Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Aus der Praxis

Jeden Morgen ein Meeting

Ohne die tägliche Besprechung würde in seiner Tischlerei nichts laufen. Eine Stunde höchste Konzentration vom ganzen Team – das verlangt Tischlermeister Bernd Linke. Und greift bewusst auch andere Themen in Meetings auf.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

16.03.2016

Aus der Praxis

Jeden Morgen ein Meeting

Ohne die tägliche Besprechung würde in seiner Tischlerei nichts laufen. Eine Stunde höchste Konzentration vom ganzen Team – das verlangt Tischlermeister Bernd Linke. Und greift bewusst auch andere Themen in Meetings auf.

Ohne Besprechungen kein reibungsfreier Tagesablauf:
Besprechung - QUER
Ohne Besprechungen kein reibungsfreier Tagesablauf: - Wie in vielen Handwerksbetrieben berät sich auch Tischlermeister Linke täglich mit seinem Team.
Wie in vielen Handwerksbetrieben berät sich auch Tischlermeister Linke täglich mit seinem Team.
Foto: BilderBox.com

Schon vor 7 Uhr am Morgen sitzen seine Leute im Besprechungsraum. Punkt 7 geht’s los: „Was war gestern noch los auf den Baustellen, was steht heute an und was muss noch geklärt werden? Alles das beschäftigt mich und mein Team jeden Morgen“, berichtet der Tischlermeister aus Magdeburg. Er muss wissen, wie weit die Aufträge sind, denn ab acht Uhr rufen ihn Kunden an und fragen, wann es weitergeht.

„Für uns ist diese Besprechung keine Belastung, sondern sie dient der Transparenz für das gesamte Team und für den Kunden“, sagt Linke. Bis etwa acht Uhr ist alles besprochen und die Teams machen sich auf den Weg zur eigentlichen Arbeit.

Wenn Schulungen und Weiterbildungen anstehen, spricht der Chef von zehn Mitarbeitern seine Leute persönlich an. „Die Unterlagen für die Schulungen lege ich aus, jeder kann schauen, was für ihn interessant sein könnte“, sagt er. Und dann wird ein Gesprächstermin gefunden, in dem es nur um das spezielle Thema geht.

Auch zwischen Tür und Angel laufen täglich Gespräche ab – über Kunden und Aufträge. Das versuche der Chef immer so kurz wie möglich zu halten. „Aber immer gelingt das nicht. Denn bestimmte Informationen müssen einfach transportiert werden. Die brauchen wir für unsere Arbeit und der Kunde muss auch Bescheid wissen.“

Und das zahlt sich aus: In der Morgenrunde hat Linke oft Grund, sein Team zu loben, weil Kunden per E-Mail oder Post eine Danksagung geschickt haben, weil sie sehr zufrieden mit der Arbeit waren.

Haben Mitarbeiter sonstige Anliegen, was Personalentwicklung oder Ähnliches angeht, hat der Unternehmer auch ein offenes Ohr. „Dafür nehme ich mir immer Zeit“, sagt Linke. Zwei Mitarbeiter haben beispielsweise schon die Meisterschule besucht.

Und ein angestellter Meister wird demnächst nach sieben Jahren bei ihm im Betrieb woanders anfangen. „Er will sich weiterentwickeln und das kann ich ihm hier nicht anbieten“, erklärt der Tischlermeister.


Auch interessant:


(ja)

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

5 Tipps für Ihre Besprechungen

So werden Meetings effektiver

Klare Ziele, klare Regeln und ein lenkender Moderator: Damit verwandeln Sie den Besprechungsfrust Ihrer Mitarbeiter in Besprechungslust.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kontrolle

Künstlersozialkasse: Jeder kommt dran

Angekündigt war es schon lange, jetzt bekommen es auch Handwerker zu spüren: Sie sollen in die Künstlersozialkasse einzahlen. Die Kontrollen laufen auf Hochtouren. Ausnahmen gibt es nicht, dafür viel bürokratischen Aufwand, wie Tischlermeister Horst Amstätter feststellen musste.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Argusaugen auf die Konkursmasse

Die Arbeit von Insolvenzverwaltern soll jetzt per Gesetz kontrolliert werden. "Und das wird auch höchste Zeit", sagt der Tischlermeister Werner J.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Breitbandausbau

Droht uns die Breitbandpleite?

Langsames Internet bremst Tischlermeister Hermann Egbers täglich aus. Die Breitband-Pläne des Bundes sollen es richten. Doch Zeitplan, Kosten und Technologie stehen in der Kritik.

    • Archiv