Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Weniger Aufwand, bessere Geschäfte

Keine Zeit für Angebotssammler!

Kunden, die Angebote sammeln, kosten Handwerker viel Zeit – mit zweifelhaften Erfolgsaussichten. Zimmermeister Benno Tamsen sortiert solche Anfragen konsequent aus. Wie macht er das? Und wie reagieren die Kunden?

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

19.03.2013

Weniger Aufwand, bessere Geschäfte

Keine Zeit für Angebotssammler!

Kunden, die Angebote sammeln, kosten Handwerker viel Zeit – mit zweifelhaften Erfolgsaussichten. Zimmermeister Benno Tamsen sortiert solche Anfragen konsequent aus. Wie macht er das? Und wie reagieren die Kunden?

Nicht jede Anfrage lohnt den Aufwand.
Daumen runter
Nicht jede Anfrage lohnt den Aufwand. - Wer richtig aussortiert, hat wenig zu verlieren - und vor allem mehr Zeit!
Wer richtig aussortiert, hat wenig zu verlieren - und vor allem mehr Zeit!
Foto: BilderBox.com

Benno Tamsen gehört zu den Handwerkern, die konsequent Angebotssammler aussortieren.

Das war nicht immer so, in den ersten Jahren hat auch der Zimmermeister aus Stuhr Lehrgeld bezahlt: „Am Anfang bin ich jedem Auftrag hinterhergerannt.“

Doch zu oft wurde nichts aus den Angeboten – während dem Unternehmer immer weniger Zeit für die Familie blieb.

Das hat sich geändert. Heute lässt sich Tamsen auf Angebotssammler nicht mehr ein:

  • Angebote kosten Geld: Zwischen 100 und 750 Euro zahlen Kunden für ein „umfangreicheres“ Angebot der Zimmerei, je nach Aufwand. Und der ist teilweise beträchtlich: „Bei 750 Euro ist das dann auch mit 3-D-Visualisierung, das sind ein bis eineinhalb Tage Arbeit“, berichtet der Unternehmer. Bekommt er den Auftrag, vergütet er den Kunden diese Kosten wieder. Das akzeptiert nicht jeder Interessent, „die wollen nur den Billigsten, das sind nicht unsere Kunden“.

  • Kein Angebot ohne Termin: Angebote ohne Ortstermin lehnt Tamsen ebenfalls ab. Er möchte das Objekt vorher sehen und den Kunden persönlich kennenlernen.
    '
  • Keine Angebote bei Rund-Mails: Rund-Mails mit Angeboten, in denen er nur noch die Preise eintragen soll, landen in der Zimmerei gleich „im Papierkorb“.

Und wie reagieren die Kunden auf kostenpflichtige Angebote? Hat Tamsen keine Sorge um seinen Ruf, wenn er so aussortiert? Die Antworten gibt der Handwerker im Video auf der nächsten Seite!

 

Keine Zeit für Angebotssammler? So reagieren die Kunden!

 

Keine Zeit für Angebotsammler!

















Weitere Infos zum Thema:

(jw)

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Verband rät Kunden auch bei Kleinaufträgen zu Angeboten

5 Tipps: So erkennen Sie Angebotssammler!

Der Verband Privater Bauherren rät: Kunden sollten auch bei Kleinaufträgen immer Angebote einholen – am besten gleich drei – und dann einen Festpreis aushandeln. Da hilft wohl nur eins: So erkennen Sie Angebotssammler und sortieren sie aus.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Video: Ausbildungsprobleme lösen

Nicht ärgern - länger ausbilden!

5 bis 6 Jahre dauert es, bis ein junger Mensch als Geselle selbstständig arbeiten kann. Sagt Zimmermeister Benno Tamsen. Doch welcher Handwerksbetrieb kann sich das leisten? Wie Tamsen das macht, erklärt er im handwerk.com-Video.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Video: Planung im Handwerksbetrieb

Alles im Griff, Herr Tamsen?

Den Überblick im täglichen Hamsterrad behält man nur mit der richtigen Planung. Mit welchen Methoden er das schafft, berichtet Zimmermeister Benno Tamsen im handwerk.com-Video.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

14 Betriebe in vier Tagen

Viermal im Jahr fährt Benno Tamsen nach Lettland. Der Zimmermeister und EU-Projektleiter sucht dort nach Partnerbetrieben. Mit Erfolg. Aber damit gibt er sich nicht zufrieden: Andere Unternehmer sollen seinem Beispiel folgen.

    • Archiv