Foto: 3dkombinat - stock.adobe.com

Digitalisierung + IT

Jeder vierte investiert in Digitalisierungsprojekte

14 Milliarden Euro hat der deutsche Mittelstand 2016 in die Digitalisierung investiert. Wofür wurde das Geld ausgegeben?

Investitionen erhalten die Wettbewerbsfähigkeit. Und im Bereich Digitalisierung haben 26 Prozent der mittelständischen Unternehmen zwischen 2014 und 2016 investiert, meldet KfW Research, die Marktforschungsabteilung der KfW-Bankengruppe.

Dabei investierten umso mehr Unternehmen in die Digitalisierung, je mehr Mitarbeiter sie hatten.

  • Unternehmen mit weniger als 5 Beschäftigten: 24 Prozent investierten in die Digitalisierung.
  • 5 bis unter 10 Beschäftigte: 27 Prozent
  • 10 bis unter 50 Beschäftigte: 35 Prozent
  • über 50 Beschäftigte: 45 Prozent

KfW Research unterschied die Gewerbe in der Analyse nach Kategorien wie verarbeitendes Gewerbe, Dienstleistungen und Bau. Dabei war der Digitalisierungs-Anteil in der Baubranche mit 13 Prozent am geringsten. KfW Research erklärt das damit, dass die Baubranche typischerweise das niedrigste Digitalisierungspotenzial habe.

Der häufigste Zweck der Digitalisierungsvorhaben war laut Studie die Erneuerung der IT-Strukturen, wie etwa Installation neuer Hard- und Software (54 Prozent). In 52 Prozent der Fälle wurde in die Digitalisierung des Kontakts zu Kunden und Zulieferern investiert. Wissensaufbau spielte in 38 Prozent eine Rolle. Jeweils 29 Prozent nannten auch Reorganisation der Arbeitsabläufe sowie Einführung neuer Marketing- und Vertriebskonzepte als Triebfeder.

Allein 2016 investierten die Betriebe insgesamt 14 Milliarden Euro in die Digitalisierung. Das erscheint zunächst viel, ist jedoch gemessen an den Investitionen in Maschinen, Gebäude und Einrichtungen im gleichen Zeitraum – 169 Milliarden Euro – nur ein Bruchteil.

Auch interessant:

Welche Rolle spielt die Internet-Finanzierung für KMU?

Online-Finanzierung wird zunehmend interessanter für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ob die Betriebe solche Angebote schon nutzen, untersucht das KMU-Banken-Barometer des KMU-Berater-Verbandes.
Artikel lesen

Digitalisierung: „Wer da nicht mitschwimmt, könnte bald untergehen.“

Henning Müller ist nach einem Jahr Digitalisierungswerkstatt gut für die Zukunft gerüstet. Und sein Betrieb ist nicht der einzige.
Artikel lesen
Jeder vierte investiert in Digitalisierungsprojekte > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Unternehmensbefragung der KfW

Digitalisierung: Jeder zweite Betrieb plant Investitionen

Im Handwerk wollen viele Betriebe digitalisieren. Doch wofür planen sie, Geld auszugeben, und was sind die größten Hemmnisse? Eine Studie liefert Antworten.

    • Digitalisierung + IT

Digitalisierung + IT

45 Prozent profitieren von der Digitalisierung

Wo steht das Handwerk bei der Digitalisierung? Antworten gibt die Studie Digitalisierungsindex Mittelstand 2018.

    • Digitalisierung + IT
Krisengeschüttelter Mittelstand: Sechs Prozent der Betriebe sind einer Datev-Studie zufolge von einer Insolvenz bedroht.

Politik und Gesellschaft

Krisenfolgen: Mittelstand verschiebt Digitalisierungsprojekte

Eine Umfrage der Datev unter Steuerberatern zeigt: Kurzfristiges Krisenmanagement verdrängt im Mittelstand strategische Projekte.

    • Politik und Gesellschaft
Investieren wird belohnt: „Go Digital“ fördert Unternehmen bei der Digitalisierung noch bis 2024. 

Förderprogramm „Go Digital“

Verlängert bis 2024: Geldgeschenke für Digitalisierer

Handwerker, die in Digitalisierung investieren, können über „Go Digital“ bis zu 16.500 Euro Förderung erhalten. Nun wurde das Programm mit einigen Änderungen verlängert.

    • Unternehmensfinanzierung, Strategie, Digitalisierung + IT