Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Schmuckbilder/schwarzarbeit.jpg

IG Bau fordert schärfere Schwarzarbeit-Kontrollen

Im Kampf gegen illegale Beschäftigung hat die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) schärfere Kontrollen für die Vergabe öffentlicher Aufträge gefordert. Das Handwerk brauche keine Betriebe, die sich unter dem Deckmantel des Meisterbriefes halblegaler und illegaler Praktiken bedienten, wie dies derzeit etwa in der Bauwirtschaft zu beobachten sei, kritisierte die Gewerkschaft.

Im Kampf gegen illegale Beschäftigung hat die

Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) schärfere Kontrollen für die

Vergabe öffentlicher Aufträge gefordert. Das Handwerk brauche keine

Betriebe, die sich unter dem Deckmantel des Meisterbriefes

halblegaler und illegaler Praktiken bedienten, wie dies derzeit etwa

in der Bauwirtschaft zu beobachten sei, kritisierte die Gewerkschaft

bei der Bundeshandwerkskonferenz in Augsburg.

Als wirksames Kontrollinstrument fordert die Gewerkschaft eine so

genannte Tariftreueerklärung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge,

die von allen Bietern die Einhaltung der Tarifverträge verlangt. Dies

sei weder eine Diskriminierung, noch eine Bevorzugung bestimmter

Bewerber, sondern lediglich ein Kriterium ihrer Zuverlässigkeit. In

der IG BAU sind rund 550.000 Beschäftigte organisiert.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

IG Bau fordert Pflichtpraktikum in Handwerk

Vorstoß der Gewerkschaft zum Fachkräftemangel: Schüler sollen Kurzpraktikum in Handwerk absolvieren. Löst das das Azubi-Problem?

    • Politik und Gesellschaft, Personal, Personalbeschaffung
Statt Amazon: Gutscheine für regionale Angebote sind als Gehaltsextras weiterhin möglich.

Steuern

Gehaltsextra: Schärfere Regeln für Gutscheine

Ab 2022 steigt die Freigrenze für steuerfreie Sachbezüge von 44 auf 50 Euro pro Monat. Allerdings gelten nun auch schärfere Regeln.

    • Steuern

Mindestausbildungsvergütung

Azubi-Mindestlohn: Ministerin plant 504 Euro monatlich

Die Pläne zur Einführung eines Azubi-Mindestlohns werden konkreter. Doch was Bundesbildungsministerin plant, kommt weder im Handwerk noch bei Gewerkschaften gut an.

    • Politik und Gesellschaft
AdobeStock_103991605.jpeg

Umfrage

Arbeit in der Corona-Zeit: Diese Note bekommen Handwerker

Laut einer Umfrage haben weder Schulen noch Gewerkschaften oder Kirchen den besten Job in der Pandemie gemacht. Handwerker schneiden deutlich besser ab.

    • Panorama