Analysen und Praxistest - Beispiel Oldenburg
Die Handwerkskammer hilft Jugendlichen bei der zielgerichteten Wahl des passenden Berufs und erleichtert Betrieben die Wahl passenden Bewerbers.
Dazu erstellen die Experten im Berufsbildungszentrum (BBZ) der Kammer zuerst eine Potenzialanalyse für Schüler. Daraus geht detailliert hervor, welche Fähigkeiten und Stärken ein Jugendlicher hat. Im Anschluss können diese Schüler im BBZ zwei Wochen lang drei Berufsfelder auszuprobieren. So gewinnen die Jugendlichen genauere Vorstellungen von dem, was in diesen Berufen auf sie zukommen könnte - und können sich zielgerichteter bewerben. Zugleich erleichtern die Ergebnisse der Potenzialanalyse den Ausbildungsbetrieben die Entscheidung für oder gegen einen Bewerber. Sehen Sie dazu auch das Video der Kammer hier ...
Kammer hilft bei der Vorauswahl der Bewerber - Beispiel Hildesheim
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen hilft Betrieben ganz konkret bei der Suche nach passgenauen Azubis. So erstellen die Berater der Kammer gemeinsam mit Unternehmern individuell Anforderungsprofile an Bewerber. In Zusammenarbeit mit den Schulen kann die Kammer auf Wunsch eine Vorauswahl aus Bewerbern treffen und dabei bereits Hinweise auf individuelle Stärken und Interessen jedes Bewerbers geben.
Beispiel Hildesheim:
Azubis informieren jugendliche - Beispiel Hannover
Das Projekt "Handwerk trifft Jugend" der Handwerkskammer Hannover unterstützt Betriebe mit verschiedenen Angeboten bei der Azubi-Suche. Dazu gehören auch Betriebserkundungen, in denen Jugendliche praxisnah herausfinden können, ob ein bestimmter Beruf etwas für sie ist. Neu ist zudem das Programm "Jungprofis": Hier übernehmen Auszubildende die Aufgabe, Jugendlichen bei Betriebserkundungen Einblicke in ihren Beruf zu vermitteln.
Drei Beispiele, die zeigen, dass die Handwerkskammern ihre Betriebe mit konkretem Service bei der Azubi-Suche unterstützen.
Tipp: Nutzen Sie die Angebote Ihrer Handwerkskammern!
Fragen Sie nach bei Ihrer Handwerkskammer nach! Fast überall gibt es konkrete Angebote und Unterstützung bei der Suche nach Auszubildenden. Ihre Ansprechpartner sind die "Ausbildungsberater". Sie helfen auch Betrieben, die bisher noch nicht oder schon lange nicht mehr ausgebildet haben.
Weitere Infos zum Thema Ausbildung:
(jw)