Auch in der Corona-Krise wollen viele Betriebe an ihrem Ausbildungsengagement festhalten. Doch Veranstaltungen wie Berufsorientierungsmessen und -informationstage fallen aktuell bundesweit weg – eine Herausforderung für Betriebe, die auf der Suche sind. Die Imagekampagne des Handwerks unterstützt sie jetzt mit sechs speziellen Ausbildungsmotiven, ihre Ausbildungsbereitschaft und ihre Ausbildungsangebote zu kommunizieren.
Unter werbemittel.handwerk.de können die Motive mit eigenem Logo, Firmenangaben und Beschreibungstext individualisiert werden. Anschließend lassen sich die Motive kostenfrei als Druckvorlage herunterladen. Somit können Betriebe zum Beispiel ein Plakat für ihr Schaufenster oder Flyer drucken. Oder sie nutzen die Motive digital für Social-Media-Postings oder als Header für die eigene Facebook-Seite.
Zur Auswahl stehen Motive mit folgenden Sprüchen:
- „Starten statt warten: Wir bilden weiter aus.“
- „Jetzt erst recht: Wir bilden weiter aus.“
- „Was man dieses Jahr bloß anfangen soll? Eine Ausbildung.“
- „Shutdown oder nicht: Unsere Türen stehen dir offen.“
- „Trotz Social Distance: Wir sollten uns näher kennenlernen.“
- „Trotz Corona wissen, wie es weitergeht.“
Um Schüler anzusprechen, können Betriebe aber auch die Motive mit den Botschaftern der aktuellen Imagekampagne nutzen.
Der Deutsche Handwerkskammertag weist zudem darauf hin, dass Betriebe weiterhin die Möglichkeiten haben, offene Lehrstellen im Lehrstellenradar der Handwerkskammern zu veröffentlichen. Eintragungen könnten über die zuständigen Ansprechpartner der Kammern vorgenommen oder aktualisiert werden.
Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos für Ihren Betrieb zum Coronavirus verpassen? Dann melden Sie sich für den Newsletter von handwerk.com an. Hier geht es zur Anmeldung!
Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/corona-krise-imagekampagne-mit-neuen-motiven[/embed]