Hat spontan einem Handwerkskollegen ausgeholfen und eine provisorische Ladenfront gebaut: Tischlermeister Karsten Paelecke.
Foto: Michael Papendieck
Hat spontan einem Handwerkskollegen ausgeholfen und eine provisorische Ladenfront gebaut: Tischlermeister Karsten Paelecke.

Spontane Hilfsbereitschaft

Auto in der Ladenfront: Kollegen verhindern Schlimmeres

Feierabend? Nebensache! Als die Bäckerei von Christian Vahldiek einen Verkehrsunfall erleidet, eilen diese Kollegen sofort zur Hilfe.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Früher Abend im niedersächsischen Cremlingen: Als ein Auto im Ortsteil Weddel in die Ladenscheibe der Dorfbäckerei fährt, spricht sich das schnell herum – und Tischlermeister Karsten Paelecke reagiert prompt. Es ist zwar kurz nach Feierabend, aber „ich habe sofort meine Mitarbeiter alarmiert und den Anhänger mit Werkzeug startklar gemacht“, berichtet der Handwerker.

Nach einem Anruf bei Bäckermeister Christian Vahldiek ist klar, dass eine neue Ladenfront her muss. Und das möglichst schnell, damit er nachts backen und der Laden am nächsten Tag öffnen kann. Also entfernen der Tischlermeister, sein Lehrling und andere spontane Helfer die alten Glasteile und bauen ein Provisorium aus Holz. „Mit Spanplatten haben wir die Ladenfront abgedichtet und eine abschließbare Tür eingebaut“, berichtet Paelecke. Bis in den späten Abend hinein dauern die Aufräum- und Reparaturarbeiten.

Reinhild Vahldiek und ihr Mann sind dankbar für diese schnelle Hilfe: Die Tischler stand schon in ihrem Laden, während die Polizei noch die Einzelheiten des Unfalls aufschrieb, berichtet sie. „Die spontane Hilfsbereitschaft hat uns überwältigt. Ohne den Einsatz hätten wir wahrscheinlich tagelang schließen müssen“, betont Reinhild Vahldiek.

Tipp: Sie wollen beim Thema Kollegenhilfe im Handwerk nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant: 

Spritkosten 2022: So entlasten Sie Ihr Team!

Die hohen Spritpreise belasten alle – auch Ihre Mitarbeitenden. 5 Tipps, wie Sie Ihr Team steuerfrei bei den Fahrtkosten zur Arbeit unterstützen.
Artikel lesen

Hunde im Betrieb? Vier Betriebe verraten, warum das gut ist

Ob Kontrollzwang oder Schabernack mit Akten: Mit diesen vier Hunden ist es nicht immer leicht. Trotzdem sind sie eine echte Verstärkung im Team – vor allem mental, berichten ihre Besitzer.
Artikel lesen

12 Ideen zum Umgang mit Kollegen – die wir nie umsetzen

Mit den Kollegen ist das so eine Sache: Meistens sind sie (fast) Freunde, aber manchmal nerven sie. Hier einige Gedanken, die beim Thema „Arbeitskumpel“ durch den Kopf gehen!
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Rücklage für Ersatzfahrzeug

Rücklage für Ersatzfahrzeug

Ein Unternehmer, der unverschuldet einen Verkehrsunfall erleidet, kann aus dem Betriebsvermögen eine Rücklage für die Beschaffung eines Ersatzfahrzeugs bilden.

    • Archiv

Politik und Gesellschaft

Frauen im Blaumann - nicht immer akzeptiert

Wenn Christina Fingerhut zu Kunden kommt oder nach Feierabend einkaufen geht, zieht sie die Blicke auf sich. Für die Handwerksmeisterin ist der Blaumann normal, für viele andere offenbar noch nicht.

    • Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Hunde im Betrieb

Kaltschnäuzige Kollegen

Schaffen Sie sich einen Hund an. Sofort. Warum? Weil vierbeinige Kollegen für gutgelaunte Mitarbeiter und Kunden sorgen – und Chefs bei schwierigen Entscheidungen helfen. Ein Beweis in Bildern.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Haftung

Arbeitgeber muss Unfallschaden zahlen

Verursachen Arbeitnehmer mit einem Firmenwagen einen Verkehrsunfall, muss der Chef den Schaden zahlen. Es sei denn, der Mitarbeiter hat grob fahrlässig gehandelt.

    • Archiv