Foto: Gina Sanders - stock.adobe.com
Junge Frau mit Gipsbein

Recht

Knöchelbruch mit zwei Promille: Arbeitsunfall

Eine Verletzung bei Trunkenheit kann ein Arbeitsunfall sein. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, hat das Sozialgericht Dortmund klargestellt.

Der Fall: Ein Unternehmen veranstaltete eine außerbetriebliche Maßnahme, um die Zusammenarbeit seiner Mitarbeiter zu fördern. Zum Programm gehörte neben Workshops auch ein gemeinsamer Grillabend. Zumindest anfänglich hatte für die Abendveranstaltung Anwesenheitspflicht bestanden. Der Arbeitgeber trug sämtliche Kosten, auch Führungskräfte und Geschäftsführer waren anwesend. Eine Limitierung von Speisen und Getränken gab es nicht. So kletterte der Blutalkoholwert einer Mitarbeiterin auf 1,99 Promille. Das wurde später im Krankenhaus festgestellt, nachdem die Mitarbeiterin auf dem Weg zur Toilette gestürzt war und sich das Sprunggelenk gebrochen hatte. Die Gesetzliche Unfallversicherung erkannte den Sturz nicht als Arbeitsunfall an. Dagegen klagte die Frau.

Das Urteil: Bei der Verletzung der Klägerin handelt es sich um einen Arbeitsunfall, urteilt das Sozialgericht Dortmund. Es begründet die Entscheidung damit, dass der Arbeitgeber die Teilnahme am Grillabend gefordert hatte und es Unternehmensinteresse war, so die Verbundenheit im Betrieb zu fördern. Die Teilnahme sei somit als versicherte Tätigkeit zu betrachten, zwischenzeitliche Toilettengänge inklusive. Voraussetzung: Es handelt sich um eine Betriebsgemeinschaftsveranstaltung. Die muss allen Mitarbeitern des Betriebs oder in größeren Unternehmen allen Beschäftigten einer Abteilung offenstehen und von der Unternehmensleitung getragen werden. Das sah das Gericht als erfüllt an.

Sozialgericht Dortmund, Urteil vom 01. Februar 2018, AZ: S 18 U 211/15

Auch interessant:

Schlägerei unter Kollegen kann Arbeitsunfall sein

Zwei Arbeitskollegen streiten sich auf dem Nachhauseweg. Der Höhepunkt: eine Prügelei. Jetzt muss die Unfallversicherung für die Folgen aufkommen.
Artikel lesen

Zwei halbe Zehen = ein neuer Daumen

Unfälle mit abgetrennten Gliedern können ein Handwerkerleben zerstören. Diesem Tischler bleibt das wohl erspart – dank einer bemerkenswerten Operation.
Artikel lesen
Knöchelbruch mit zwei Promille: Arbeitsunfall > Paragraphs > Image Paragraph
Junge Frau mit Gipsbein

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Manager and a woodworker both holding blueprint,looking each other and laughing

Tipp der Unfallversicherung

Bei der Arbeit mit Corona infiziert: Mit PCR-Test dokumentieren!

Covid-19 kann als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit anerkannt werden. Das geht aber nur, wenn drei Voraussetzungen erfüllt sind.

    • Politik und Gesellschaft

Arbeitsrecht

Keine Privatsache: Bowlen auf Dienstreise

Beim Bowling-Turnier die Schulter verrenkt: Der Sturz während einer Dienstveranstaltung kann als Arbeitsunfall durchgehen. So hat es das Aachener Sozialgericht entschieden.

    • Recht, Arbeitsrecht, Personal

Recht

Unfall auf dem Arbeitsweg: Bloß nicht vom Pfad abkommen

Ein versicherter Arbeitsunfall liegt nur dann vor, wenn das Unglück auf direktem Weg zwischen Arbeitsstätte und Wohnung passiert. Wie eng die Sozialgerichte das sehen, zeigen aktuelle Urteile.

    • Recht, Personal

Statt persönlicherm Arztbesuch

Krankschreibung künftig per Videosprechstunde möglich

Ärzte dürfen künftig die Arbeitsunfähigkeit von Arbeitnehmern per Videosprechstunde feststellen. Aber nur unter diesen Voraussetzungen.

    • Personal