Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Insolvenzverwalter

Insolvenzverwalter im Meinungstief

Mit Insolvenzverwaltern hat niemand gern zu tun – auch Gläubiger nicht. "Insolvenzverwalter wirtschaften doch nur in die eigene Tasche", sagen 75 Prozent der User in der aktuellen handwerk.com-Umfrage.

Mit Insolvenzverwaltern hat niemand gern zu tun - auch Gläubiger nicht. "Insolvenzverwalter wirtschaften doch nur in die eigene Tasche", sagen 75 Prozent der User in der aktuellen handwerk.com-Umfrage und beklagen vor allem die lange Verfahrensdauer.

Haben Sie als Gläubiger bereits Erfahrungen mit Insolvenzverwaltern gemacht? Dann berichten Sie uns per Leserbrief .

Hinter den nüchternen Daten unserer Umfrage verbergen sich teils horrende Erlebnisse: So wartet der Bau- und Möbeltischler Manfred Thüer seit acht Jahren auf die Zahlung einer offenen Forderung in Höhe von 45.000 Euro. Unterstützung durch den Insolvenzverwalter? Fehlanzeige. "Es scheint in Deutschland gängige Praxis der Insolvenzverwalter zu sein, möglichst lange an einer Insolvenz dran zu bleiben, um möglichst auch den letzten Cent der verbliebenen Masse der eigenen Kasse zuzuführen", schreibt Thüer erbost.

Bauunternehmer Wilfried Zwingert aus Ummendorf pflichtet ihm bei: "Unsere Probleme kümmern die nicht. Meiner Meinung nach stopfen sich die Insolvenzverwalter erst mal die Taschen randvoll mit Stundenverrechnungssätzen, für die ein Handwerker mindestens einen Tag arbeiten muss."

Rückendeckung bekommen die Insolvenzverwalter nur von einer Minderheit der Befragten. "Die Gesetze sind schlecht, nicht die Insolvenzverwalter", sagen 16 Prozent der Befragten. Lediglich 8 Prozent erklären: "Insolvenzverwalter bemühen sich, für alle das Beste rauszuholen".

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Unternehmensfinanzierung

Ratenzahlungen weiter im Visier der Insolvenzverwalter

Änderungen im Insolvenzrecht sollten Auftragnehmern mehr Rechtssicherheit bei Ratenzahlungen bieten. Experten sagen nun: Insolvenzverwalter können weiterhin längst bezahlte Rechnungen vom Handwerker zurückfordern.

    • Unternehmensfinanzierung, Recht
AdobeStock_75106534-web.jpeg

Unternehmensfinanzierung

Wann sollten Betriebe Insolvenz anmelden?

Wer in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät, sollte lieber frühzeitig die Option einer Insolvenz prüfen. Dann besteht eine Chance auf Rettung des Betriebs. 

    • Unternehmensfinanzierung, Strategie

Corona

Insolvenzantragspflicht: Diese Änderung gibt es wegen Corona

Wegen des Coronavirus hat der Bund vorerst die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt. Allerdings gilt das nicht für jeden Insolvenzfall.

    • Corona

Analyse der Creditreform

Baugewerbe: Zahl der Insolvenzen sinkt weiter

Im Baugewerbe brummt es. Trotzdem gibt es Insolvenzen – aber auf niedrigem Niveau, wie eine Untersuchung der Creditreform zeigt.

    • Unternehmensfinanzierung