Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Steuern

Investmentschulden sparen Steuern

Wer einen Teil seines Investments auf Pump finanziert, kann unter bestimmten Voraussetzungen die Netto-Rendite spürbar verbessern.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Wer einen Teil seines Investments auf Pump finanziert,

kann unter bestimmten Voraussetzungen die Netto-Rendite spürbar

verbessern.

Voraussetzung ist dabei, dass der Anleger seinem

Finanzbeamten alles in allem eine so genannte Gewinnerzielungsabsicht

glaubhaft machen kann. Um einen solchen Fall ging es

vor einiger Zeit in einem Verfahren vor dem Bundesfinanzhof

(BFH) unter dem Aktenzeichen VIII R 43/01. Der Kläger, Anleger

und Kontrahent des Finanzamts hatte Bundesschatzbriefe im

Gegenwert von knapp 100.000 Euro erworben. Einen kleinen Teil

des Betrags hatte der Investor mit eigenem Geld bezahlt, den größeren

Rest über ein Darlehen finanziert. Einige Monate später

listete er die für den Kredit angefallenen Schuldzinsen als so genannte

Werbungskosten bei seinen "Einkünften aus Kapitalvermögen"

auf, um diese Steuer sparend einzusetzen. Doch das

Finanzamt spielte nicht wie erhofft mit. Denn der zuständige

Beamte wollte nur einen Teil der Kreditzinsen akzeptieren und

zwar im Verhältnis der bei der Investition verwendeten Eigen- und

Fremdmittel. Durfte er aber nicht, entschied das höchste

deutsche Steuergericht in letzter Instanz. Denn zum einen konnte

der Anleger seine Gewinnerzielungsabsicht eindeutig nachweisen.

Andererseits hielt der BFH es nicht für gerechtfertigt, in diesem

Fall die Schuldzinsen bei nachgewiesener Gewinnerzielungsabsicht

entsprechend dem Eigen- und Fremdkapital

aufzuteilen. Folge: Der Fiskus musste die Zinsen in voller Höhe

Steuer sparend akzeptieren.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Discounter

Investmentfonds zum Sparpreis

Viel Geld sparen kann, wer seine Investmentfondsanteile bei einer Direktbank kauft.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Steuern

Steuer-Bonus für Kleinunternehmer

Handwerker, die bestimmte Vorgaben erfüllen, müssen künftig auf Antrag keine Bücher mehr führen und dürfen pauschal 50 Prozent ihrer Betriebseinnahmen als Betriebsausgaben ansetzen. Unter folgenden Voraussetzungen können Sie die neuen Regelungen anwenden.

    • Archiv

Recht

Kein Widerrufsrecht beim Kauf auf Messen

Ein Messestand kann ein "Geschäftsraum" sein, entschied der Europäische Gerichtshof. Daher gilt unter bestimmten Voraussetzungen auf Messen auch kein Widerrufsrecht.

    • Recht, Wettbewerbsrecht
Handwerk Archiv

Recht

Keine Übernahme

Auszubildende, die Mitglied des Betriebsrats sind, müssen nur unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden.

    • Archiv