Foto: Heinzgerald - stock.adobe.com
Krankmeldungen

Urteil

Kein Urlaub für dauerkranke Mitarbeiter

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter auf ihren verfallenden Urlaubsanspruch hinweisen müssen. Das gilt aber nicht immer.

Vor wenigen Monaten erregte ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts viel Aufmerksamkeit: Das höchste deutsche Arbeitsgericht hatte entschieden, dass der Anspruch eines Arbeitnehmers auf seinen Urlaub nur dann am Ende des Kalenderjahres erlischt, wenn der Arbeitgeber ihn zuvor über seinen Anspruch und die Verfallsfristen informiert hat. Aber was ist, wenn der Arbeitnehmer wegen Krankheit seinen Urlaub nicht nehmen kann? Das Landesarbeitsgericht Hamm hat diese Frage jetzt beantwortet.

Urlaub: Diese Urteile sollten Arbeitgeber kennen

Manche Arbeitnehmer verplanen zu wenig Urlaubstage, andere zu viele. Beides kann zu Streit führen. 9 Urteile zum Thema Urlaub im Überblick.
Artikel lesen

Der Fall: Die Mitarbeiterin eines Krankenhauses verlangte von ihrem Arbeitgeber die Auszahlung ihrer Urlaubsansprüche aus dem Jahr 2017. Sie habe 14 Urlaubstage wegen ihrer andauernden Erkrankung nicht nehmen können. Bis zum Prozess war die Klägerin durchgehend krankgeschrieben. Die Urlaubstage seien nicht verfallen, weil ihr Arbeitgeber seiner Hinweispflicht nicht nachgekommen sei. Der Arbeitgeber lehnte ab, die Frau klagte.

Das Urteil: Das Landesarbeitsgericht Hamm entschied im Sinne des beklagten Arbeitgebers. Er sei nur dann verpflichtet, auf verfallende Urlaubansprüche hinzuweisen, wenn der Arbeitnehmer auch in der Lage sei, den Urlaub anzutreten. Bei einer dauerhaften Erkrankung sei dies nicht möglich, deshalb verfalle der Urlaubsanspruch nach 15 Monaten.

LAG Hamm, Urteil vom 24. Juli 2019, Aktenzeichen 5 Sa 676/19

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos mehr zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/4-tipps-so-organisieren-sie-ihre-betriebsferien[/embed]

Urlaubsvertretung: So machen Sie Kunden glücklich

Jeden Sommer macht Rolf Risch mindestens zwei Wochen Betriebsurlaub. Seine Kunden versorgt dann sein Kollege. Ein Gewinn für beide Betriebe – und die Kunden.
Artikel lesen
Kein Urlaub für dauerkranke Mitarbeiter > Paragraphs > Image Paragraph
Krankmeldungen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Auch bei Langzeiterkrankten verfallen die Urlaubsansprüche. Laut einem aktuellen Urteil müssen Arbeitgeber die erkrankten Mitarbeiter darauf aber nicht hinweisen.

Urteil

Kein Hinweis vom Arbeitgeber: Urlaubsverfall bei langer Krankheit?

Urlaubsansprüche verfallen irgendwann. Doch müssen Betriebe Langzeiterkrankte auf den drohenden Verfall hinweisen? So lautet ein aktuelles Urteil.

    • Recht, Arbeitsrecht
Einzelne Arbeitstage fallen wegen Kurzarbeit aus: Betrieb darf Urlaubsanspruch einer Mitarbeiterin laut einem BAG-Urteil neu berechnen.

BAG-Urteil

Bei Kurzarbeit darf Urlaub anteilig gekürzt werden

Fallen Arbeitstage wegen Kurzarbeit aus, dürfen Betriebe laut Bundesarbeitsgericht den Urlaubsanspruch von Mitarbeitern neu berechnen. So funktioniert das.

    • Corona, Recht, Arbeitsrecht

Urteil

Mitarbeiterunfall: Muss der Chef Schmerzensgeld zahlen?

Wann muss ein Arbeitgeber einem verunglückten Mitarbeiter Schadenersatz und Schmerzensgeld zahlen? Das hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden.

    • Recht, Arbeitsrecht
Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Urlaubsansprüche von Mitarbeitern verfallen nur, wenn drei Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht

Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt erst nach Hinweis vom Chef

Nehmen Mitarbeitende ihren Urlaub nicht, verfällt er nicht automatisch nach drei Jahren. Mit einem Urteil nimmt das Bundesarbeitsgericht Betriebe stärker in die Pflicht.

    • Recht, Arbeitsrecht