AdobeStock_210991105.jpeg
Foto: Lothar Drechsel - stock.adobe.com
Die Zahl der Meisterprüfungen durch finanzielle Anreize erhöhen? Das ist das Ziel der Meisterprämien. 

Förderung der Meisterausbildung

Ist die Meisterprämie zu niedrig?

Mehr Geld als Motivation für eine Meisterausbildung? Laut einer Studie ist die Meisterprämie nicht hoch genug, um die Zahl der Meisterabschlüsse zu steigern. Und was glauben Sie?

Niedersachsen zahlt 4000 Euro, Bayern 1000 Euro, einige andere Bundesländer einen Betrag dazwischen. Die Meisterprämie soll ein Anreiz für Handwerker zur Meisterausbildung sein und die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Ausbildung fördern. Schafft sie das? Das haben sind Wissenschaftler des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh) untersucht. Das Ergebnis:

  • Zwar leisteten die Meisterprämien einen Beitrag zur gewünschten Gleichwertigkeit mit einer akademischen Ausbildung.
  • Doch sie hätten nicht zu seinem Anstieg der Meisterprüfungen geführt. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Prämien dafür zu niedrig sind. Es seien deutlich höhere finanzielle Anreize erforderlich.

Diese Förderungen gibt es für Meister in Deutschland

Wer seinen Meister macht, kann in einigen Bundesländern eine Prämie dafür abgreifen. Ob Meisterprämie, Meisterbonus oder Meistergründungsprämie – bei der Höhe gibt es deutliche Unterschiede.
Artikel lesen

Zu dem Ergebnis kamen die Wissenschaftler nach einem Vergleich der Zahl der Meisterprüfungen in Bayern mit denen der anderen sieben Bundesländer, die eine Prämie anbieten, im Zeitraum von 2005 bis 2019. Bayern hatte die Prämie 2013 als erstes Bundesland eingeführt. Sechs weitere Bundesländer zogen von 2016 bis 2019 nach, darunter Niedersachsen.

Ihre Meinung:  Finden Sie bis zu 4.000 Euro zu wenig als Anreiz für eine Meisterausbildung? Wie viel sollten Meister Ihrer Meinung an Förderung erhalten? Oder was würde Handwerker sonst zur Meisterausbildung motivieren? Schreiben Sie uns oder kommentieren Sie hier. 

Tipp: Sie wollen an der Strategie Ihres Betriebes feilen und suchen neue Impulse? Mit dem handwerk.com-Newsletter gelingt Ihnen das. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Meister aus Überzeugung

Can Akpinar schätzt die Meisterausbildung im Handwerk. Er wünscht sich, dass mehr junge Menschen diesen Weg gehen.
Artikel lesen

Sind alle Handwerksmeister jetzt Bachelor Professional?

Meister bleibt Meister. Aber wer darf sich Bachelor-Professional nennen? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Handwerker-Fragen zur korrekten Verwendung des Titels.
Artikel lesen

18 Millionen auf Instagram: Meister verrät Erfolgsrezept 

Tausende Fans und zahlreiche Likes: Johannes Münkel startet aktuell bei Instagram durch. Hier sind 6 Tipps für mehr Reichweite vom Fliesenlegermeister.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Projekt und Fachgespräch gehören zusammen – das hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht im Fall eines Malers entschieden.

Urteil

Meisterprüfung: Wiederholung nur als komplette Prüfung erlaubt

Teil I der Meisterprüfung umfasst Meisterprojekt und Fachgespräch. Ein Gericht musste jetzt entscheiden, unter welchen Bedingungen die Prüfung wiederholt werden kann.

    • Recht
Analog oder digital? Berichtshefte muss jeder Azubi führen. Für die meisten ist ein digitales Berichtsheft ein Ansporn, weil Azubis das auch am Laptop oder auf einem Smartphone schreiben können.

Unterstützung in der Ausbildung

6 Tipps: So gelingt der Umstieg auf das digitale Berichtsheft

Weniger Aufwand, mehr Übersicht und Motivation für Auszubildende: 6 Tipps für die Nutzung digitaler Berichtsheft-Apps.

    • Digitalisierung + IT
Bei Darlehen muss der Zins nachweislich einem vergleichbaren Darlehenszins am Kapitalmarkt entsprechen. Sonst kassiert das Finanzamt Schenkungssteuer.

Steuern

Darlehen: Niedriger Zins führt zu Schenkungssteuer

Vorsicht Steuerfalle: Für Darlehen mit zu niedrigen Zinsen verlangt das Finanzamt Schenkungssteuer. Das wird für den Kreditnehmer richtig teuer.

    • Steuern
Große Unzufriedenheit: Nur 14 Prozent der Beschäftigten fühlen sich ihrem Arbeitgeber emotional eng verbunden.

Mitarbeiterbindung

Schlechter Chef wird zum Betriebsrisiko

Die Zahl der Arbeitnehmer, die sich nicht an ihren Arbeitgeber gebunden fühlt, erreicht ein Rekordniveau. Und das liegt nicht am Geld, ermittelte eine aktuelle Studie.

    • Personal, Personalbeschaffung, Politik und Gesellschaft