Kostenvoranschläge bei ständigen Preiserhöhungen sind keine leichte Sache. Können Sie Ihre noch einhalten?
Foto: 卯月つくし - stock.adobe.com, Montage: handwerk.com
Kostenvoranschläge bei ständigen Preiserhöhungen sind keine leichte Sache. Können Sie Ihre noch einhalten?

1-Klick-Umfrage

Können Sie Ihre Kostenvoranschläge noch einhalten?

Kostenvoranschlag gemacht, dann wird alles teurer und die Schlussrechnung liegt deutlich über der Zielmarke. Da ist Stress programmiert – oder nicht? Können Sie Ihre Kostenvoranschläge gerade einhalten?

Sollten Sie die Umfrage nicht oder nicht ganz sehen können, folgen Sie einfach diesem Umfrage-Link, um teilzunehmen.

Sie brauchen mehr Platz für eine Antwort? Vielleicht haben Sie eine Lösung gefunden, die unsichere Preislage zu kommunizieren – oder Sie wollen sich einfach kurz Luft machen: Kommentieren Sie unter dem Artikel oder schreiben Sie uns an gille@handwerk.com

Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Preisgleitklausel: Grenzen und Möglichkeiten bei Privatverträgen

Sie wollen sich als Handwerker mit einer Preisgleitklausel gegen steigende Materialpreise absichern? Eine Muster-Vorlage als Download hilft Ihnen dabei.
Artikel lesen

Wie der Krieg die Arbeit im Handwerk verändert

Erst Pandemie, jetzt Krieg: Gewohnte Abläufe im Handwerk gibt es nicht mehr. Dieser Unternehmer schildert, wie er damit umgeht.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Baurecht

Was Handwerker bei Kostenvoranschlägen beachten müssen

Kostensteigerungen oder eine Vergütung für den Kostenvoranschlag können zu Ärger mit Kunden führen. Ein Baurechtler erklärt, was Handwerker beachten müssen.

    • Recht, Baurecht
AdobeStock_141718047.jpeg

Kosten

Darf eine Rechnung vom Kostenvoranschlag abweichen?

Ein Betrieb kalkuliert einen Auftrag, bei Fertigstellung sind die Kosten jedoch höher als im Kostenvoranschlag. Welche Möglichkeiten haben Betriebe dann?

    • Baurecht
Um einen Kostenvoranschlag zu erstellen, kann bei einer Reparatur eine aufwändige Fehlersuche notwendig sein.

Urteil

Kostenvoranschlag – wann muss der Kunde zahlen?

Ein Kostenvoranschlag macht Arbeit. Doch Achtung: Diesen Posten dürfen Sie nur berechnen, wenn Sie das vorab vereinbart haben, urteilte jetzt ein Gericht.

    • Recht

Steuern

So schützen Sie sich vor Umsatzsteuerforderungen aus Kostenvoranschlägen

Böse Steuerfalle beim Kostenvoranschlag: Wer im Angebot die Umsatzsteuer ausweist, kann alleine schon dadurch dem Fiskus die Umsatzsteuer schulden - auch wenn der Auftrag nie vergeben wird. Dafür gibt es nur eine Lösung!

    • Steuern