anne-heidrich.jpeg
Foto: handwerk.de
Wünscht sich, dass es normal ist, Frauen auf der Baustelle zu treffen: Fliesenlegerin Anne Heidrich.

Imagekampagne des Handwerk

Fliesenlegerin: Frauen liegt das Handwerk

Anne Heidrich ist eine von zehn Handwerkern aus der aktuellen Social-Media-Filmreihe der Imagekampagne des Handwerks. Sie wünscht sich, mehr Frauen auf der Baustelle zu treffen.

Als Frau auf dem Bau? Für Anne Heidrich ist das Arbeitsalltag. Die Fliesenlegerin wünscht sich, noch mehr Frauen auf der Baustelle zu treffen. „Denn das Handwerkliche liegt sehr vielen Frauen“, sagt die 22-Jährige in einem Kurz-Video, das Teil einer Social-Media-Filmreihe der Imagekampagne des Handwerks ist.

In jeder Kurz-Doku gibt eine junge Handwerkerin oder ein junger Handwerker aus einem anderen Gewerk Einblick in den jeweiligen Beruf. Dabei wird deutlich: Die Ausbildung im Handwerk bietet interessante Perspektiven für junge Menschen. Zudem spielen viele Themen, die der Generation Z besonders am Herzen liegen, im Handwerk eine große Rolle – von Diversität über Gestaltungsfreiheit bis Nachhaltigkeit.

Im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk sei viel Fingerspitzengefühl gefragt, um filigrane Arbeiten gut umzusetzen. Anne Heidrich sieht sich in ihrem Beruf zudem geistig gefordert: „Ich muss viel rechnen. Zum Beispiel wo fange ich an, wie teile ich die Fliesen am besten und schönsten auf.“ Die Fliesenlegerin schwärmt von ihrem Handwerk, die Arbeit mache ihr Spaß. Außerdem erfülle es sie mit Freude, zu sehen, was sie an einem Tag geschafft hat. „Das macht unglaublich stolz“, betont die Handwerkerin. Sie hofft, dass in Zukunft weniger Leute erstaunt sind, wenn sie die junge Frau auf der Baustelle treffen.

Alle bisher veröffentlichten Videos finden Sie auf dem Youtube-Kanal von handwerk.de.

Tipp: Sie wollen beim Thema Frauen im Handwerk nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant: 

40 Bewerbungen: Der Hürdenlauf einer Handwerkerin

Erst nach der 40. Bewerbung hatte Michelle Dresen ihren Ausbildungsplatz in einem „Männerberuf“ sicher. Jetzt hat sie die Ausbildung abgeschlossen - als Jahrgangsbeste. Wie passt das zusammen?
Artikel lesen

Azubi-Suche: Diese 5 Gründe sprechen für Social Media

Ob Sie noch für dieses Jahr oder erst im kommenden einen Azubi suchen – Social Media können helfen, Ihre offene Lehrstelle zu besetzen.
Artikel lesen

Spaß am Handwerk: Diese Meisterin vermittelt Leidenschaft

Wer seinen Traumberuf finden will, muss sich umsehen und sich ausprobieren. Dachdeckermeisterin Jaqueline Gerschler hat das getan. Jetzt zeigt sie anderen, wieviel Leidenschaft im Handwerk steckt.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Wer die Klimawende will, braucht geeignete Mitarbeitende für die Umrüstung. Das sollen die neuen Plakate vermitteln.

Imagekampagne des Handwerks

Mehr Wertschätzung für Handwerksberufe gefordert

Mit provokanten Botschaften und neuen Motiven will die Imagekampagne des Handwerks für Fachkräfte werben und fordert mehr Anerkennung der Berufe im Handwerk.

    • Politik und Gesellschaft

Imagekampagne des Handwerk

Neue Kampagne - neue Gesichter

Tischlermeisterin Johanna Röh ist eine von fünf neuen Botschaftern für die Imagekampagne des Handwerks. Ihr Ziel: Mehr Menschen für Berufe im Handwerk zu inspirieren.

    • Marketing und Werbung
handwerk-image-buck02-web.jpeg

Panorama

ZDH startet Imagekampagne gegen Corona-Nachwuchsrückgang

Mit vier jungen Handwerkern wirbt die neue Imagekampagne des Zentralverbands des Deutschen Handwerks für die Karriere im Handwerk.

    • Panorama

Panorama

Neuer Sound gesucht

Die Imagekampagne des deutschen Handwerks bastelt an einem Werkzeugorchester. Und Sie können mitmachen.

    • Panorama, Marketing und Werbung