Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Foren

Internet-Hilfen für Hochwasseropfer

handwerk.de, der Internetdienst des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, der Handwerkskammer und der Fachverbände, zieht nach: Nur wenige Tage nach handwerk.com hat am Freitag auch handwerk.de eine Tauschbörse zu Gunsten hochwassergeschädigter Handwerksbetriebe eingerichtet. Bereits wenige Stunden nach dem Start standen die ersten elf Angebote online.

handwerk.de, der Internetdienst des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, der Handwerkskammern und der Fachverbände, zieht nach: Nur wenige Tage nach handwerk.com hat am Freitag auch handwerk.de eine Tauschbörse zu Gunsten hochwassergeschädigter Handwerksbetriebe eingerichtet. Bereits wenige Stunden nach dem Start standen die ersten elf Angebote online.

Erfreulich: Viele Betriebe, die in den vergangenen Tagen im handwerk.com-Forum schon ihre konkrete Unterstützung für die geschädigten Unternehmen angeboten haben, zeigten sich so engagiert, dass sie die gleichen Angebote am Freitag auch auf den Seiten von handwerk.de veröffentlicht haben.

Auch andere Online-Dienste für Handwerker haben eigene Foren zur Zusammenführung von Angebot und Nachfrage eingerichtet. So wendet sich online-de.de, der Internetauftritt der Fachzeitschrift "de", speziell an Elektrofachbetriebe. Auch handwerk-info.de bietet eine entsprechende Börse an.

Zu den Hochwasser-Foren

handwerk.com: http://forum.handwerk.com

handwerk-info.de: http://www.handwerk-info.de/forum/default.asp

handwerk.de: http://217.115.148.69/forum/list.php?f=1

online-de.de: http://www.online-de.de/de/a_hochwasser.html

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
hochwasser-handwerk.jpeg

Politik und Gesellschaft

Baugewerbe: Wiederaufbau nach Hochwasser dauert Jahre

Das Bauhandwerk rechnet mit jahrelanger Aufbauarbeit nach dem Hochwasser. Dafür müssten Betriebe Aufträge umschichten und die Kapazitäten hochfahren.

    • Politik und Gesellschaft
Wie umgehen mit Wetterextremen? Zwei Forschungsprojekte beschäftigen sich mit Lösungen.

Holzhelden

Hochwassersichere Holztüren und Totholzverwertung

Hochwasser und Dürren prägen die heimischen Sommer. Zwei Beispiele der praxisnahen Forschung suchen Lösungen für Kunden und Betriebe.

    • Holzhelden
hochwasser.jpeg

www.handwerk-baut-auf.de

So koordiniert das Handwerk die Hochwasserhilfe

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal ist die Hilfsbereitschaft noch immer groß. Eine Website hilft nun, die Hilfsangebote zu koordinieren.

Personal

Betriebliche Gesundheitsförderung leicht gemacht

Die gesetzlichen Krankenkassen haben Koordinierungsstellen für jedes Bundesland eingerichtet. Sie vermitteln kostenlose Beratungen. Ziel sind gesündere Mitarbeiter.

    • Work-Life-Balance, Personalführung, Personalbeschaffung, Personal