Auf einen Blick
- Tischler und Schreiner sind dem Chatbot von Openai keine Unbekannnten.
- ChatGPT weiß, was Holzhandwerker machen und welche Herausforderungen sie in den letzten Jahren beschäftigt haben.
- Auch dazu, wie sie sich für die Zukunft rüsten können, hat die KI eine Meinung.
- Ob sie ihren Vorschlägen, wie die KI Unternehmen unterstützen kann, aber wirklich gerecht kann? Wir sind skeptisch.
Hallo ChatGPT. Ich bin Redakteur des Fachmagazins genau vom Bundesinnungsverband Tischler Schreiner Deutschland. Darf ich dich für unsere Leser interviewen?
ChatGPT: Ja, natürlich! Ich bin hier, um Fragen zu beantworten und zu helfen, so gut ich kann. Stelle mir einfach alle Fragen, die du hast.
Was weißt du über die Berufsgruppe der Tischler und Schreiner in Deutschland?
ChatGPT: Tischler und Schreiner sind gefragte Fachkräfte, die in einer Vielzahl von Bereichen tätig sein können, darunter Möbelherstellung, Innenausbau, Ladenbau und Bau von Holzgebäuden. In Deutschland gibt es eine starke Ausbildungskultur für Tischler und Schreiner, und viele junge Menschen wählen diesen Beruf, weil er abwechslungsreich und kreativ ist und gute Karrieremöglichkeiten bietet. Insgesamt ist die Tischler- und Schreinerbranche in Deutschland ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und ein wertvolles Handwerk mit einer reichen Geschichte und Kultur.
Herausforderungen im Holzhandwerk
Was waren die größten Herausforderungen der Unternehmer im Tischler- und Schreinerhandwerk der letzten Jahre?
ChatGPT: Hier sind einige der größten Herausforderungen: Kostensteigerungen, Fachkräftemangel, Digitalisierung.
Stichwort Fachkräftemangel: Was können Betriebe tun, um für Mitarbeitende attraktiver zu sein?
ChatGPT: Um für Mitarbeiter attraktiver zu sein, können Tischler- und Schreinerbetriebe verschiedene Maßnahmen ergreifen, darunter: die Schaffung von Karrieremöglichkeiten, eine angemessene Vergütung und Benefits, die Schaffung guter Arbeitsbedingungen.
Wie digital sollten Tischler und Schreiner in Büro und Werkstatt ausgerüstet sein, um aktuell eine gute Wettbewerbsfähigkeit zu haben?
ChatGPT: Hier sind einige wichtige Bereiche, die digital ausgestattet sein sollten:
- CAD-Software: Eine moderne CAD-Software ermöglicht es, Pläne und Konstruktionen schnell und effizient zu erstellen und zu bearbeiten.
- Projektmanagement-Software: Eine Projektmanagement-Software kann dabei helfen, Projekte effizienter zu planen und zu verwalten.
- CNC-Maschinen: Computergestützte CNC-Maschinen können dazu beitragen, die Produktionszeiten zu verkürzen und die Genauigkeit in der Produktion zu erhöhen.
- Digitale Werkzeuge: Digitale Werkzeuge, wie beispielsweise digitale Messgeräte und 3D-Scanner, können dazu beitragen, die Effizienz in der Produktion zu erhöhen.
Rüsten für die Zukunft
Welche digitalen Zukunftstechnologien sollten Tischler und Schreiner im Auge behalten - was könnte ihr Handwerk künftig stark verändern?
ChatGPT: Tischler- und Schreinerbetriebe sollten einige der folgenden digitalen Zukunftstechnologien im Auge behalten, die das Handwerk in den kommenden Jahren stark verändern könnten:
- Virtual und Augmented Reality (VR / AR): VR- und AR-Technologien können dazu beitragen, den Kunden ein besseres Verständnis für das Endprodukt zu vermitteln.
- Künstliche Intelligenz (KI): KI kann dazu beitragen, Prozesse zu automatisieren, wodurch Zeit und Kosten gespart werden können. Zum Beispiel kann KI dabei helfen, Materialbedarf und Arbeitszeiten genauer zu schätzen.
- 3D-Druck, Robotik, Internet der Dinge [Erklärungen durch Redaktion gestrichen]
Kannst du Unternehmern mit deinem Wissen auch dabei helfen, erfolgreich zu bleiben, beziehungsweise erfolgreicher zu werden?
ChatGPT: Ja, als KI-Modell kann ich Unternehmern durch mein Wissen und meine Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und zu analysieren, dabei helfen, erfolgreicher zu werden oder erfolgreich zu bleiben. Hier einige Beispiele:
- Markt- und Wettbewerbsanalyse: Ich kann Unternehmern bei der Analyse ihrer Branche und ihrer Wettbewerber helfen, um bessere Geschäftentscheidungen [sic] zu treffen.
- Rechtliche Beratung: Ich kann Unternehmern bei rechtlichen Fragen, wie zum Beispiel bei der Wahl einer Gesellschaftsform oder bei der Gestaltung von Verträgen, helfen.
- Prozessoptimierung, Finanzplanung, Marketing- und Vertriebsstrategie [Erklärungen durch Redaktion gestrichen]
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ich kein Ersatz für professionelle Beratung durch qualifizierte Fachleute bin. Unternehmer sollten sich immer an erfahrene Anwälte, Steuerberater oder andere Experten wenden, wenn sie wichtige Entscheidungen treffen müssen.
Tipps und Muster für die Azubisuche
Ich suche neue Auszubildende. Auf welchen Plattformen erreiche ich junge Leute, die sich für Holzhandwerk begeistern am besten?
ChatGPT: Es gibt mehrere Plattformen, auf denen Sie potenzielle Auszubildende im Holzhandwerk erreichen können:
- Jobbörsen: Es gibt spezielle Jobbörsen, die sich auf den Bereich Handwerk spezialisiert haben, wie z.B. "Handwerk.de" oder "Handwerk-Jobs.de".
- Karriere-Websites: Websites wie "Absolventa" und "Stepstone" richten sich auch an junge Leute und bieten eine Plattform, um Stellenanzeigen zu schalten.
- Soziale Netzwerke: Verwenden Sie soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram.
- Schulen und Bildungseinrichtungen, Handwerkskammern [Erklärungen durch Redaktion gestrichen]
Ich will mit einem Post auf Facebook und Instagram für Auszubildende werben. Mein Betrieb zahlt Tarif, wir sorgen dafür, dass Azubis das Handwerk von der Pike auf lernen, wir legen Wert auf ein kollegiales miteinander und stellen hochwertiges Werkzeug. Kannst du mir daraus eine Social Media Stellenanzeige mit maximal 400 Zeichen machen?
ChatGPT: "Werde Teil unserer Tischlerei-Familie! Wir bieten Tariflohn, umfassende Azubi-Ausbildung und kollegiales Arbeitsklima. Komm zu uns & lerne das Handwerk von der Pike auf mit hochwertigem Werkzeug! Bewirb dich jetzt!"
Danke. Hast du noch einen zweiten Vorschlag, der Bewerber motiviert sich bei uns zu melden?
ChatGPT: Klar, hier ist noch ein Vorschlag: "Verwirkliche deine Träume im Holzhandwerk! Wir bieten dir Tariflohn, beste Ausbildungsmöglichkeiten und ein respektvolles Arbeitsklima. Werde Teil unserer Tischlerei & arbeite mit hochwertigem Werkzeug an modernen Möbeln. Bewirb dich jetzt!"
ChatGPT: Künstliche Intelligenz mit Abstrichen
Im Umgang mit ChatGPT merkt man schnell, dass die KI häufig nach bestimmten Mustern antwortet. Wir erhielten bei Aufzählungen stets eine Liste von 5 Punkten mit Erklärungen zu jedem Punkt [im Interview haben wir einiges gekürzt]. Bei einigen Antworten hat sich die KI verrannt und zum Beispiel finanzielle Benefits wie eine Krankenversicherung vorgeschlagen, was in Deutschland ohnehin gesetzlich geregelt ist. Hier deutet sich schon an, dass man sich auch in Rechtsfragen nicht auf die KI verlassen sollte. Auch andere Gespräche mit der KI zeigten uns: Rechtlich heikle Themen sollte man lieber gewissenhafter angehen und nicht an ChatGPT delegieren. Manchmal unterlaufen ihr zudem Rechtschreibfehler.
Wir haben versucht eine Markt- und Wettbewerbsanalyse für einen fiktiven Betrieb von der KI zu bekommen. Dabei bekamen wir vor allem gängige Methoden und wenige zum Beispielbetrieb passende Gedankenansätze genannt. Wie eine individuelle Analyse fühlte sich das nur in Ansätzen an. Auch über aktuell Vorgänge weiß die KI nicht bescheid. Sie wurde zwar mit Informationen aus dem Internet bis zum Jahr 2021 gefüttert, hat laut ihren Schöpfern aber selbst keinen Zugang zum Internet. Am meisten überzeugt hat uns die KI bisher, wenn kreative Textvorschläge gesucht waren, wie im Beispiel der Social-Media-Stellenanzeige.
Über openai.com kann man sich kostenlos für die Nutzung von ChatGPT registrieren. Manchmal ist die KI wegen Überlastung allerdings länger nicht erreichbar. Am meisten Glück hatten wir morgens und vormittags – wenn die USA gerade schlafen.
Auch interessant: