Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

schmuckbilder/tauziehen.jpg

Kanzler will Streit notfalls mit Machtwort beenden

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will den Ministerstreit um die Reform der betrieblichen Mitbestimmung notfalls noch kurz vor dem geplanten Kabinettsbeschluss mit einem Machtwort beenden. Dabei deutete er Änderungen an den Plänen von Arbeitsminister Walter Riester (SPD) an.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will den

Ministerstreit um die Reform der betrieblichen Mitbestimmung notfalls

noch kurz vor dem geplanten Kabinettsbeschluss mit einem Machtwort

beenden. Dabei deutete er Änderungen an den Plänen von

Arbeitsminister Walter Riester (SPD) an. Wirtschaftsminister Werner

Müller (parteilos) bekräftigte am Sonntag, er werde dem Reformentwurf

in der bisherigen Form am Mittwoch im Kabinett nicht zustimmen.

Derweil setzten Gewerkschaften und Wirtschaft ihren Schlagabtausch um

die Reform fort.

Müller sah zwar Einigungschancen, zeigte sich aber in der Sache

hart. "Dinge, die ich als Wirtschaftsminister nicht mittragen kann,

werde ich nicht querzeichnen", sagte er der "Bild"-Zeitung.

"Wir dürfen das Rad nicht überdrehen. Die Belastungen für die

Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand, müssen erträglich

bleiben." Hauptstreitpunkte sind die Schwellenwerte für die

Freistellung von Betriebsräten und die Wahlverfahren.

Schröder ließ keinen Zweifel, dass der Reformentwurf zur

Betriebsverfassung diese Woche im Kabinett beschlossen wird. "Wir

werden am Mittwoch einen vernünftigen Gesetzentwurf auf den Weg

bringen", sagte Schröder dem "Mannheimer Morgen". Dabei stellte er

aber Nachbesserungen in Aussicht.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Raucherpausen kosten Zeit und dem Betrieb Geld: Chefs dürfen ihren Mitarbeitern Raucherpausen außerhalb der regulären Pausen verbieten.

Recht

Über Raucherpausen entscheidet der Chef

Die Zigaretten zwischendurch, das läppert sich. Wer das als Chef unterbinden will, kann alleine über Raucherpausen entscheiden – ohne Mitbestimmung.

    • Recht

Strategie

5 Tipps für Ihre Notfallplanung: Damit Ihr Ausfall nicht zur Katastrophe wird!

Eine Notfallplanung sollte jeder Handwerksbetrieb haben. Wie Sie sich die Arbeit etwas leichter machen, verrät handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer.

    • Strategie
Ebenfalls gefährdet: Ohne Wachstumschancengesetz gibt es keine Prämie für Klimaschutzinvestitionen.

Politik und Gesellschaft

Diese 7 Steuererleichterungen stehen auf der Kippe

Zoff um das Wachstumschancengesetz? Verständlich, wenn man sich die Steuererleichterungen für Handwerker anschaut, die das Kabinett vertagt hat. Einige Beispiele.

    • Politik und Gesellschaft, Steuern
AdobeStock_44714249-web.jpeg

Baukosten

Steigende Baustoffpreise: Kalkulation mit Tagespreisen

Steigende Baustoffpreise und höhere Nachfrage erfordern von vielen Betrieben eine andere Art der Preiskalkulation – notfalls auch mit Tagespreisen.

    • Politik und Gesellschaft