Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Handwerker klagt vor Gericht

Klage gegen die Handwerksordnung

Eine Verfassungsbeschwerde gegen die Handwerksordnung hat ein Steinmetz aus Naumburg eingereicht, der sein Handwerk auch ohne Meisterbrief ausüben will. Die Klage bezieht sich dabei auf das Reisegewerbe, wonach ohne vorhergehende Bestellung außerhalb gewerblicher Niederlassungen Waren und Leistungen angeboten werden dürfen.

Unterstützt wird die Beschwerde vom Berufsverband Unabhängiger Handwerker (BUH), dessen Vorstandsmitglied und Pressesprecher Thomas Melles verdeutlicht, dass die Klage erst zur Annahmeentscheidung ansteht. Hintergrund sei auch das Urteil des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs. Dieser hatte vor kurzem eine Benachteiligung der österreichischen Handwerker festgestellt: Während für sie im allgemeinen die Meisterpflicht gelte, würden ausländische Kollegen mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Regel eine Ausnahmegenehmigung erhalten. Diese Praxis hatte das Gericht als "Inländerdiskriminierung" und damit verfassungswidrig bezeichnet.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Großrazzia in Niedersachsen

Razzia der FKS: Zoll prüft auch Eintrag in Handwerksrolle

Ordnungsbehörden ermitteln auch gegen Betriebe, die zulassungspflichtige Tätigkeiten ohne Eintrag in die Handwerksrolle ausüben.

    • Politik und Gesellschaft

Gründung

Ohne Meisterbrief zum Handwerksbetrieb

Auch nach der Novelle der Handwerksordnung (HWO) Anfang 2004 bleibt der Meisterbrief in vielen Gewerken die Voraussetzung für die Gründung oder Übernahme eines Betriebes. Doch für diese in der Anlage A der HWO aufgelisteten Gewerke gibt es Ausnahmeregelungen. handwerk.com zeigt, wer sich auch ohne Meisterbrief selbstständig machen kann.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Sind Meister nur Junior Professionals?

Den Bachelor Professional als Ergänzung zum Meistertitel hält ein Bundesratsausschuss für verfassungswidrig und macht einen neuen Vorschlag. Das Handwerk reagiert mit Unverständnis.

    • Politik und Gesellschaft

Recht

Grabstein nicht schwarz genug: Steinmetz verklagt

Diese Geschäftsbeziehung zwischen einem Steinmetz und einer frisch verwitweten Kundin endete vor Gericht. Eine Geschichte ohne Sieger.

    • Recht, Politik und Gesellschaft