Mehr Geld wollen KMU für Klimaschutzinvestitionen in die Hand nehmen.
Foto: studio v-zwoelf - stock.adobe.co
Mehr Geld wollen KMU für Klimaschutzinvestitionen in die Hand nehmen.

Politik und Gesellschaft

KMU investierten 22 Milliarden Euro in den Klimaschutz

Ein Überblick von KfW Research zeigt: Jeder zehnte Euro der Gesamtinvestitionen in KMU wurde 2020 für Klimaschutzvorhaben ausgegeben.

Investitionen in den Klimaschutz werden auch für kleine und mittlere Unternehmen wichtiger. Wie KfW Research in einem aktuellen Überblick ermittelte, haben im Jahr 2020 rund 460.000 dieser Unternehmen insgesamt 22 Milliarden Euro in Vorhaben investiert, die auch dem Klimaschutz dienen. Das entspricht rund 12 Prozent aller kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Damit wurde rund jeder zehnte Euro der Gesamtinvestitionen in KMU für Klimaschutzvorhaben aufgewendet. Und das Engagement der KMU dürfte absehbar zunehmen, schreibt KfW Research: Etwas mehr als jedes siebte Unternehmen plane, bis Ende 2022 entsprechende Projekte anzugehen, habe dies bislang aber noch nicht getan.

Umfrageergebnis: So wichtig ist Klimaschutz Handwerkern

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat Handwerker um ihre Einschätzung zu Klimaschutzthemen gebeten. Hier kommen die Ergebnisse.
Artikel lesen

Allerdings schwankt die Verteilung der Investitionen stark nach Größe, heißt es im Mittelstandspanel. Von den Kleinstunternehmen haben im Jahr 2020 nur 10 Prozent für Klimaschutz Geld in die Hand genommen, bei den großen KMU mit 50 und mehr Beschäftigten ist bereits jedes Dritte aktiv (36 %).

Bei der Branchenverteilung liegen die „Sonstigen Dienstleistungen“ mit 17 Prozent vorn. Darunter fallen unter anderem Handel, körpernahe Dienstleistungen sowie Gastronomie und Gastgewerbe. Die Verteilung schwankt allerdings nicht so stark wie bei der Unternehmensgröße. Die Baubranche liegt mit 11 Prozent dicht am Durchschnittswert und gleichzeitig auf dem zweitletzten Platz vor dem energieintensiven verarbeitenden Gewerbe.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entwicklungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Dachdecker bei Klimaprotesten: „Wir müssen die Wende schaffen“

Klimaschutz ist Dachdecker Jörg Ewald ein zentrales Anliegen. Am 29. November ging er dafür mitdemonstrieren. Hier erklärt er seine Beweggründe.
Artikel lesen

Energiewende auf der Kippe? 100.000 Handwerker fehlen

Ohne Handwerk kein Klimaschutz. Diesen Zusammenhang hat das Öko-Institut nun mit Zahlen untermauert. Und warnt vor den Folgen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Umfrageergebnis: So wichtig ist Klimaschutz Handwerkern

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat Handwerker um ihre Einschätzung zu Klimaschutzthemen gebeten. Hier kommen die Ergebnisse.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Große Handwerker-Umfrage zum Klimaschutz: Jetzt mitmachen!

Wie stehen Handwerker zum Klimaschutz und den Ideen, ihn zu verbessern? Das will der ZDH für die Diskussion mit der Regierung von Ihnen wissen.

    • Politik und Gesellschaft

Umfrage

Welche Rolle spielt Klimaschutz für Ihren Betrieb?

Am Klimaschutz ist medial momentan kaum ein Vorbeikommen. Aber wie sieht es in Ihrem Betrieb aus – spielt das Thema dort auch eine Rolle?

    • Politik und Gesellschaft

Digitalisierung + IT

Jeder vierte investiert in Digitalisierungsprojekte

14 Milliarden Euro hat der deutsche Mittelstand 2016 in die Digitalisierung investiert. Wofür wurde das Geld ausgegeben?

    • Digitalisierung + IT