Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Halbierter Steuersatz bei Betriebsveräußerung

Kabinett billigt Eichels Steuerreform-Nachtrag

Das Steuersenkungs-Ergänzungsgesetz ist auf den Weg gebracht, das die Steuerreform in zwei Punkten ergänzt. So wurden auch die Bedingungen für den halben Steuersatz bei Betriebsveräußerungen festgelegt.
.

Das Bundeskabinett hat den Nachtrag von Bundesfinanzminister Eichel zur Steuerreform gebilligt. Damit ist das Steuersenkungs-Ergänzungsgesetz auf den Weg gebracht, das die Steuerreform jedoch nur in zwei Punkten ergänzt. Entgegen bisherigen Plänen wird der heute bei 51 Prozent liegende Spitzensteuersatz entgegen bisherigen Plänen im Jahr 2005 nicht auf 43, sondern auf 42 Prozent gesenkt. Auch die Bedingungen für den halben Steuersatz bei Betriebsveräußerungen wurden festgelegt. So gilt diese Regelung nur einmal im Leben, wenn der Unternehmer mindestens 55 Jahre alt ist oder als berufsunfähig gilt. Auch betrifft sie nur Veräußerungsgewinne bis zu zehn Millionen Mark.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Panorama

Handwerkeralltag skurril: Mangel um Punkt 18 Uhr

Neue Anekdote aus der Welt der besonders kritischen Auftraggeber: Ein niedersächsischer Kunde hat eine „kleine Macke“ in der Arbeit eines Malermeisters entdeckt, der Mangel ist allerdings nur unter speziellen Bedingungen reproduzierbar. Unter ganz speziellen Bedingungen.

    • Panorama

Corona

Überbrückungshilfe II: Anträge ab sofort möglich

Die Antragsplattform für die Überbrückungshilfe II steht bereit. Durch verbesserte Bedingungen kommen Betriebe nun leichter an Zuschüsse.

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Corona-Krise

Kurzarbeit: Wechsel von Betrieb auf Abteilungen möglich

Einmalige Sonderregel wegen Corona: Betriebe können ohne Unterbrechung zu Kurzarbeit einzelner Abteilungen wechseln. Es gelten aber strenge Bedingungen.

    • Corona, Politik und Gesellschaft, Personal

Corona

3 wichtige Fragen zur Stundung von GKV-Beiträgen

Welche Bedingungen gelten für die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen in der Corona-Krise? Und wann sind sie zurückzuzahlen? Hier die Antworten.

    • Corona, Unternehmensfinanzierung