Hauptbeschäftigung plus Minijob: Beschäftigte können die Inflationsprämie laut Minijob-Zentrale mehrfach von verschiedenen Arbeitgebern erhalten.
Foto: stadtratte - stock.adobe.com
Hauptbeschäftigung plus Minijob: Beschäftigte können die Inflationsprämie laut Minijob-Zentrale mehrfach von verschiedenen Arbeitgebern erhalten.

Personal

Können Betriebe auch Minijobbern die Inflationsprämie zahlen?

Die Inflationsprämie können Arbeitgeber nicht nur sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zahlen. Auch Minijobber dürfen profitieren.

Die Inflationsprämie können alle Arbeitnehmer erhalten – ganz egal, ob sie in Vollzeit oder Teilzeit arbeiten. Darauf weist die Minijob-Zentrale hin. Demnach könnten auch Minijobber die Zahlung bekommen.

3.000 Euro steuerfrei: So sollen Chefs die Inflationsprämie auszahlen

Arbeitgeber dürfen Mitarbeitenden bald steuerfrei bis zu 3.000 Euro Inflationsprämie zahlen. Nun gibt es Details, zum Beispiel eine Frist bis 2024. Doch es bleiben Fragen.
Artikel lesen

Bundestag und Bundesrat hatten die Inflationsprämie Anfang Oktober beschlossen, um Arbeitnehmer zu entlasten. Seit dem 26. Oktober haben Betriebe die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern die Leistung freiwillig auszuzahlen. Laut Minijob-Zentrale gelten dafür folgende Regelungen:

  • Arbeitgeber können die steuerfreie Inflationsprämie bis zum 31. Dezember 2024 auszahlen.
  • Die Obergrenze von insgesamt 3.000 Euro gilt für den gesamten Zeitraum und entsteht nicht jedes Jahr aufs Neue.
  • Arbeitgeber können entscheiden, in welcher Höhe die Inflationsprämie gezahlt wird.
  • Betriebe haben die Möglichkeit, den Gesamtbetrag in mehreren Teilbeträgen zu zahlen.
  • Die Sonderzahlung erfolgt zusätzlich zum Verdienst, sie wird also bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung einer Beschäftigung nicht zum Arbeitsentgelt hinzugerechnet.

Wenn Arbeitnehmer mehrere Beschäftigungen ausüben, haben sie laut Minijob-Zentrale mehrfach Anspruch auf die Inflationsausgleichsprämie – das heißt, dass Arbeitnehmer die Sonderzahlung von verschiedenen Arbeitgebern erhalten können. Ein Arbeitnehmer, der neben seiner Hauptbeschäftigung noch einen Minijob ausübt, könne also bis zu 6.000 Euro erhalten.

Inwieweit es zulässig ist, dass sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer die Inflationsprämie erhalten, Minijobber jedoch nicht oder nur anteilig, schreibt die Minijob-Zentrale jedoch nicht auf ihrer Website.

Tipp: Sie wollen beim Thema Inflationsprämie nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com: Jetzt anmelden!

Auch interessant:

3.000 Euro Prämie vom Chef? Die meisten sind dagegen!

Inzwischen ist die Inflationsausgleichsprämie über bis zu 3.000 Euro beschlossene Sache. Ginge es nach den handwerk.com-Lesern, wäre das nicht passiert.
Artikel lesen

Inflationsprämie: Haben Ihre Mitarbeiter schon danach gefragt?

Bis zu 3.000 Euro dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeiter steuerfrei als Inflationsprämie zahlen. Haben Ihre Mitarbeiter schon nach einer solchen Zahlung verlangt?
Artikel lesen

Einigung im Dachdeckerhandwerk: Das gilt ab 1. November 2022

Inflationsprämie, höhere Löhne, mehr Geld für Azubis und Änderungen bei der Winterbeschäftigungsumlage – das sieht die Tarifeinigung im Dachdeckerhandwerk vor.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Arbeitsrecht

Minijob auf Abruf: wöchentliche Arbeitszeit festlegen

Wer seine Minijobber auf Abruf beschäftigt, sollte eine wöchentliche Arbeitszeit vertraglich festschreiben. Sonst droht die Sozialversicherungspflicht.

    • Recht, Personal
Auch Teilzeitbeschäftigte und Auszubildende im Baugewerbe erhalten die Inflationsausgleichsprämie – allerdings nicht den vollen Betrag.

Personal

Einigung im Baugewerbe: 1.000 Euro Inflationsprämie für die Beschäftigten

Die Tarifpartner im Bauhauptgewerbe haben sich auf eine Inflationsprämie geeinigt: Die Beschäftigten erhalten das Geld in zwei Schritten.

    • Personal, Politik und Gesellschaft
Steigende Preise für Lebensmittel und Energie: Haben Ihre Mitarbeiter schon nach einer Inflationsprämie gefragt? 

1-Klick-Umfrage

Inflationsprämie: Haben Ihre Mitarbeiter schon danach gefragt?

Bis zu 3.000 Euro dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeiter steuerfrei als Inflationsprämie zahlen. Haben Ihre Mitarbeiter schon nach einer solchen Zahlung verlangt?

    • Energiekosten, Personal
3 Fragen zur Inflationsprämie: Testen Sie Ihr Wissen beim schnellen 3x3-Quiz auf handwerk.com!

3x3-Quiz

Inflationsprämie: Wie gut kennen Sie sich aus?

Seit Oktober 2022 dürfen Betriebe ihren Mitarbeitern eine Inflationsprämie zahlen. Damit die steuerfrei bleibt, gilt es einige Punkte zu beachten. Testen Sie Ihr Wissen!

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft