anschauen und danach selbst konfigurieren. Das ist der Möbelkonfigurator der Tischlerei Carstensen.

Inhaltsverzeichnis

Holzhelden

Konfigurator lockt Kunden: erst gestalten, dann bestellen

Die Tischlerei Carstensen lässt Kunden ihr Wunschmöbelstück per Konfigurator gestalten. Das zieht Neukunden an und spart sogar manchen Aufwand.

  • Möbelkonfigurator der Tischlerei Carstensen: Auf der Website des Berliner Betriebs konfigurieren Kunden unterschiedlichste Möbelstücke mit wenigen Klicks selbst.
  • Das Tool ist ein Türöffner zu Neukunden, erklärt Tischlermeister Sascha Pohl. Mit transparenten Preisen soll es Kunden zudem zeigen, dass ein Möbelstück vom Tischler nicht astronomisch teuer sein muss.
  • Eine umfangreichere Version seines Konfigurators nutzt Pohl auch in der Kundenberatung vor Ort. In der Software ließen sich noch mehr Details planen, was Zeit in Beratung und Auftragsvorbereitung spare.

Hochindividuell und anspruchsvoll ist das Handwerk des Möbeltischlers. Lassen sich solch komplexe Leistungen überhaupt in einem schlanken Möbelkonfigurator abbilden, den Kunden ohne Hilfe einfach selbst bedienen? Sascha Pohl ist Inhaber des Berliner Innungsbetriebs Tischlerei Carstensen und kennt die Antwort aus eigener Erfahrung. Seit 2018 bietet der Betrieb Kunden die Möglichkeit, sich unterschiedlichste Möbel auf der Website der Tischlerei individuell zu konfigurieren. „Der Konfigurator ist ein echter Türöffner zu neuen Kunden“, fasst der Tischlermeister zusammen.

Digitalisierung: So nehmen Sie Ihrem Team die Angst

Bei der Digitalisierung im Betrieb erweisen sich oft die Mitarbeiter als Bremsklötze, weil sie Angst vor Veränderungen haben. 3 Tipps, wie Sie sie in Boot holen.
Artikel lesen

Konfigurator macht Preise transparent

Die 18 Mitarbeiter starke Tischlerei hat sich insbesondere auf Privatkunden spezialisiert, die etwa 70 Prozent des Geschäfts ausmachen. „Wir sind eine richtige Kieztischlerei mitten in Berlin und bedienen gerne noch Laufkundschaft, die zum Stöbern in unseren Ausstellungsraum kommt“, sagt Pohl. Der Meister arbeitet gern für eine bunt gemischte Kundschaft vom Studenten, der einen neuen Schreibtisch sucht, bis zum privaten Bauherren, der Einbauschränke für Nischen im neuen Einfamilienhaus haben möchte. Genau solch eine bunte Kundschaft locke auch der Möbelkonfigurator des Betriebs an.

„Wir sehen einen Trend, dass sich Kunden verschiedenster Einkommen hochwertige, individuelle Möbel wünschen“, sagt Pohl. Und der Möbelkonfigurator nennt ihnen zu jeder Konfiguration einen transparenten Preis. „Auf einmal sehen die Leute, dass der Tischler gar nicht astronomisch teuer ist und ihr Wunschmöbelstück doch im Budget liegt“, erklärt Pohl.

[Tipp: Weitere Digitalisierungs-Tipps für Ihren Betrieb liefert der kostenlose handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!]

Individualität vom Wandschrank bis zum Badmöbel

Aktuell nutze ein Netzwerk aus 15 Tischlereien deutschlandweit den Konfigurator. Er sei unter Federführung des Industriepartners für Möbelfertigteile Horatec entwickelt worden und werde vom Holzwerkstoffhersteller Egger unterstützt. „Wir Tischlereien haben unser Wissen bei der Entwicklung des Konfigurators eingebracht und wir verpflichten uns auch, bei seiner Verfeinerung mitzuwirken“, sagt Pohl. Dazu würden die Betriebe eine kleine Nutzungsgebühr zahlen.

moebelkonfigurator-carstensen-screen.jpeg
Foto: Screenshot
Echte Projektfotos führen die Kunden zur individuellen Konfiguration. 

Auf der Website der Tischlerei Carstensen finden Interessenten in Unterkategorien wie Wandschränke, Dachschrägenmöbel und Badmöbel eine Vielzahl verschiedenartig konfigurierter realer Beispielprojekte. Hier werden viele originale Projektfotos der Tischlerei Carstensen und der anderen beteiligten Betriebe gezeigt. Klickt ein Kunde nun etwa auf den „Waschtischunterschrank mit zwei Auszügen und einer Tür“, kann er ein Möbelstück mit diesen Eigenschaften individuell planen. Dazu müssen nur noch die Wunschmaße eingegeben sowie Dekore und Beschläge gewählt werden. „So können Kunden per Smartphone auf der Couch, unterwegs oder auch am Computer mit wenigen Eingaben ihr Wunschmöbelstück planen“, sagt der Tischlermeister.

Beratung bleibt wichtiger Teil des Geschäfts

Der Kunde entscheidet dann, ob er die Konfiguration direkt in Auftrag geben will, oder er die Tischler noch einmal Maß nehmen lässt. „Wir empfehlen unseren Kunden ein Treffen vor Ort, wo wir das Feinaufmaß machen und bieten das ohne Zusatzkosten an“, erklärt Pohl.

Wie viele Kunden nutzen den Konfigurator? „Zurzeit kommen über das Kontaktformular des Konfigurators drei bis vier Anfragen im Monat rein“, sagt Pohl, „weit größer ist die Zahl der Kunden, die den Konfigurator ausprobiert, den Preis sieht und uns dann einfach für eine individuelle Beratung anruft.“ Somit mache sich das digitale Angebot bei der Neukundengewinnung schon bemerkbar.

Der Konfigurator helfe den Tischlern auch bei der Kundenberatung. „Wir nutzen eine Version mit zusätzlichen Funktionen in der Kundenberatung vor Ort“, erklärt der Tischlermeister. Darin ließen sich dann gleich Details wie die Topfbandbohrungen festlegen. „Das ist fast wie ein CAD-Programm und spart uns Zeit in der Beratung und Auftragsvorbereitung – und unsere Kunden bekommen nach wenigen Klicks eine ansprechende Visualisierung“, berichtet der Unternehmer. So ist der Möbelkonfigurator für die Tischlerei Carstensen ein nützliches Werkzeug mit großem Potenzial in der zukünftigen Kundengewinnung und Beratung.

Tipp: Suchen Sie Inspiration für die Digitalisierung? Der handwerk.com-Newsletter informiert über neue Entwicklungen und Praxisbeispiele. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Plancraft: Mit einer Software vom Aufmaß bis zur Mahnung

Kalkulieren, dokumentieren und Rechnungen schreiben mit einer App? Dieser Betrieb nutzt Plancraft seit knapp einem Jahr – auch für vergessliche Kunden.
Artikel lesen

Hier buchen Kunden Handwerker-Termine einfach online

Keine Bindung an Öffnungszeiten, keine langen Telefonate: In diesem Betrieb buchen Kunden ihre Wartungstermine online. Das läuft wie geschmiert.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Darf es etwas mehr sein? Manche Bearbeitung ermöglichte der Schreinerei Kugler erst die Investition in ihr CNC-Bearbeitungszentrum. Zum Beispiel wurde sie genutzt um diese Vollholz-Tischplatte eben zu fräsen. 

Holzhelden

Gut investiert in CNC-Technik: viele Arbeiten beschleunigt

Mit ihrem CNC-Bearbeitungszentrum ist die Schreinerei Kugler voll zufrieden. Sie wählte den Hersteller, der preislich wie technisch überzeugte.

    • Holzhelden

Marketing und Werbung

6 große Fehler im Umgang mit Ihren Neukunden

Wer sich für Neukunden zu wenig Zeit nimmt, macht sich selbst die Aufträge und Preise kaputt, warnt handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer.

    • Marketing und Werbung

Recht

Wegen DSGVO: Unternehmer muss Facebook-Video löschen

Mit Werbevideos können Betriebe bei potenziellen Neukunden punkten. Doch Vorsicht, beim Dreh im eigenen Betrieb müssen Unternehmer die Vorgaben der DSGVO beachten.

    • Recht, Digitalisierung + IT, Marketing und Werbung

1-Klick-Umfrage

Schlechte Google-Bewertung: Hatten Sie das Problem schon?

Eine schlechte Bewertung bei Google ist nicht schön, da sie für alle im Netz sichtbar ist – auch für potenzielle Neukunden. Wurden Sie schon mal so abgestraft?

    • Marketing und Werbung, Online Marketing