Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Werkstatt/auslaender.jpg

IG Metall für flexible Einwanderungsquoten

Die von der deutschen Industrie geforderte Einwanderung von jährlich 300.000 bis 400.000 ausländischen Fachkräften ist nach Ansicht der Industriegewerkschaft (IG) Metall unnötig. Die vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vorgeschlagene Zahl zum Ausgleich des Fachkräftemangels sei weder notwendig noch zu verkraften, sagte der IG-Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel.

Die von der deutschen Industrie

geforderte Einwanderung von jährlich 300.000 bis 400.000

ausländischen Fachkräften ist nach Ansicht der Industriegewerkschaft

(IG) Metall unnötig. Die vom Bundesverband der Deutschen Industrie

(BDI) vorgeschlagene Zahl zum Ausgleich des Fachkräftemangels sei

weder notwendig noch zu verkraften, sagte der IG-Metall-Vorsitzende

Klaus Zwickel.

Der Fachkräftemangel in der Bundesrepublik könnte nach Ansicht

Zwickels vor allem mit der verstärkten Ausbildung junger Menschen in

den Unternehmen gedeckt werden. Zudem müsse die Regierung die Aus-

und Weiterbildung der zurzeit 3,7 Millionen Arbeitslosen in

Deutschland verbessern.

Darüber hinaus will die IG Metall den Mangel an Fachkräften mit

"flexiblen Einwanderungsquoten" lösen. Dabei sollten die Zahlen der

angeworbenen ausländischen Arbeitnehmer gemeinsam von den

Gewerkschaften, den Arbeitgeberverbänden und der Bundesregierung

festgelegt werden, betonte Zwickel. In Branchen mit vielen

Erwerbslosen soll nach dem Willen Zwickels die Zuwanderung jedoch

ausgeschlossen werden. Die kurzfristig im Ausland angeworbenen

Arbeitskräfte dürften die einheimischen Arbeitnehmer nicht

verdrängen, begründete Zwickel die Haltung seiner Gewerkschaft.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Einwanderungsgesetz für Fachkräfte beschlossen

In vielen Branchen sind Fachkräfte knapp. Um die künftig einfacher ins Land zu holen, hat der Bundestag ein neues Gesetz beschlossen.

    • Politik und Gesellschaft

Herzlich willkommen!

Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Das ändert sich ab März

Zum 1. März tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Es soll Bewerbern aus Nicht-EU-Staaten die Einwanderung erleichtern. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Recht, Personal, Personalbeschaffung

Interview

Fachkräfteformel: So geht Mitarbeitergewinnung!

Wie gelingt Mitarbeitergewinnung im Handwerk in Zukunft noch – trotz immer schärferem Wettbewerb durch die Industrie? Jörg Mosler hat dafür eine „Fachkräfteformel“ entwickelt.

    • Personal, Strategie

Strategie

Einwand oder Vorwand? So reagieren Sie richtig!

Wer Einwände von Kunden oder Lieferanten von Vorwänden unterscheiden kann, weiß richtig damit umzugehen. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen das.

    • Strategie