Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Praxisnahe Hilfe

Kammer veröffentlicht Euro-Leitfaden

Als tägliche Arbeitshilfe speziell für Handwerksbetriebe ist die Broschüre "Praktischer Leitfaden zur Umstellung auf den Euro im Handwerksbetrieb" gedacht. Herausgeber ist die Handwerkskammer Rhein-Main. Der Leitfaden beschäftigt sich zunächst mit den einzelnen Phasen des Übergangs auf die neue Währung sowie mit den seit Januar 1999 geltenden Umrechnungsregeln. Darüber hinaus informiert er auch über die Chancen und Risiken der Währungsunion für das Handwerk und über die Vorkehrungen, die der einzelne Betrieb treffen muß, um rechtzeitig "fit für den Euro" zu sein. Thematisiert wird unter anderem die Umstellung des Rechnungswesens, der Datenverarbeitung, des Zahlungsverkehrs und der Verträge. Im letzten Abschnitt geht es dann um Strategien der Euro-Einführung und um die Wahl des richtigen Umstellungszeitpunktes. Die Broschüre enthält viele Bilder und Graphiken. Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis und Checklisten helfen dabei, das Gelesene sofort umzusetzen. Interessierte können den Leitfaden bei der Handwerkskammer Rhein-Main, Tel 069/9 71 72-139, Fax: 069/9 71 72-137, bestellen.

Haben Sie noch Fragen zum Euro? Wir beantworten Sie Ihnen gerne - ganz einfach per EMail.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Mitarbeiterfotos veröffentlichen? Das sagt die DSGVO!

Fotos von Mitarbeitern beleben Broschüren, Websites und Social Media-Kanäle. Doch was müssen Sie beachten, um nicht gegen die DSGVO zu verstoßen?

    • Recht, Digitalisierung + IT

Politik und Gesellschaft

Wenn Kunden mit der Kammer drohen

„Die Kammer hat gesagt …“? Wenn Kunden im Streit so argumentieren, dürfen Handwerker gelassen bleiben. Die Schlichtungsstellen der Handwerkskammern vermitteln in Konflikten – und feuern sie nicht an.

    • Politik und Gesellschaft, Recht
AdobeStock_415619909.jpeg

Unternehmensbasisregister

Neues Register: Kammer warnt vor Trittbrettfahrern

Neue Pflichten rufen oft Abzocker auf den Plan. Das fürchtet die Handwerkskammer Oldenburg auch beim neuen Unternehmensbasisregister und warnt.

    • Politik und Gesellschaft

Panorama

150.000 Euro: Bauherr zahlt Vermögen für Bau-Pfusch

Erst zahlte er 700 Euro für eine Reparatur nach Wasserschaden, dann durften die Monteure sein ganzes Haus sanieren. Resultat: eine richtig teure Pfuscherei.

    • Panorama