Vom 11. bis zum 14. Januar öffnet die weltweit wichtigste Messe für die Bodenbelagsbranche in Hannover ihre Tore. Die Messemacher erwarten insgesamt mehr als 1400 Aussteller aus 60 Ländern, die ihre aktuellen Produkte und Kollektionen auf dem Messegelände in Hannover präsentieren werden.
Und Sie können dabei sein! Als Medienpartner der Domotex 2014 verlosen handwerk.com und die Wirtschaftszeitung Norddeutsches Handwerk insgesamt 20 Eintrittskarten inklusive eines VIP-Packages.
Was Sie dafür tun müssen? Schreiben Sie uns eine Mail mit dem Betreff "Domotex" an redaktion@handwerk.com mit folgenden Angaben: Name, Gewerk, Betriebsname, Anschrift, Mitarbeiterzahl und Hauptarbeitsgebiet. Und natürlich Ihre Kontaktdaten, damit wir Sie im Falle des Gewinns umgehend verständigen können.
Die Karten werden dann für Sie am Eingang Nord1 auf dem hannoverschen Messegelände hinterlegt sein. Der VIP-Pass ermöglicht Ihnen den freien Zugang zur VIP-Lounge inklusive kostenlosem Catering. Machen Sie mit!
Wenn Sie mehr über die Messe erfahren und wissen wollen, was in Hannover für das Handwerk besonders interessant ist, lesen Sie weiter auf Seite 2.
Neues Konzept und bewährte Themen
Neu auf der Leistungsschau ist im neuen Jahr das Format „Innovations@Domotex“. Dabei werden 70 von einer Jury ausgewählte Produktneuheiten der Aussteller auf Sonderflächen in den Hallen 6, 9 und 17 in Szene gesetzt. Das soll die Orientierung erleichtern. Aktuelle Trends und innovative Produkte können so schneller vor, während und nach der Messe entdeckt werden. Der Innovations@Domotex Guide kann vor Messestart unter www.domotex.de heruntergeladen werden.
Neu ist auch das Thema „Outdoor Living“: In den Hallen 8 und 9 soll es ein breites Angebot an Belägen für den Außeneinsatz geben. Insgesamt erwarten die Messemacher mehr als 200 Hersteller für Parkett, Laminat und Outdoor-Beläge.
Welche Neuheiten sind darüber hinaus für das bodenlegende Handwerk relevant? Antworten darauf gibt die Domotex mit dem „Treffpunkt Handwerk“ in Halle 7. Dort wird Besuchern die Palette der Fußbodentechnik vorgestellt. „Neue Materialien, Werkzeuge, Maschinen und Anwendungstechniken können hier hautnah erlebt und vor Ort ausprobiert werden“, sagt Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. Schreiner und Tischler, Parkett- und Bodenleger, Raumausstatter und Maler können im Treffpunkt Handwerk Kollegen und Ausstellern begegnen, um Erfahrungen auszutauschen. Ein rustikaler Biergarten soll für das richtige Ambiente sorgen. Im Forum Handwerk halten Experten an allen drei Messetagen Vorträge zu aktuellen Handwerksthemen. Zusätzlich werden praxisnahe Lösungsansätze geboten, die den Handwerkern die Arbeit erleichtern sollen. Täglich um 10 und 14 Uhr präsentiert Richard Kille, Leiter des Instituts für Fußbodentechnik und Raumausstattung Köln, wie innovative Bodenbeläge - etwa PVC, Linoleum, Kork amp; Co. - sicher verlegt werden.
Wie werden antiquierte Dachböden fachgerecht saniert? Das erläutert Beni Lysser von der Interessengemeinschaft der Schweizer Parkettindustrie jeweils um 11 und 15 Uhr. Über erfolgreiches Marketing für Bodenhandwerker referiert Udo Herrmann, Geschäftsführer Hermann Parkett.Möbel.Räume., um 12 und 16 Uhr. Und um 13 Uhr gibt es täglich das Expertenquiz „Gefragt, gewusst, gewonnen“.
Auf der Domotex 2014 findet ebenfalls der vierte Europäische Berufswettbewerb des Raumausstatter-Handwerks statt. Die berufsbesten Raumausstatter und Innendekorateure aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Südtirol zeigen in Halle 6 ihr handwerkliches Können. Diese „Europameisterschaft der Raumausstatter“ wird im Zwei-Jahres-Rhythmus vom europäischen Raumausstatter-Verband ausgerichtet.
Was die Messe sonst noch zu bieten hat? Das sehen Sie im Video auf der nächsten Seite.
Die Domotex in bewegten Bildern
Und was sagen Handwerkskollegen über die Messe? Das lesen Sie auf der letzten Seite.
Das sagen Handwerker über die Messe
Täuschend echte Qualitäten
"Mich hat vor allem die Vielfalt an Laminaten beeindruckt, von der Landhausdiele bis zum Betonfußboden. Wie nahe sie nicht nur optisch, sondern auch haptisch dem Original kommen, war mir neu. Bambus haben wir auch schon verarbeitet. Aber das neue Spektrum an Optiken hat mich begeistert."
Sabine Salau, Seesen
Viel mehr Details
"Auf der Messe erfährt man viel mehr Details. Im Gespräch mit meinen Kunden kann ich damit wirklich beraten und weiß, was möglich ist. Und nach der Messe lasse ich mir erst mal Bambus kommen. Mich interessiert, wie das zu verarbeiten ist."
Egon Schladoth, Brilon
Wer rastet, der rostet
"Messen sind generell wichtig, denn man muss wissen, was der Kunde will. Wer sich nicht informiert, sich ausruht, der rostet ein. Highlight aus meiner Sicht war das Visualisierungscenter von Egger."
Werner Engelke, Rehburg-Loccum
Hightech für kleine Betriebe
"Ich habe viel Interessantes auf der Messe gesehen. Besonders gut hat mir das virtuelle Designstudio von Egger gefallen. Das eignet sich ja gerade gut auch für kleinere Betriebe."
Michael Deppe, Hameln
Was ein Gras kann
"Ich war vor allem auf Bambus als Material gespannt und bin beeindruckt, was ein Gras alles kann. Die Infos dieser Messe kann ich prima gebrauchen im Gespräch mit Kunden, die eine anspruchsvolle Gestaltung wünschen."
Sören Carstens, Visselhövede
(frö)
Aktuelle Produkt-News von den Messeausstellern finden
Sie in den nächsten Wochen bei den Kollegen der
Tischler- und Schreinerseite www.holzhelden.de.
Weitere Artikel aus dem Bereich Schlagzeilen, die Sie interessieren könnten:
Selbstständig: Haben Sie sich das so vorgestellt?
Eskalationsstufe Rot: Und plötzlich ist Krieg!
Kosten: Energie wird noch teurer