Foto: detailblick-foto - stock.adobe.com
kater nach party

Steuern

Keine steuergünstige Betriebsfeier für Führungskräfte

Steuervorteile für eine Betriebsfeier gibt es, wenn die Feier allen Mitarbeitern offen steht. Feiernden Führungskräften bleibt eine andere Lösung.

Der Fall: Ein großes Unternehmen lud seine Führungskräfte zu einer Jahresabschlussfeier ein. Die Kosten: rund 17.400 Euro für Speisen, Getränke, Deko und das Unterhaltungsprogramm.

Kosten bis 110 Euro pro teilnehmenden Mitarbeiter kann ein Unternehmen lohnsteuerfrei für die Feier ausgeben. Liegt der Betrag höher, kann es stattdessen pauschal 25 Prozent Lohnsteuer abführen, damit die Mitarbeiter keinen geldwerten Vorteil versteuern müssen. Für diese Variante entschied sich das Unternehmen in diesem Fall.

Bei einer Betriebsprüfung vertrat der Fiskus jedoch die Auffassung, dass es sich nicht um eine Betriebsveranstaltung gehandelt habe, da die Feier nicht allen Mitarbeitern offen stand. Also handele es sich um eine Sachzuwendung an die Führungskräfte. Daher sei hier die bei Sachzuwendungen mögliche Pauschalierung der Einkommensteuer mit pauschal 30 Prozent anzuwenden. Der Fall landete vor Gericht.

Das Urteil: Das Finanzgericht Münster entschied im Sinne der Betriebsprüfer. Die 25-prozentige Pauschalierung sei nur anwendbar, wenn die Betriebsfeier allen Mitarbeitern aller Lohngruppen offen steht. (Urteil vom 20. Februar 2020, Az. 8 K 32/19 E,P,L)

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Geschäftsführer muss Betriebsfeier privat versteuern

Richtet ein Betrieb für seinen Geschäftsführer eine Geburtstagsfeier aus, dann muss dieser die Kosten der Feier anteilig privat versteuern, falls 10 Prozent der Gäste aus seinem privaten Umfeld stammen.
Artikel lesen

So wird Ihr Betriebsjubiläum ein Marketing-Erfolg

Ein Jubiläum ist ein guter Anlass für eine Feier. Aber das braucht durchdachte Planung und vor allem ein genaues Ziel. Sonst verpulvern Sie Energie und Geld.
Artikel lesen
Keine steuergünstige Betriebsfeier für Führungskräfte > Paragraphs > Image Paragraph
kater nach party

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Betriebsfeier: Absagen zählen steuerlich mit!

Die steuerfreie Grenze für eine Betriebsfeier liegt bei 110 Euro pro Teilnehmer. Überraschendes Urteil: Auch Absagen können bei der Berechnung zählen!

    • Steuern
betriebsfeier-freibetrag.jpeg

Steuern

Betriebsfeier: Teilnehmer zahlen die Zeche der Abwesenden

Bei einer Betriebsfeier gilt ein Steuerfreibetrag von 110 Euro pro Mitarbeiter. Doch was passiert, wenn Kollegen kurzfristig absagen, die Kosten aber nicht weniger werden?

    • Steuern

Personal

Platz 1: Gute Noten für Chefs im Handwerk

Laut einer aktuellen Umfrage beurteilen Fachkräften im Handwerk ihre Führungskräfte am besten von allen Branchen. Aber es gibt auch Schattenseiten.

    • Personal, Personalführung
Zeit für Ideen: Wer sich als Chef mehr auf Führungsaufgaben konzentriert, sollte sich konkrete Ziele und Aufgaben vornehmen.

Strategie

Wie viel Führung kann sich Ihr Betrieb leisten?

Mehr Zeit für Führungsaufgaben als Chef: In 5 Schritten übernimmt Ihr Team mehr Verantwortung. Ob Ihre Betriebsgröße das hergibt, zeigt Ihnen dieses Excel-Tool.

    • Strategie