Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Internetsurfer favorisieren Vertragshändler

Internetsurfer favorisieren Vertragshändler

35 Prozent der deutschen Onliner halten das Internet für ein geeignetes Medium bei der Anschaffung eines Neuwagens. Autokäufe im Warenhaus, Fachmarkt oder Supermarkt, wie zuletzt von der Handelsgesellschaft Edeka getestet, sind dagegen für nur 24 Prozent eine realistische Alternative. Dies sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Automobilforschung von TNS EMNID unter 600 autofahrenden deutschen Online-Nutzern.

Deutlich favorisieren die befragten Onliner für den Neuwagenkauf den herkömmlichen Vertragshändler: 94 Prozent schenken ihm sein Vertrauen, 87 Prozent ziehen Mehrmarkenhändler als Alternative in Betracht. Kompetente Fachberatung, Kundendienst und Service sind für die surfenden Autokäufer die ausschlaggebenden Argumente für den Weg zum Vertragshändler.

"Das Internet wird in absehbarer Zukunft sicher nicht den Vertragshändler ersetzen", kommentiert Stojan Kamburow, Leiter der Automobilmarktforschung bei TNS EMNID, die Zahlen für das Internet als möglichen Vertriebskanal beim Neuwagenkauf. Aber die Zeiten des Autokaufs ganz ohne Internet sind vorbei. Das Internet ist ein wichtiges Medium bei der Kaufanbahnung."

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Keine Chance für virtuelle Verkäufer

Emotionales Erlebnis im Netz

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Werbungskosten

Was ist die ortsübliche Pacht für eine Gewerbeimmobilie?

Wenn ein Finanzamt die ortsübliche Pacht für eine Gewerbeimmobilie schätzt, muss es realistisch bleiben – und das auch beweisen!

    • Steuern

Strategie

4 Signale, dass Ihr Nachwuchs für die Betriebsnachfolge in Frage kommt

Sie wünschen sich, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter den Betrieb übernimmt? Diese 4 Signale sprechen dafür, dass dieser Wunsch realistisch ist.

    • Strategie

Recht

Gewährleistung: Das müssen Betriebe bei Warenlieferungen beachten

Wer Ware bei der Annahme nicht prüft, riskiert seine Gewährleistungsrechte. Denn Unternehmer sind laut Handelsgesetzbuch prüf- und rügepflichtig. Wir haben einen Experten gefragt, was dabei zu beachten ist.

    • Recht, Baurecht

Recht

Keine Ruhe bei der Mängelhaftung: Was Sie jetzt wissen müssen!

Die Reform der Mängelhaftung sollte Handwerker aus der Haftungsfalle befreien. Doch Lieferanten können die neuen Regeln durch AGBs aushebeln. Und das Handelsgesetz macht es Betrieben schwer, ihr Recht durchzusetzen.

    • Recht, Baurecht, Bauvertragsrecht