Foto: Sergey Ilin - Fotolia.com
Twenty percent on white background. Isolated 3D illustration

Online Marketing

Internet-Marketing: 20 % Rabatt für handwerk.com-User!

Sie wollen mehr herausholen aus dem Web? Anregungen und Austausch mit Kollegen bietet der Internet-Marketing-Tag im Handwerk. 20% Ticketrabatt gibt es für handwerk.com-User!

Dieser Internet-Marketing-Tag im Handwerk lohnt sich dreifach für handwerk.com-User:

  • Jede Menge praktisches Wissen für Ihr Internet-Marketing von erfahrenen Experten.
  • Austausch mit anderen Handwerkern, die so wie Sie ihr Internet-Wissen vertiefen wollen.
  • 20 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis.

Das Programm

Veranstalter und Malermeister Volker Geyer: „Bereits im Netz agierenden Handwerksbetrieben werden an diesem Tag Chancen und Möglichkeiten aufgezeigt, ihr Internet-Marketing zu optimieren, mit anderen erfolgreichen Internet-Handwerkern ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.“

Sie erfahren mehr über:

  • Die optimale Website: Website und Landingpages
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Schnelle Besucher mit Google AdWords
  • Social-Media-Marketing
  • E-Mail-Marketing
  • Live: Mit einem Blogpost bei Google auf Seite 1
  • Live: Analyse von Teilnehmer-Websites

Wann und wo?

14.10. in München

04.11. in Köln

09.12. in Berlin

Anmelden und Rabatt nutzen!

Als handwerk.com-User erhalten Sie 20 Prozent Rabatt auf das Ticket. Einfach beim Internet-Marketing-Tag im Handwerk anmelden und im Anmeldeformular „handwerk.com“ eintragen (im Feld „Ihre Anmerkungen“) – und schon gibt es 20 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis:

  • Frühbucher zahlen 111 Euro (statt 139 Euro) – wenn Sie sich beeilen und noch bis 30. September buchen.
  • Kurzentschlossene zahlen 143 Euro (statt 179 Euro).

(red)

Weitere Artikel zum Thema Internet-Marketing:

Noch kein Plan fürs Marketing im Internet?

Marketing ohne Internet und Social Media? Solche Betriebe verschwinden bald von der Bildfläche, warnt Volker Geyer. Hier erklärt er seinen Marketing-Plan für Handwerksbetriebe.
Artikel lesen

Google-Suche: Der erste Eindruck zählt bei Kunden

Sie wollen die Zugriffe auf Ihre Website erhöhen? Dann sollten Sie den Text optimieren, den die Google-Suche anzeigt – das sogenannte Snippet. 3 Schritte, mit denen Sie Titel, Link und Beschreibung Ihrer Website verbessern.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Digitalisierung

Internet-Marketing-Tag geht online!

Der Internet-Marketing-Tag im Handwerk wechselt ins Netz. Sie können bequem dabei sein – zu Hause, im Betrieb, auf der Baustelle … Smartphone genügt.

    • Digitalisierung + IT, Marketing und Werbung, Online Marketing

Marketing und Werbung

Noch kein Plan fürs Marketing im Internet?

Marketing ohne Internet und Social Media? Solche Betriebe verschwinden bald von der Bildfläche, warnt Volker Geyer. Hier erklärt er seinen Marketing-Plan für Handwerksbetriebe.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing
handwerk.com-Nutzer interessieren sich für Elektromobilität, sehen vor der Anschaffung aber auch Hindernisse.

Fuhrpark

handwerk.com-User sind offen für E-Mobilität

Die Nutzer von handwerk.com interessieren sich sehr für Elektromobilität in ihrem Betrieb. Das zeigt eine Umfrage der Redaktion unter den Usern der Website.

    • Fuhrpark

Kommunikation

Smileys in geschäftlichen E-Mails wirken negativ

Was im persönlichen Kontakt gilt, schreckt im Schriftverkehr ab: Smileys in geschäftlichen E-Mails werden negativ bewertet, ergibt eine aktuelle Studie. Und liefert Anregungen für die Geschäftspost.

    • Kommunikation, Marketing und Werbung