Foto: pix4U - stock.adobe.com
Blaumachen mit Krankenschein

Recht

Klage gegen den Krankenschein ohne Arztbesuch

Die Wettbewerbszentrale hat Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Krankenscheins ohne Arztbesuch. Nun wird sich ein Gericht damit befassen.

Die Krankschreibung ganz ohne Arztbesuch hat Anfang des Jahres Schlagzeilen gemacht. Das Prinzip: Nutzer können auf einer Website Beschwerden wie „Erkältung“ oder „Stress“ wählen, auswählbare Symptome anklicken und nach eigenem Ermessen die Dauer der Krankschreibung bestimmen, beschreibt der Verein Wettbewerbszentrale in einer Mitteilung. Nach Zahlung einer Gebühr erhalte der Kunde einen Krankenschein, ausgestellt von einem Privatarzt.

Kranke Azubis: "Es ist zum Verzweifeln"

Sind Auszubildende öfter krank als andere Mitarbeiter? Diese Frage bestätigt mancher Chef im Handwerk. Und Krankenkassen machen dieselbe Erfahrung.
Artikel lesen

Gegen diese Form der Krankschreibung geht die Wettbewerbszentrale nun juristisch vor. Der Verein ist laut eigenen Angaben eine Selbstkontrollinstitution der Wirtschaft zum Schutz des Wettbewerbs im Interesse der Allgemeinheit. Er sieht in der Werbung für die angebotene Dienstleistung einen Verstoß gegen § 9 des Heilmittelwerbegesetzes. Der erklärt Werbung für eine Fernbehandlung – die Erkennung oder Behandlung von Krankheiten, Leiden oder krankhaften Beschwerden, die nicht auf eigener Wahrnehmung an dem zu Behandelnden beruht – für unzulässig.

Die Wettbewerbszentrale hält eigenen Angaben zufolge zudem die Aussage „100% gültiger AU-Schein“, mit der der Anbieter werbe, für unzulässig. Begründung: Es gebe keine höchstrichterliche arbeitsgerichtliche Entscheidung, die eine derartige Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als „100% gültig“ anerkannt hätte.

Da der Anbieter des Dienstes auf die Beanstandung der Wettbewerbszentrale keine Unterlassungserklärung abgegeben habe, habe der Verein Klage beim Landgericht Hamburg einreichen lassen (Az. 406 HKO 165/19).

Tipp: Sie wollen automatisch alle wichtigen Meldungen zu den Themen Personal und Recht erhalten? Dann abonnieren Sie einfach den handwerk.com-Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Krank wegen Mückenstich! „Wir bluten Bargeld“

Eine Woche fehlt ein Mitarbeiter wegen einer Mücke, dann zweieinhalb Wochen mit Fußpilz. Thomas Salz muss es ausbaden. Er ist sauer. Auch auf manchen Arzt.
Artikel lesen

Krankschreibung per Whatsapp: Rechte für Arbeitgeber

Online-Krankschreibungen ohne Arztbesuch: Müssen Arbeitgeber so etwas akzeptieren, wenn sie Missbrauch wittern? Eine Arbeitsrechtlerin klärt auf.
Artikel lesen
Klage gegen den Krankenschein ohne Arztbesuch > Paragraphs > Image Paragraph
Blaumachen mit Krankenschein

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Telefonische Krankschreibung soll regional möglich sein

Zu Beginn der Corona-Krise waren Krankschreibungen ohne Arztbesuch bundesweit möglich. Jetzt soll es bei Bedarf regionale Ausnahmeregeln geben.

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Telemedizin

Bei Erkältung: Krankschreibung per Whatsapp für 9 Euro

Ohne Arztbesuch eine Krankschreibung bekommen? Genau diesen Service bietet ein Start-up per Whatsapp an. Versicherte kostet das nur ein paar Klicks und 9 Euro.

    • Personal

Recht

Arztbesuch kann Arbeitszeit sein

Ein nach Tarif bezahlter Monteur muss während der Arbeitszeit für anderthalb Stunden zum Arzt. Für diese Zeit steht ihm Lohnfortzahlung zu, entschied jetzt ein Gericht.

    • Recht, Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Einstündiger Arztbesuch ist kein Arbeitsunfall

Ein Beschäftigter ging während der Arbeitszeit zum Arzt. Auf dem Rückweg hatte er einen Unfall. Gesetzlich versichert war er dabei nicht, urteilte ein Gericht.

    • Recht, Arbeitsrecht