Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Recht

Keine Übernahme

Auszubildende, die Mitglied des Betriebsrats sind, müssen nur unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der Anspruch auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bestehe laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts (AZ: 7 AZR 553/04) nur dann, wenn der Auszubildende innerhalb der letzten drei Monate vor Beendigung der Ausbildung schriftlich eine Weiterbeschäftigung verlangt. Ferner müsse zwischen dem Auszubildenden und seinem Arbeitgeber eine vertragliche Beziehung bestehen, die durch einen Tarifvertrag geregelt ist.

Der Kläger absolvierte einen Teil seiner Ausbildung in einer externen Betriebsstätte. Mit dieser bestand keine vertragliche Beziehung. Obwohl er dem Betriebsrat angehörte, hatte seine Klage auf Übernahme keinen Erfolg.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Steuern

Steuer-Bonus für Kleinunternehmer

Handwerker, die bestimmte Vorgaben erfüllen, müssen künftig auf Antrag keine Bücher mehr führen und dürfen pauschal 50 Prozent ihrer Betriebseinnahmen als Betriebsausgaben ansetzen. Unter folgenden Voraussetzungen können Sie die neuen Regelungen anwenden.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Autofahrerin weicht Kind aus - Eltern müssen zahlen

Eltern müssen zahlen

Weicht ein Auto einem Kind aus, müssen die Eltern unter bestimmten Voraussetzungen den Fahrzeugschaden bezahlen. Das hat kürzlich das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden.

    • Archiv

Personal

Private Smartphones im Betrieb: So setzen Sie Verbote richtig durch

Chefs dürfen Mitarbeitern die private Nutzung ihrer Smartphones im Betrieb verbieten – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Diese Punkte sollten Sie beachten, wenn auch Sie die Nase voll haben.

    • Personal, Personalführung, Strategie
Handwerk Archiv

Steuern

Eigenheimzulage auf Ehepartner übertragen

Ehegatten genießen bei der Eigenheimzulage schon immer gewisse Privilegien. Gehört ein Eigenheim beiden Ehegatten gemeinschaftlich und bekommt ein Ehegatte den Anteil des anderen übertragen, geht die Eigenheimzulage unter bestimmten Voraussetzungen nicht verloren.

    • Archiv