Wenn Ihr Briefkasten vergeblich auf Post von Bewerbern wartet, sollten Sie Ihren Stellenanzeigen ein Gesicht geben.
Foto: Rawf8 - stock.adobe.com
Wenn Ihr Briefkasten vergeblich auf Post von Bewerbern wartet, sollten Sie Ihren Stellenanzeigen ein Gesicht geben.

Mitarbeiter finden

Keine Bewerbungen? Dann hilft dieser einfache Trick!

Mit nur einer kleinen Änderung werden Stellenanzeigen für Bewerber deutlich attraktiver. Denn sie haben einen ganz simplen Wunsch!

Jeder dritte Bewerber wünscht sich ein Foto des Ansprechpartners in der Stellenanzeige. Das hat eine aktuelle Umfrage von Jobware unter 1.011 erwerbstätigen Fachkräften ergeben. Der Grund: Ein Foto hilft, das Vertrauen potenzieller Bewerber zu gewinnen.

5 Tipps: So werden Sie als attraktiver Arbeitgeber sichtbar

Wer neue Mitarbeiter anziehen will, muss in seiner Region auch für gute Arbeitsbedingungen bekannt sein. Doch wie schafft man das?
Artikel lesen

Der potenzielle Arbeitgeber wirke durch ein Bild transparenter und werde als nahbarer wahrgenommen, interpretiert das Stellenportal Jobware das Umfrage-Ergebnis. Der Betrieb bekomme ein Gesicht und werde nicht mehr als anonyme Ansammlung von Menschen gesehen zu werden.

Außerdem wünschen sich Bewerber laut unterschiedlicher Befragungen:

  • Informationen über das Gehalt,
  • ein knappes und aussagefähiges Anforderungsprofil,
  • einen unkomplizierten Bewerbungsprozess und
  • eine schnelle Rückmeldung des Betriebs.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeitergewinnung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Weitere Tipps für die Gestaltung von Stellenanzeigen finden Sie hier:

Stellenanzeigen: 3 Tipps für mehr Bewerbungen von Frauen

Sie würden gern Frauen einstellen, aber es kommen keine Bewerbungen? Dann helfen Ihnen diese drei Tipps für Ihre Stellenanzeigen weiter!
Artikel lesen

Humor in Stellenanzeigen – 1 Chance und 3 Risiken

Wer dringend Fachkräfte sucht, dem ist oft jedes Mittel Recht. Mit Humor in Stellenanzeigen können Sie punkten – wenn Sie alles richtig machen.
Artikel lesen

5 Tipps für die perfekte Stellenanzeige

Sie schalten Stellenanzeigen auf allen Kanälen, aber die Ausbeute ist mau? Mit unseren Tipps treffen Sie ins Schwarze!
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Sie wollen mehr Bewerbungen von Frauen? Dann nennen Sie in der Stellenzeige das Gehalt.

Mitarbeiterin gesucht?

Stellenanzeigen: 3 Tipps für mehr Bewerbungen von Frauen

Sie würden gern Frauen einstellen, aber es kommen keine Bewerbungen? Dann helfen Ihnen diese drei Tipps für Ihre Stellenanzeigen weiter!

    • Personal, Personalbeschaffung

Stellenanzeigen

Bewerber wollen künftigen Lohn kennen

Umfrageergebnis: Die Mehrheit der Jobsuchenden wünscht sich Gehaltsangabe in Stellenanzeigen. Dabei bevorzugen sie die Angabe einer Mindestvergütung.

    • Personal, Personalbeschaffung
4-tage-woche-neu.jpeg

Mitarbeitersuche

Humor in Stellenanzeigen: Nicht in der Masse untergehen

Dieser Betrieb setzt bei Stellenanzeigen auf lockere Sprüche, die sich bei potenziellen Bewerbern einprägen. So wird die Kreativität belohnt.  

    • Personalbeschaffung
genervter-bewerber.jpeg

Personal

Mit diesen drei Fehlern nerven Sie Bewerber

28.000 Jobsuchende haben abgestimmt, was sie bei Stellenanzeigen nervt. Das sind die Top 3 der nervigsten Fehler in Stellenanzeigen.

    • Personal