Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Kein Kredit – was tun?

Kein Kredit – was tun?

Abgeblitzt beim Bankgespräch? Auch bei guter Vorbereitung führen Kreditverhandlungen nicht immer zum Erfolg. Zum Glück gibt es eine Reihe von Anlaufstellen, die in solchen Fällen weiterhelfen können.

Parallele Verhandlungen

Verhandeln Sie mit mehreren Banken parallel. So müssen Sie bei einer Ablehnung nicht von vorne beginnen und verlieren dadurch keine Zeit.

Beratung nutzen

Erste Anlaufstelle sollte die Beratung Ihrer Handwerkskammer sein. Die Beratung ist kostenfrei. Hilfe können Sie auch bei anderen Organisationen finden, etwa in den Beratungszentren der Deutschen Ausgleichsbank (DtA) oder bei den Seniorexperten der so genannten Business Angels.

Schwachstellenanalyse

Stellen Sie ihr Unternehmenskonzept mit einer Schwachstellenanalyse auf den Prüfstand.

Versuchen Sie, von Ihrer Bank konkrete Gründe für die Ablehnung zu erhalten und nutzen Sie diese Informationen für die Schwachstellenanalyse. Schalten Sie gegebenenfalls einen professionellen Berater ein. Die Beratungskosten sind förderfähig. Nähere Informationen zur Beratungsförderung erhalten Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Frankfurter Straße 29-35, 65760 Eschborn, Telefon (0 61 96) 9 08-0, www.bafa.de.

Kapitalausstattung verbessern

Häufig ist eine zu geringe Eigenkapitalausstattung der Grund für die Ablehnung eines Kredites. Eine Möglichkeit, das Eigenkapital zu stärken, ist die Aufnahme von Partner. Hier kommen zum Beispiel in Frage:

Kapitalbeteiligungsgesellschaften: Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Karolingerplatz 10-11, 14052 Berlin, Telefon (0 30) 30 69 82-0. www.bvk-ev.de

Mittelständische Beteiligungsgesellschaften: Günstige Konditionen für kleine und mittlere Unternehmen versprechen die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBG)

Sicherheiten

Ohne Sicherheiten läuft bei der Kreditvergabe praktisch nichts. Wenn Ihre Sicherheiten nicht ausreichen, fragen Sie Ihre Hausbank gezielt nach Sicherheiten durch die Bürgschaftsbanken. Informationen gibt es auch beim Verband der Bürgschaftsbanken, Kapuziner Straße 8, 53111 Bonn, Telefon (02 28) 9 76 88 86, http://www.vdb-info.de.

Alternativen prüfen

Nutzen Sie alternative Finanzierungsmöglichkeiten. Platz eins auf der Hitliste alternativer Produkte belegt im Handwerk das Leasing.

Die Staatssekretärin hilft

Holen Sie sich Hilfe im Bundeswirtschaftsministerium. Die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Margareta Wolf, sagt jedem Mittelständler, der im Kreditbereich unter 100.000 Mark kein Geld bekommt, ihre persönliche Hilfe zu.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Die richtige Strategie für das Bankgespräch

Beteiligungskapital für das Handwerk

Finanzierungsalternative Leasing

Hilfe aus dem Bundeswirtschaftsministerium

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Auftragsvorfinanzierung

So verhindern Sie Liquiditätsengpässe

Aufträge ohne Ende und trotzdem Liquiditätsprobleme – wie kann das sein? Ein wesentlicher Grund ist das Kapital, das in halbfertigen Arbeiten steckt. Hier erfahren Sie, wie Sie Lücken rechtzeitig erkennen. Das hilft auch bei Kreditverhandlungen.

    • Unternehmensfinanzierung, Kredit, Forderungsmanagement
Im Bankgespräch können Sie am besten mit aussagekräftigen Zahlen überzeugen.

Unternehmensfinanzierung

Bankgespräch 2022/23: So sind Sie vorbereitet!

Auch wenn es Ihrem Betrieb (noch) gut geht: Ihre Bank hat viele Kunden mit echten Problemen und ist im Krisenmodus. Das werden auch Handwerker spüren – beim nächsten Bankgespräch. 

    • Energiekosten, Unternehmensfinanzierung
Hand drauf! Auch in Krisenzeiten können Verhandlungen für alle zufriedenstellend enden.

Energiekosten

4 Grundsätze: So verhandeln Sie erfolgreich in der Krise

Erfolgreich verhandeln Sie in der Krise nur mit guter Vorbereitung und der richtigen Einstellung. Das funktioniert auch, wenn es mal emotional wird.

    • Energiekosten, Strategie, Preise

Kein Kredit?

Banken sollen Kreditablehnung begründen – auf Nachfrage

Aus welchen Gründen wurde der Kreditantrag für Ihr Unternehmen abgelehnt? Diese Fragen sollen Banken jetzt erläutern – aber nicht automatisch.

    • Unternehmensfinanzierung, Kredit