Früher Abend im niedersächsischen Cremlingen: Als ein Auto im Ortsteil Weddel in die Ladenscheibe der Dorfbäckerei fährt, spricht sich das schnell herum – und Tischlermeister Karsten Paelecke reagiert prompt. Es ist zwar kurz nach Feierabend, aber „ich habe sofort meine Mitarbeiter alarmiert und den Anhänger mit Werkzeug startklar gemacht“, berichtet der Handwerker.
Nach einem Anruf bei Bäckermeister Christian Vahldiek ist klar, dass eine neue Ladenfront her muss. Und das möglichst schnell, damit er nachts backen und der Laden am nächsten Tag öffnen kann. Also entfernen der Tischlermeister, sein Lehrling und andere spontane Helfer die alten Glasteile und bauen ein Provisorium aus Holz. „Mit Spanplatten haben wir die Ladenfront abgedichtet und eine abschließbare Tür eingebaut“, berichtet Paelecke. Bis in den späten Abend hinein dauern die Aufräum- und Reparaturarbeiten.
Reinhild Vahldiek und ihr Mann sind dankbar für diese schnelle Hilfe: Die Tischler stand schon in ihrem Laden, während die Polizei noch die Einzelheiten des Unfalls aufschrieb, berichtet sie. „Die spontane Hilfsbereitschaft hat uns überwältigt. Ohne den Einsatz hätten wir wahrscheinlich tagelang schließen müssen“, betont Reinhild Vahldiek.
Tipp: Sie wollen beim Thema Kollegenhilfe im Handwerk nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!
Auch interessant: