Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

kein Anspruch

Kein Weihnachtsgeld nach der Kündigung

Sie haben die Zahlung von Weihnachtsgeld vereinbart? Ob ein Mitarbeiter trotz Kündigung tatsächlich einen Anspruch darauf hat, hängt jetzt von der genauen Formulierung im Arbeitsvertrag ab.

Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Im konkreten Fall hatte der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter wegen Arbeitsmangel mit Wirkung zum 30. September 2006 gekündigt. Den verbliebenen Mitarbeitern überwies der Chef im November ein Weihnachtsgeld in Höhe eines halben Bruttogehalts. Das stehe ihm anteilig ebenfalls zu, meinte der Ausgeschiedene und klagte.

Seine Klage begründete der Mitarbeiter mit einem Passus aus seinem Arbeitsvertrag: "Als freiwillige Leistung wird in Abhängigkeit von der Geschäftslage und der persönlichen Leistung im November festgelegt, ob und in welcher Höhe ein Weihnachtsgeld gezahlt wird." Nach Auffassung des Klägers müsse das Arbeitsverhältnis am Tag der Auszahlung nicht ungekündigt bestehen. Es komme auf die Geschäftslage und die persönliche gute Leistung des Arbeitnehmers an. Im Übrigen verstoße es gegen den arbeitsvertraglichen Gleichheitsgrundsatz, dass die verbliebenen Kollegen ein Weihnachtsgeld für das Kündigungsjahr bekämen, er aber nicht, meinte er.

Doch die Richter gaben dem Arbeitgeber recht. Nach der oben zitierten Formulierung im Arbeitsvertrag entstehe der Anspruch auf die Gratifikation erst im November. Der Kläger sei bereits am 30. September ausgeschieden, deshalb spiele für ihn die die Geschäftslage im November keine Rolle mehr. Seine persönliche Leistung sei darüber hinaus zu diesem Zeitpunkt nicht feststellbar gewesen.

Ein weiteres Argument der Richter: Der Begriff "Weihnachtsgeld" impliziere, dass das Arbeitsverhältnis zum Weihnachtsfest, zumindest aber bis zum Entstehen des Anspruchs auf die Sonderzahlung noch bestehen müsse. Denn das Weihnachtsgeld sei für die Kosten bestimmt, die dieses Fest mit sich bringe.

Bundesarbeitsgericht:

Urteil vom 10. Dezember 2008, Az. 10 AZR 15/08

(bw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Betriebsausgaben

Zahlen Sie Ihren Mitarbeitern Weihnachtsgeld?

Weihnachten steht vor der Tür – und manches Unternehmen überrascht seine Mitarbeiter mit einer Extraportion Geld in der Lohntüte. Wie ist es bei Ihnen? Leisten Sie sich Weihnachtsgeldzahlung?

    • Betriebsausgaben, Personal

Corona

So zahlen Sie die Corona-Prämie statt Weihnachtsgeld

Ein Arbeitgeber will wissen, ob er statt Weihnachtsgeld eine Corona-Prämie abgabenfrei zahlen darf. Finanzamt und Sozialversicherungen sind sich uneinig. Was gilt denn nun?

    • Corona, Steuern
kuendigung.jpeg

Urteil

Kündigungsfrist: Welches Datum gilt?

Ein Arbeitgeber nennt in der Kündigung ein Datum, das nach der vereinbarten Kündigungsfrist liegt. Wann endet das Arbeitsverhältnis? Ein Gericht klärt auf.

    • Recht

Marketing und Werbung

Weihnachtspost und DSGVO? Eine Behörde gibt Auskunft

Dürfen Betriebe trotz DSGVO noch Weihnachtspost verschicken? So mancher Unternehmer stellt sich diese Frage. Eine Behörde liefert die Antwort.

    • Marketing und Werbung, Digitalisierung + IT