Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Rechnung

Kein Vorsteuerabzug bei Scheinfirmen

Kann die von einer Scheinfirma in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend gemacht werden? In dieser heiklen Frage verlieren Kläger immer wieder vor deutschen Finanzgerichten.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Kann die von einer Scheinfirma in Rechnung gestellte Umsatzstseuer als Vorsteuer geltend gemacht werden? In dieser heiklen Frage verlieren Kläger immer wieder vor deutschen Finanzgerichten. In einem Urteilsfall stieß der Betriebsprüfer in den Geschäftsbüchern eines Bauunternehmers auf Zahlungen an einen ausländischen Subunternehmer. Eine Scheinfirma wie sich herausstellte. Darauf hin versagte er dem Bauunternehmer den bereits geltend gemachten Vorsteuerabzug. Steuer- und Zinsnachzahlungen waren die bittere Folge (Finanzgericht Saarland, Urteil vom 17.2.2000, Az: 1 V 317/99).

Tipp: Soll auch Ihnen der Vorsteuerabzug bei Zahlungen an Scheinfirmen streitig gemacht werden, weisen Sie darauf hin, dass nach außen nur die "vermeintliche" Scheinfirma als Unternehmer aufgetreten sei. Aus diesem Grunde sei die Kürzung der Vorsteuer unzulässig.

Hilfe bieten Ihnen auch drei Broschüren unseres Steuerexperten Bernhard Köstler zum Thema "Der ausländische Subunternehmer". In diesen Broschüren finden Sie zahlreiche Argumentationshilfen, um Steuernachzahlungen und Haftungsbescheide zu verhindern. Weitere Informationen über die drei Broschüren, die zum Preis von jeweils 19,80 DM erhältlich sind, erhalten Sie telefonisch unter (0511) 8550 3625.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Steuern

Neue Spielregeln für Vorsteuerabzug

Unbemerkt im steuerpolitischen Tauziehen hat der Bundesrat neue Regeln für die Gestaltung umsatzsteuerlich gültiger Rechnungen und den daraus resultierenden Vorsteuerabzug geschaffen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Richtlinien

Vorsteuerabzug wackelt

Unternehmer müssen den Umsatzsteuernachweis auf Eingangsrechnungen ab sofort noch genauer prüfen als bisher. Ist die Umsatzsteuer zu hoch ausgewiesen, ist der Vorsteuerabzug in Gefahr.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Spesen

Voller Vorsteuerabzug für Bewirtungskosten?

Bewirtungskosten dürfen Selbstständige zwar von der Steuer absetzen, jedoch nicht die volle Umsatzsteuer im Rahmen des Vorsteuerabzugs. Über die Rechtmäßigkeit dieser Steuerpraxis entscheidet jetzt der Bundesfinanzhof. Betroffene sollten daher gegen negative Umsatzsteuer-Bescheide vorsorglich Einspruch einlegen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Vorsteuer

Vorgründungsgesellschaft steht Vorsteuerabzug zu

Die Richter des Finanzgerichts Hessen haben einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), deren einziger Zwecke in der Gründung einer GmbH bestand, den Anspruch auf Vorsteuerabzug zugesprochen. Allerdings ist das Verfahren noch anhängig, da das Finanzamt Revision gegen das Urteil eingelegt hat.

    • Archiv